Das Jahr kann nicht zu Ende gehen, ohne dass wir einen Blick zurück werfen. Es war viel los, aber nicht alles hat gefreut. Doch wo Schatten ist, ist unweigerlich auch Licht! Und davon haben wir ja auch eine Portion abbekommen. Doch lies selber – in unserem Jahresrückblick 2022.
Jahresrückblick 2022

Eigentlich war mir die Jahreszahl 2022 – eine «Dreiviertel-Schnapszahl» – ganz sympathisch. Aber im Jahresrückblick merken wir, das 2022 doch eher etwas durchzogen war. Der Anfang liess sich sosolala an, dann wurde es spannend, aber immer wieder durch gesundheitliche Intermezzi belastet. Und das Jahresende scheint ein gaaanz ruhiges zu werden. Zeit, um Kraft zu tanken für ein hoffentlich grandioses 2023 – auch wenn die Zahl an sich eher nichtssagend *) ist. Aber es gibt da ja noch andere gute Geister… 😉

Im Januar 2022 besuchten wir Davos und das Hotel Seehof. Vor ein paar Jahren waren wir schon einmal dort, doch jetzt hat ein Besitzerwechsel zu allerlei Neuheiten und Renovationen geführt. Das historische Hotel ist für uns nach wie vor eine sehr gute Adresse in Davos.

Der Februar war nicht nur kurz, er war zu Beginn auch erstaunlich ereignislos was das Reisen anbelangt. Ich habe natürlich trotzdem jede Menge Schreibarbeit gehabt, denn die GlücksPost wollte ja auch wieder einige Beiträge von uns.

Und dann kam die russische Invasion in der Ukraine, was uns völlig fassungslos machte. Damit war für uns klar, dass wir die seit Jahren gewünschte und für 2020 fix gebuchte und durch Corona verhinderte Flussreise von Moskau nach St. Petersburg wohl gar nie mehr unternehmen können. Jedenfalls nicht in diesem Leben… Doch das macht lange nicht so traurig wie der immer noch andauernde Krieg. Wir hoffen jeden Tag aufs Neue, dass die Welt sich wieder einklinkt.

Juckers Boutiquehotel Tägerwilen
In Juckers Boutiquehotel, zu dem übrigens ein süsser Haushund gehört, wird Wert auf Details gelegt.

Juckers Boutiquehotel in Tägerwilen war uns schon lange «ein Dorn im Auge»: Da führen Namensvettern schon seit Jahren ein Hotel, und wir haben es noch nicht besucht! Geht gar nicht! Drum hat sich das im März geändert – und wir müssen sagen: Das Hotel ist spitze! Und die Umgebung am Bodensee bietet auch viele Ausflugsmöglichkeiten.

In den ersten Monaten des Jahres 2022 haben wir es oft mit Schweizer Hotels zu tun, und immer sind diese Ausflüge auch mit neuen, spannenden Begegnungen verbunden. Im April besuchen wird das Dreihäuserhotel Caspar in Muri und das berühmte Kloster. Während das historische Hotel bereits drüben im Blog beschrieben ist, wartet das Kloster Muri noch ein wenig. Es ist so spannend und vielseitig… doch das gibt es dann 2023 zu lesen. Was das Caspar schon hinter sich hat, steht jetzt bei uns an: unsere Hausfassade wird gereinigt und aufgefrischt. Tja, nicht alles macht der Wonnemonat neu, der April kann’s auch 😉

Im Mai kommt langsam Schwung in die Bude! Wir bereiten uns auf unsere dreiwöchige Florida-Reise vor, die am 20. Mai losgeht. Ich leide wegen einer zweiten Covid-Erkrankung (die erste war im November 21) immer noch unter unangenehmen Nachwehen. Aber immerhin schmerzt das Knie nicht, das seit Weihnachten 21 immer wieder für Einschränkungen sorgt. Auf geht’s nach Venice Beach, wo wir eine Woche lang ein Ferienhaus am Meer geniessen.

Venice Beach, Florida
Das ist der Strand von Venice Beach nur 100 Meter von unserem Ferienhaus entfernt.

Von dort aus besuchen wir Fort Myers (das später, im September, durch Hurrikan Ian so arg verwüstet wurde), St. Pete (korrekt St. Petersburg) und Crystal River, wo wir mit den Manatees schwimmen. Ein riesiges Vergnügen, das wir 2023 dann im Blog vorstellen werden.

Seit Beginn der Reise bin ich erkältet und huste was das Zeug hält (ich hasse Klimaanlagen!). Aber ich lasse mir doch die schönste Zeit des Jahres nicht vermiesen! Kommt nicht in die Tüte. Aufgeben ist keine Alternative! Medikamente müssen es richten.

Crystal River, Florida, Schnorcheln mit Manatees
Vorne ist eine Manatee-Schnauze zu sehen, hinten schnorchle ich durch die Gegend.

