Wer hoch hinaus will – in Anzahl Höhenmetern wie auch kulinarisch – der nimmt den Weg hinauf zum Hotel Draga di Lovrana unter die Räder (Bus bzw. Auto).
Kroatien, Kvarner Draga di Lovrana
Die Terrasse des Restaurants Draga di Lovrana im Abendlicht.

Auf 388 m ü. M. im Naturpark Ucka, am Rand des Küstengebirges, geniesst man einen schönen Bick auf die Kvarner Bucht – auch während des Essens auf der Terrasse.

Kroatien, Kvarner Draga di Lovrana
Die Kvarner Bucht im Abendlicht.

Das ehemalige Jagdhaus von Kaiser Franz Josef ist – nach einer aufregenden Geschichte um den Wiener Erbauer und Jahre der Vergessenheit – heute ein kleines Hotel mit vier edel eingerichteten Zimmern und einem Appartement.

Kroatien, Kvarner Draga di Lovrana
Das Haus wie es 1910 ausgesehen hat.

Früher schon war das Haus für seine gute Küche und die feinen Weine bekannt, und so entschloss sich das heutige Besitzerehepaar, das Haus nach den alten Vorlagen zu renovieren und auch ein Restaurant einzurichten. Es wird inzwischen von Gault Millau mit 14 Punkten und «sehr gute Küche, die mehr als das Alltägliche bietet» bewertet.

Kroatien, Kvarner Draga di Lovrana
Drinnen wird nur bei schlechtem oder kühlem Wetter aufgetischt.

Eine wahre Delikatesse sind die Kvarner Scampi an einer Emulsion aus Zitrone, Leccino-Olivenöl und grünem Tabasco. Sie werden roh serviert und schmecken ganz leicht süsslich. Diese Scampi sind übrigens Zehnfusskrebse, auch Kaisergranat genannt, und leben in den Gewässern vor der Kvarner Küste.

Kroatien, Kvarner Draga di Lovrana
Kvarner Scampi sind eine Delikatesse.

Weiter geht es mit dem Thunfisch aus der Adria im Vakuum gegart, an hausgemachter Knoblauchsauce mit Wasabi.

Kroatien, Kvarner Draga di Lovrana
Thunfisch…

Der nächste Gang: Scampi in einer Salzkruste gebacken! Zum nachfolgenden Brodetto, einem Eintopf mit Fischstücken ohne Gräten, Scampi, Herzmuscheln, Garnelen und Oktopus in Tomaten-Weisswein-Sauce wurde Kartoffel-Polenta gereicht.

Kroatien, Kvarner Draga di Lovrana
Fischsuppe… alles sehr schmackhaft.

Und zu süsser Letzt: Flambierte frische Feigen in Blätterteig, mit Sahne, hausgemachtem Bourbon-Vanilleeis und gerösteten Mandeln.

Alle Speisen wurden sorgfältig und sehr schmackhaft zubereitet – ich kann das Restaurant weiterempfehlen.

Infos zum Draga di Lovrana

Draga di Lovrana
Lovranska Draga 1
51415 Lovran (Kvarner)
Kroatien
www.dragadilovrana.hr

© Text & Fotos: Inge Jucker | Travel-Experience.ch

Offenlegung: Diese Reportage wurde durch den Tourismusverband Kvarner unterstützt.

Verwandte TravelExperience-Beiträge

Kroatien für Flaneure und Geniesser
Istrien für Feinschmecker
Rovinj: Designhotel Lone
Rovinj: Höhenflüge im Restaurant Monte
Lovran: Villa Astra – ein kleines Refugium
Opatija: K.-u.-k.-Atmosphäre im Miramar
Insel Krk – für Familien und Entdecker
Insel Krk: Wohnen im Atrium Residence