Die traumhaft gelegene Lodge auf der Masoala-Halbinsel ist innert kürzester Zeit umgebaut worden. Hier die Bilder dazu...
Sea Deck der Masoala Forest Lodge, © Masoala Forest Lodge
Das Sea Deck – herrlich gelegen… (© Masoala Forest Lodge)

Zwischen Strand und Regenwald

Die Lodge ist am Rande des Masoala Nationalparks gelegen – das Meer und ein herrlicher Strand vor der Nase, im Rücken der Masoala Regenwald.

Strand der Masoala Forest Lodge
Ein echt perfekter Strand…

Genächtigt wird in einem Zelt mit Doppelbett, das auf einem Holzplateau mit Palmblätterdach und Veranda steht.

Veranda in der Masoala Forest Lodge
Die kleine Veranda.

Dahinter ist ein separates Hüttchen mit Lavabo, Dusche und WC über einen Steg erreichbar. Wer richtig helles Licht vor dem Spiegel haben will, muss eine gute Taschenlampe mitnehmen.

Innenaufnahme, Zelt der Masoala Forest Lodge
Geschützt und doch an der frischen Luft…
Innenaufnahme, Betten im Zelt der Masoala Forest Lodge
…so nächtigt man in der Masoala Forest Lodge.

Elektrisch gibt es im Zelt nur von einem Akku, an den ein LED-Licht angeschlossen ist; im Bad bringt eine Petroleumlampe halbwegs Licht ins Dunkel. Eine Taschenlampe mitzunehmen ist so oder so empfehlenswert – sie erleichtert auch den abendlichen Weg vom Strandhaus zum Zelt. Um 18 Uhr ist bereits Sonnenuntergang!

Die neueren Baumhäuser haben einen direkten Zugang zum Strand.

Aussenansicht des Baumhauses in der Masoala Forst Lodge, © Masoala Forest Lodge
So sieht ein Baumhaus aus… (© Masoala Forest Lodge)

Das Sea Deck

Ausserdem gibt es ein Sea Deck. Dort wird das Frühstück serviert, …

Restaurant mit Meerblick in der Masoala Forest Lodge, © Masoala Forest Lodge
Tafeln überm Wasser… (© Masoala Forest Lodge)

… am Nachmittag kann man sich zu bester Aussicht massieren lassen…

Hängematte auf der Veranda der Masoala Forest Lodge, © Masoala Forest Lodge
Relaxen mit Aussicht… (© Masoala Forest Lodge)

… und abends geniesst man den Sundowner und das Abendessen…

Abendstimmung in der Masoala Forest Lodge, © Masoala Forest Lodge
… und das ist die Abendstimmung für Romantiker. (© Masoala Forest Lodge)

Ort der Geselligkeit….

… ist das grosse Strand«haus» ohne Wände. Hier wird nicht nur gegessen und getrunken, sondern auch geplaudert oder gelesen. Die kleine Bibliothek enthält alles Wissenswerte zum Masoala-Regenwald. Das Essen empfand ich nicht immer als umwerfend gut (aber vielleicht lag’s ja an mir?), dafür waren die Portionen so gross, dass ich meistens einen Gang streichen musste. Andere Gäste haben jedenfalls kräftig reingehauen, was ja kein schlechtes Zeichen ist. Toll finde ich den Gemüsegarten, den Nico angelegt hat. Man darf auf Masoala-Tomaten gespannt sein… ;-) Vollpension ist im Preis inbegriffen (ohne alkoholische Getränke), denn Restaurants gibt es weit und breit keine.

Open-Air-Restaurant in der Masoala Forest Lodge
Getafelt wird im grossen Strandhaus.

Um den Masoala-Regenwald zu erleben ist diese Lodge schlicht DIE Unterkunft: sie passt zum Thema und zur Umgebung, fügt sich wunderbar in den Regenwald ein und lässt den Gast auch mal in Tagträume versinken, wenn er am Strand oder in der Hängematte liegt. Zusammen mit einem Guide kann man jeden Tag die Umgebung erkunden. Der Nationalpark ist in etwa 20 Minuten erreicht. Hier sind auch die Roten Varis zu Hause. Ausflüge mit Kanus und Einbaum werden ebenfalls angeboten, ausserdem hat es schöne Schnorchelspots ganz in der Nähe. Das Geniessen des Sonnenuntergangs und das allabendliche Feuer am Strand gehören bereits am zweiten Tag zu den Ritualen, die man nicht mehr missen möchte.

Worauf man hingegen gut verzichten könnte, ist hoher Wellengang bei der An-/Abreise mit dem Boot. Als Gast kann man damit rechnen, dass man nass wird und sollte deshalb die Kleidung entsprechend wählen. Absatz

Die Lodge wird von Besitzer Pierre Bester aus Südafrika und seiner deutschen Frau Maria geführt. Und die beiden Lodge-Hunde sorgen immer wieder für ein Schmunzeln. Nein, zu den Mahlzeiten sind sie nicht im Strandhaus unterwegs. Sie sind gut erzogen.

zwei Hunde in der Masoala Forest Lodge
Tierische Freunde: die beiden Lodge-Hunde.

Die Lodge ist nur per Boot in etwa 2-3 Stunden ab Maroantsetra erreichbar. Um den Masoala-Regenwald zu erleben, ist der Ort ganz einfach perfekt.

Mehr Infos: www.masoalaforestlodge.com

© Text & Fotos (wo nicht anders bezeichnet): Inge Jucker | TravelExperience.ch

Offenlegung: Diese Reise wurde unterstützt durch Legends Travel.

Verwandte TravelExperience-Beiträge

Madagaskar: Hier ist Fliegen Glückssache
Maroantsetra: Masoala Resort – perfekt zum Entspannen
Masoala: Auf den Spuren der Lemuren
Masoala: Unterwegs im Regenwald
Andasibe – zu Besuch auf der Lemuren-Insel
Nosy Be: Auf dufter Inseltour
Nosy Be: Das Amporaha ist ein Hoteltraum
Zürich: 10 Jahre Masoala-Halle