
Vor einigen Jahren haben wir zum ersten Mal wahrgenommen, dass es da im Apfelkanton Thurgau am Bodensee ein Hotel gibt, das unseren Namen trägt: Juckers Boutique-Hotel. Wir haben uns damals schon vorgenommen, das 3-Sterne-Superior-Hotel zu besuchen, aber es hat aus unerfindlichen Gründen bis heute gedauert. Umso mehr freuen wir uns, dass es jetzt endlich soweit ist und die Gastgeber, Karin und Thomas Jucker, unserem Namen alle Ehre machen! *augenzwinker*
Was seit über 400 Jahren in Tägerwilen im Thurgau als Gasthaus Linde bekannt war, wurde unter Teilabriss, Renovation und Neubau 2016 zu Juckers Boutique-Hotel. Die dritte Generation hat dabei ihre Vorstellungen umgesetzt – in Sachen Gastfreundschaft, Erlebnis und Kulinarik. Tauchen wir ein!
Inhalt
Das Willkommen beginnt schon zu Hause
Noch bevor wir abreisen, bekommen wir ein E-Mail von Juckers Boutique-Hotel: Wir können das Check-in abkürzen und ausserdem die Oskar-Gästekarte buchen. Dazu am Schluss mehr. Auch den Spa-Garten können wir für eine Stunde reservieren, doch die frischen Temperaturen lassen uns davon absehen. Vor Ort lässt sich der Private-Spa natürlich auch buchen, man muss dann allenfalls zeitlich flexibel sein.



Als wir in Tägerwilen eintreffen, ist das Willkommen natürlich viel herzlicher. Von der Rezeption im 1. Stock aus geht es für uns noch zwei Etagen höher zu den Rooftop-Suiten (der Lift fährt nur bis in den 2. Stock, den Rest muss man zu Fuss bewältigen). Die Treppen sind im ganzen Haus schön geschmückt. Vom 1. in den 2. Stock wird man von Ginos Hasenausstellung begleitet. Gino ist der Haushund und vermutlich der heimliche Chef. Nach ihm ist die schwungvolle Goldhasenparade benannt.
Zwei Suiten unterm Dach
Unser Dachzimmer ist herrlich geräumig und auf die bequemen Boxspringbetten freue ich mich jetzt schon. Süsse Willkommensgrüsse in Form kleiner Gottlieber Hüppen liegen auf dem Bett und in zwei Weckgläschen befinden sich Gummibärchen und getrocknete Apfelstückchen. Der Thurgau lässt grüssen.




Die Farben des Zimmers sind angenehm dezent, die Materialien natürlich und der Komfort lässt allenfalls nur einen kleinen Wunsch offen, nämlich beidseits des Betts eine Einsteckmöglichkeit, um nachts das Handy laden zu können und es griffbereit für den nächtlichen Gang zur Toilette zu haben. Oder habe nur ich solche Gewohnheiten? Ich tappe ungern im Dunkeln… Das Badezimmer ist ebenfalls schön geräumig und es ist alles da, was man braucht. Perfekt!


Hausrundgang
Von unserer Rooftop-Suite aus erkunden wir nun das Jucker’sche Haus. Im 2. Stock sind ausser Zimmern auch die Minibar für alle Gäste zu finden. Frühstück, Mittag- und Abendessen wird im Restaurant Linde im 1. Stock aufgetischt. Es befindet sich im historischen Teil des Hauses. Wie erwähnt ist auch die Rezeption auf dieser Etage zu finden. Im Erdgeschoss entdecken wir den Zugang zum Garten-Spa, den man für sich alleine buchen kann, und die Raucher-Lounge, die zwar gemütlich ausschaut, aber für uns glückliche Ex-Raucher wenig Anziehungskraft hat.




Ganz anders die GinChill Lounge-Bar! Hier finden wir uns schon zum Apéro ein, denn wenn wir als Gin-Fans schon aus über einhundert Gins aus aller Welt auswählen dürfen, lassen wir uns diesen Genuss natürlich nicht entgehen. Daneben werden auch Cocktails, Whisky, Grappa und Fruchtbrände angeboten.



