
Vom kroatischen Festland aus erreicht man Krk mit dem Auto über eine mautpflichtige Brücke. Die Ostseite der grössten Adria-Insel wirkt schroff und abweisend. Die Frage, ob man sich gerade in eine Steinwüste verirrt, taucht nicht unerwartet auf. Doch kaum hat man die ersten Hügel hinter sich gelassen, öffnet sich eine grüne Landschaft mit üppiger Vegetation. Sogar Wein wird hier angebaut, insbesondere in der Gegend um Vrbnik.
Inhalt
Vrbnik und seine engen Gassen

Das Dorf ist auf einen Fels gebaut, der steil zum Meer hin abfällt, und es lädt zum Entdecken der eng zusammenstehenden Häuser, der Innenhöfe, Winkel und Gassen ein. Die schmalste ist gerade mal 43 cm breit!


Baška für Wasserratten
Besonders beliebt auf Krk sind die herrlichen Badebuchten – einerseits wilde, schwer erreichbare, andererseits perfekt ausgebaute mit einer Infrastruktur, die bei jungen Badegästen keine Wünsche offen lassen. Beispielsweise in Baška, im Südosten der Insel, ist für Familien mit Kindern und Teenagern bestens gesorgt. Tagsüber beschäftigt sich die Jungmannschaft mit den Badeburgen und Rutschen, abends flaniert die Familie der belebten Promenade entlang, die von Restaurants und streckenweise von kleinen Verkaufsständen gesäumt ist. Hier schlägt das Herz des beliebten Badeortes. Da ich tagsüber auf der Insel unterwegs war, empfand ich den Rummel erträglich. Wer aber wirklich Ruhe haben will, sollte sich ein anderes Örtchen aussuchen.

Um die beste Sicht auf den Badeort Baška zu geniessen und einen der schönsten Friedhöfe der Insel zu besichtigen, muss man den steilen Weg hinauf zur Kirche des heiligen Johannes unter die Füsse (oder Räder) nehmen. Ebenfalls in der Nähe von Baška befindet sich das Örtchen Jurandvor, das seiner Kirche der heiligen Luzia wegen oft besucht wird. In der Kirche lagert eine Kopie der «Tafel von Baška», einem nationalen Kulturdenkmal, das hier gefunden wurde. Das Original befindet sich in Zagreb.

Krk, der Hauptort
Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel und ein Muss. Die Hafenpromenade, die Kathedrale, das Kastell Frankopan und die Vela Placa sowie die romantischen Gassen und kleinen Läden haben mir gut gefallen. Hier kann man sich stundenlang verlieren…

Infos zu Krk
UNTERKUNFT
Atrium Residence
Hoteli Baška, Emila Geistlicha 39
51523 Baška (Krk)
www.hotelibaska.hr/de/die-hotels.aspx
Eine gute Alternative zu Hotels sind auf der ganzen Insel Ferienwohnungen und -häuser. Es gibt eine grosse Auswahl für viele Ansprüche an Ortschaft, Lage und Grösse. Hier gibt’s wohl für jeden etwas Passendes.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tourismusverband Kvarner: www.kvarner.hr/deu/tourismus
© Text & Fotos: Inge Jucker | Travel-Experience.ch 2014
Offenlegung: Diese Reportage wurde durch den Tourismusverband Kvarner unterstützt.
Tipps von anderen Reisebloggern
TravelWorldOnline war zum Inselhüpfen in Kroatien
Verwandte TravelExperience-Beiträge
Kroatien für Flaneure und Geniesser
Istrien für Feinschmecker
Rovinj: Designhotel Lone
Rovinj: Höhenflüge im Restaurant Monte
Lovran: Speisen im Draga di Lovrana
Lovran: Villa Astra – ein kleines Refugium
Opatija: K.-u.-k.-Atmosphäre im Miramar
Insel Krk: Wohnen im Atrium Residence
Hinterlasse einen Kommentar