Mittlerweile ist es Juni geworden und wir sind für ein paar Tage nach Tampa umgezogen, genauer: nach Ybor City, den historischen Teil der Stadt an der gleichnamigen Bay. Als Abschluss der Florida-Reise besuchen wir Orlando und nehmen wieder an der grössten US-Touristikermesse, dem IPW, teil. Und dort passiert’s beim Einsteigen in den Bus: Ein heftiger Schmerz im Knie – und ich muss mich im Rollstuhl von Heinz durch die Vergnügungsparks schieben lassen. 🙈

Eine sehr spezielle Erfahrung… Sie wird bestimmt irgendwann Niederschlag in meiner Rubrik «Inges Welt» finden, zumal ich Kristy Durso kennengelernt habe. Sie ist selber auf den Rollstuhl angewiesen und kämpft für «Reisen für in irgendeiner Weise handicapierte Menschen». Sie hat mich sehr beeindruckt. Aber auch die Art und Weise, wie in diesen Parks mit Menschen im Rollstuhl umgegangen wird. Diese Herzlichkeit und aufmunternde Art – schon noch berührend…

Universal Studios Theme Park Florida, Orlando
Die Perspektive im Rollstuhl sitzend, ist schon etwas anders… Sonnenuntergang in den Universal Studios Theme Park in Orlando.

Wenn in der Schweiz Sommerferien sind, dann bleibt das TravelExperience-Team ganz sicher zu Hause. Dann ist es dort nämlich am schönsten! Und das Wetter ist ja auch grandios. Der Juli steht im Zeichen des Geniessen (z.B. bei der Weindegustation am Schlüssberg bei Grüningen) und des Lernens (Foto-Workshop). Das Resultat lassen wir dann bei WhiteWall drucken, einem enorm professionellen, weltweit tätigen Betrieb. Das Bild ziert jetzt unser Wohnzimmer. Aber für einen Ausflug haben wir uns dann doch noch überzeugen lassen: Wir fahren mit der Cabrio-Bahn aufs Stanserhorn.

Cabrio-Bahn, Stanserhorn, Schweiz
«Oben ohne» geht’s aufs Stanserhorn hinauf.

Wie im Juli so auch im August sind wir die Katzenhüter Nummer 1 in der Siedlung. Wir lieben Katzen (hatten ja auch ein paar…) und sie mögen uns Beutelöffner (Dosen waren mal) auch ganz gerne. Dass bei uns ein Teil des Gartens neu gemacht wird, führt dann aber doch zu Irritationen bei den Vierbeinern… Doch am Schluss sind alle mit dem Resultat zufrieden. Ähm… fast alle. Die Katzen nicht so ganz, denn der Gärtner hat Strohkompost (Bihutherm – nur so als Tipp) auf die frischen Beete gestreut, das die Samtpfoten zum Buddeln gaaar nicht mögen. Also ich find’s ganz praktisch so… 😄

Mein Knie hat sich in der Zwischenzeit etwas beruhigt, aber auf unserer Österreich-Italien-Schweiz-Rundreise im September wird es dann doch wieder so gefordert, dass es ohne Schmerzmittel nicht geht. Doch stur wie ich nun mal bin, will ich es zuerst auf konservative Weise versuchen, bevor ich mich unters Messer lege. Selber schuld – das verlängert nämlich nur die Leidenszeit…

Wir besuchen Serfaus-Fiss-Ladis und Kitzbühel. Es sind anstrengende, aber schöne Tage, die sich 2023 in der GlücksPost und später dann auch im Blog niederschlagen werden. Im Südtirol wollen wir eigentlich privat ein wenig ausspannen. Also ich vor allem 😉 Aber da wir während Jahren bestimmt schon gefühlte hundertmal an Schloss Runkelstein vorbeigefahren sind (Nähe Bozen) und erst vor kurzem erfahren haben, wie schön es ist, quäle ich mich dann doch auf dem steilen Bollensteinweg den Berg hinauf. Und: Es hat sich gelohnt!

Schloss Runkelstein, Bozen, Südtirol
Die vielen Fresken auf Schloss Runkelstein im Südtirol erzählen spannende Geschichten vergangener Zeiten.

Das Val Müstair und der Alpabzug bilden den Abschluss unserer Rundreise. Auch diese abgelegene Ecke der Schweiz wird 2023 in der GlücksPost und auf dem Blog gluschtig machen.

Kaum zu Hause, geht es schon wieder los: Die Bollenhüte des Schwarzwalds sind das Thema unserer Kurzreise, die ziemlich verregnet wird. Ja, wirklich! Es gab 2022 tatsächlich ein paar Regentage! Und die haben wir dann auch voll erwischt. Auch jene Ende September, als wir auf Seine-Flussfahrt gehen, von Paris (mit Hut-Workshop!) bis Caudebec-en-Caux, Honfleur und Etretat. Die Flussfahrt mit dem Reisebüro Mittelthurgau war natürlich super abwechslungsreich und jeden Rappen wert. Diese Reportage steht für Anfang 2023 in der Veröffentlichungspipeline.