Köstliche Abendessen
Tagsüber sind wir unterwegs, aber das Abendessen in der Linde lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Thomas Jucker ist ein bodenständiger und ausgezeichneter Koch. Sein Handwerk hat ihm schon Gault-Millau-Punkte eingebracht, er zählt zu den Gildeköchen und führt eine «Fischküche mit Auszeichnung». Jeder, dem wir erzählt haben, wo wir auf Reportage gehen und der schon hier war, hat vom Essen geschwärmt. Umso neugieriger sind wir natürlich…

Am ersten Abend wählen wir aus der Karte für Halbpensionsgäste aus: Heinz nimmt den Pulpo-Salat zur Vorspeise, dann ein Rotes Thai-Curry und zum Dessert die Crème brulée mit Vanilleeis. Sein Kommentar mit zufriedenem Lächeln im Gesicht: «Alles super fein gsi!»



Ich habe als Vorspeise ein Lachs-Sashimi genossen, gefolgt von Zanderfilet mit Spargel und Kartoffeln und als Dessert ebenfalls die Crème brulée, aber ohne Glace. Mein Kommentar: «Himmlisch! Da ist die kulinarische Welt so richtig in Ordnung!» Will heissen: hier ist nichts überkandidelt, sondern einfach ehrliche Küche mit einer gewissen Leichtigkeit und viel Können.


Am zweiten Abend gesellen sich Ellen und Mr. Patotra vom Patotra-Reiseblog zu uns. Die beiden wohnen ganz in der Nähe, und Ellen hat vor einiger Zeit ebenfalls über Juckers Boutique-Hotel berichtet. Hier geht es zu den Erlebnissen während ihrer Auszeit am Bodensee. Unser gemeinsames Abendessen besteht aus: Tatar vom Simmentaler Rind, Rotbarsch mit Artischocken und getrockneten Tomaten, Kalbssteak vom Schrofenhof mit Morcheln an Cognacrahmsauce und Marktgemüse sowie US-Rindsfilet an Sauce Bernaise mit Kartoffelgratin und Gemüse. Und am Schluss sind wir alle rundum zufrieden – so wie wohl alle Gäste hier.




Fazit
Tjaaa… was bleibt noch zu sagen? Wir sind wirklich begeistert von unseren Namensvettern samt Team. Toll, dass es so nah am Bodensee, zwischen Konstanz und Stein am Rhein, ein richtig gutes Hotel gibt. Von hier aus lassen sich nämlich einige Tagesausflüge unternehmen, zu denen ich via Link bei den Infos weiter unten gerne anrege.
Danke, liebes Jucker-Team! Bitte macht weiter so! Und wir haben uns gemerkt, dass man bei Euch nicht nur fürs Übernachten, sondern auch fürs feine Tafeln in der Linde unbedingt reservieren muss.
Infos zu Juckers Boutique-Hotel
Juckers Boutique-Hotel
CH-8274 Tägerwilen
Tel. +41 71 669 11 68
www.juckers-hotel.ch
Das Hotel zählt übrigens zu den «Best 3-Star-Hotels» der Schweiz.

Oskar-Gästekarte
Unter www.oskarferien.ch sind alle Infos über die mehr als 60 Partnerbetriebe mit ihren diversen Leistungen ersichtlich. Für 15 Franken pro Tag lohnt sie sich, sobald man eine der Sehenswürdigkeiten der Region besuchen möchte. Wir haben die Karte übers Hotel gebucht und sie per E-Mail zugeschickt bekommen. So kann man schon am Anreisetag die Vergünstigungen nutzen.
Ausflugstipps
Bitte nutze diesen Link: >>>>> weiter zu den Ausflugstipps
© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch | 2022
Offenlegung: Wir waren von Juckers Boutique-Hotel für zwei Nächte inkl. Frühstück und Abendessen eingeladen.
Hinterlasse einen Kommentar