Hier kommen Lemuren-Freunde auf ihre Rechnung! An der Strecke Antananarivo–Andasibe und im Nationalpark haben wir aber noch mehr Sehenswertes entdeckt.
Andasibe – zu Besuch auf der Lemuren-Insel 2
Ein Brauner Maki, der auf der Lemuren-Insel bei Andasibe-Mantadia lebt.

Es gibt einen Ort in Madagaskar, wo man freilebende Lemuren gut beobachten kann und ausserdem Gelegenheit hat, hautnah mit den Halbaffen in Kontakt zu kommen: In der Nähe von Andasibe-Mantadia lohnt es sich, einen geführten Ausflug in den Mantadia-Nationalpark zu unternehmen und in der Vakona Forsest Lodge ein Ticket für die Lemuren-Insel zu erstehen.

Auf dieser Insel leben lauter Lemuren, die – unter welchen Umständen auch immer – in Menschenobhut waren. Sie sind sich also Menschen gewöhnt und mögen natürlich auch die Bananenstücke, die ihnen ein Betreuer jeweils anbietet. Die Lemuren bleiben auf der Insel, weil sie sich vor Wasser fürchten. Wenn sie von den Besuchern genug haben, können sie sich in unwegsames Gelände zurückziehen.

Das sehenswerte auf der Fahrt von Antananarivo natürlich nach Andasibe musste ich natürlich auch in einem Video festhalten:

Andasibe-Mantadia ist 3-4 Autostunden (je nach Strassenverhältnissen) von der Hauptstadt Antananarivo entfernt.

© Text & Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch

Offenlegung: Diese Reise wurde unterstützt durch Legends Travel und Amporaha Resort.

Verwandte TravelExperience-Beiträge

Madagaskar: Hier ist Fliegen Glückssache
Maroantsetra: Masoala Resort – perfekt zum Entspannen
Masoala: Auf den Spuren der Lemuren
Masoala: Unterwegs im Regenwald
Masoala Forest Lodge – perfekt für naturnahe Ferien
Nosy Be: Auf dufter Inseltour
Nosy Be: Das Amporaha ist ein Hoteltraum
Zürich: 10 Jahre Masoala-Halle