
Im Mittelpunkt der Hotelanlage steht die 1867 erbaute Villa Neptun. Sie wurde für einen Herrn Meyne aus dem Burgenland erbaut und gleicht seit mehreren Umbauten dem Triester Traumschloss Miramare. Die Villa wurde im Belle-Époque-Stil renoviert und bietet den Gästen schönste Aussicht aufs Meer und den Lungomare. Ganz generell geniesst man in dieser Hotelanlage modernen Komfort und zuvorkommenden Service in k.-u.-k.-angehauchter Atmosphäre.

Da alle Angestellten deutsch sprechen, genauso wie meisten Bewohner der Kvarner Küste, verstärkt sich das Gefühl, man halte sich gar nicht in Kroatien auf.
Nachdem ich in meinem geräumigen Schlafzimmer eine erholsame Nacht verbracht habe…


… beginnt mein Tag mit einem feinen Frühstück auf der Terrasse, Blick aufs Meer.

Wie nur wenige Hotels am Lungomare hat das Miramar, dank eines Übergangs, direkt auf den Felsen am Wasser einige Liegestühle, die für die Hotelgäste reserviert sind. Wer dort keinen Platz mehr findet, kann auf die Wiese und den Pool ausweichen.

Oder einen Spaziergang auf dem Lungomare machen, entweder Richtung Volosko oder ins Zentrum von Opatija.
Danach ist ein Abstecher ins Wellness-Schlössl eine gute Empfehlung. Dort warten Meerwasserpool und -Whirlpool, Saunalandschaft, Fitnessraum mit Gartenblick sowie Massagen aus aller Welt und andere therapeutische Anwendungen auf den Gast. Bevor ich jetzt alles aufzähle – hier der Link zur den Wellness-Behandlungen. Das steht alles drin. Meine Aromamassage war jedenfalls eine Wohltat.
Das Abendessen geniesse ich auf der Terrasse des Hotels – wieder das Meer im Blickfeld und allerlei mediterrane Köstlichkeiten auf dem Teller.

Das Dinner samt Absacker zieht sich weit in den Abend hinein, bis sich der Sternenhimmel über die Küstenszenerie wölbt… Ein herrlicher Flecken an dieser Küste – ich werde hier her zurückkehren, das weiss ich jetzt schon.
Infos zum Miramar
Hotel Miramar
Ive Kaline 11
51410 Opatija
Tel. +385 51 28 00 00
www.hotel-miramar.info/de/
© Text & Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Diese Reportage wurde durch den Tourismusverband Kvarner unterstützt.
Verwandte TravelExperience-Beiträge
Kroatien für Flaneure und Geniesser
Istrien für Feinschmecker
Rovinj: Designhotel Lone
Rovinj: Höhenflüge im Restaurant Monte
Lovran: Speisen im Draga di Lovrana
Lovran: Villa Astra – ein kleines Refugium
Insel Krk – für Familien und Entdecker
Insel Krk: Wohnen im Atrium Residence
Hinterlasse einen Kommentar