Paris, Seine, Eiffelturm
Paris vom Wasser aus zu erleben, hat durchaus seinen Reiz.

Wen wundert’s? Anfang Oktober teste ich mal wieder positiv auf Covid. Zum dritten Mal!!! Ein heftiger Schnupfen gesellt sich nun zu heftigen Knieschmerzen. Inzwischen habe ich meinen Widerstand aufgegeben: 31.10. ist Arthroskopie-Termin. Doch vorher verbringen wir noch drei Tage in Zermatt, wo der Hotel-Reportage-Reigen für 2022 seinen Abschluss findet: Das Resort La Ginabelle geniessen wir in vollen Zügen, denn nur gerade am An- und Abreisetag scheint die Sonne. Dazwischen schüttet es nur einmal. Wie gut, wenn an einem solchen Tag Hotel und Wellness für gute Abwechslung sorgen!

Im November habe ich gerade noch genug Zeit, um halbwegs reise-fit zu werden, denn wir besuchen Konstanz und Bloggerfreundin Ellen samt Göttergatte. Und nur wenig später muss ich mit meinem Knie Auto-fit sein (die OP war übrigens ein Erfolg!), damit ich Heinz herumchauffieren kann. Der musste sich nämlich einer Grauen-Star-OP unterziehen. Die hat wunderbar funktioniert, und Heinz ist wieder zum Adlerauge geworden – (fast) ohne Brille! Nur zum Lesen braucht er eine.

Tja, und zu all den Aufregungen hat sich auch noch eine weitere gesellt: meine 93-jährige Mutter hat sich den Oberschenkel gebrochen… Das hat noch gefehlt! Der Bruch wird im Spital genagelt und verschraubt und nur wenig mehr als eine Woche später ist meine Mutter wieder im Pflegeheim. Das war saubere Arbeit. Aber: Was für ein Monat…!

Konstanz, Marktstätte, Weihnachtsmarkt, Kaiserbrunnen
Am Vormittag kommt der Weihnachtsmarkt beim Kaiserbrunnen an der Marktstätte so langsam in die Gänge.

Ganz ehrlich, ich bin froh, dass der November um ist, denn auch im Freundeskreis sind Dinge passiert, die man traditionellerweise diesem dunklen Monat zuschreibt. Mit ein paar Jahresend-Presseanlässen, Abendessen mit Freunden und der Weihnachtsfeier im Pflegeheim läutet der Dezember das Jahresende schön ruhig ein. Zwar ist der ganze Schnee weg und Weihnachten einmal mehr grün, aber damit lernt man zu leben, wie mit so vielem anderem auch.

In diesem Sinne grüssen wir Dich und Deine Lieben und wünschen einen guten Rutsch in ein gesundes, friedvolles und glückliches 2023!

Herzlich
Inge (Schreiberin) und Heinz (Fotograf)

*) PS zur Jahreszahl 2023

Spasseshalber habe ich mich mit der Zahl 2023 etwas eingehender beschäftigt. Gerade weil sie mir so nichtssagend vorgekommen ist und die Welt ja eher schwierige Zeiten durchlebt. Die Jahreszahl ergibt die Quersumme 7 und die Numerologie sagt dazu: Konzentration auf das eigene Glück und eine gesunde Portion Egoismus. Auf eine Person gemünzt, könnte es ja noch passen, sich mal etwas weniger um die Sorgen und Nöte anderer zu kümmern, dafür sich selber etwas Gutes zu tun. Aber die Menschheit im Fokus… da finde ich diese Kombination sehr ungesund. Ein anderer Numerologe sagt: Emotionen spielen in diesem Jahr eine grosse Rolle und es kann eine Belastungsprobe für den Glauben werden. Uiii… das ist in meinen Augen feinst poliertes Glatteis!

Also da bleibe ich doch lieber bei meinen spielerischen, aber stets positiven Karten «mit Engeln spielen» der Argentinierin Hania Czajkowski. Sie haben mir in dunklen Zeiten schon oft Licht gebracht. Und so habe ich der Neugierde halber die Frage gestellt: Wie kommen wir gut durchs 2023? Gezogen habe ich folgende Karten:

Engelskarten von Hania Czajkowski
Mit Sicherheit und Selbstwert durchs 2023 – das sind doch gute Aussichten!

Im orangen Kleid ist er ein Engel des Feuers und gibt schöpferische Impulse, Energie und weckt das innere Feuer. Aufbruch ist der Schlüssel des Elements Feuer. Ob es nun um inneren oder äusseren Aufbruch geht – der Weg wird erleuchtet. Und ich denke, dieses Bild passt wunderbar in diese Zeit.

Mit diesen positiven Gedanken wünsche ich Dir – und der Welt! –, dass Deine Ziele mit Sicherheit erreichbar sind und der Weg stets gut sichtbar erleuchtet ist.

© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker (ausser Manatee-Foto) | TravelExperience.ch 2022