
Ein unerwartetes Buch erreicht mich unangekündigt per Post. Oberbayern… Tolle Gegend! Da waren wir schon einige Male. Wer hat denn das Buch geschrieben? Erst beim Aufklappen sehe ich: Mela Hipp. Ha! Wir kennen uns seit Jahren, seit Melas Zeit bei Tirol Werbung. Und wir haben uns ewig nicht mehr gesehen. Nun gibt es also ein buchartiges Wiedersehen. Ich bin gespannt!
Inhalt
Das Buch
Eines vorneweg: Ich habe das Buch in einem Zug zu 90 Prozent gelesen und viele vertraute Orte gesehen, aber auch Unbekanntes entdeckt. Ich wusste beispielsweise nicht, dass Herrsching mit 10 Kilometern die längste Seepromenade Deutschlands hat. Oder dass Bad Kohlgrub der höchstgelegene Moorkurort des Landes ist. Und auch nicht, dass die Wendelsteinbahn die älteste Hochgebirgszahnradbahn und die Salinenkapelle von Traunstein die grösste Kapelle von Deutschland ist. Also Superlative gibt es in Oberbayern jede Menge…
Ich freue mich aber auch über bekannte Kleinstädte, die an den beschriebenen Routen liegen: Oberammergau zum Beispiel, oder Bad Tölz und der Tegernsee (die Links führen jeweils zu unseren Beiträgen über diese Orte).

Da es sich um Roadtrips handelt, ist das Buch zunächst nach den fünf Routen gegliedert. Zugeordnet (und beschrieben) werden aber auch die Erlebniswelten Wasser, Landschaft, Küche und Kultur. Ausserdem sind die jahreszeitlichen (Wetter)Phasen beschrieben mit ihren jeweiligen Festivitäten und Höhepunkten. Die Routen werden immer in drei Etappen aufgeteilt und die Fahrten informativ beschrieben. Übersichtlich dargestellt: dieOrte entlang der Route, Anzahl Kilometer der einzelnen Etappen und reine Fahrzeiten.
Da und dort kreuzen sich die einzelnen Roadtrips bzw. laden die Orte ein, etwas länger zu bleiben (oder auf eine andere Route zu wechseln). Diese sehenswerten (Klein)Städte werden «Umsteigepunkte» genannt und separat auf jeweils einer Doppelseite näher bekannt gemacht. Eingestreut sind auch immer wieder Tipps zu Restaurants, Klosteranlagen, Hotels, Museen, Pärken, Schlössern und mehr.

Beigefügt ist eine Planungskarte, die sehr hilfreich ist, wenn man offline ist. Denn mit dem Kauf des Buches steht der Reisebegleiter auch als App fürs Smartphone zur Verfügung. Die QR-Codes, die im Buch enthalten sind, führen zu weiteren Informationen, Karten und Navigationshilfen.
Die Autorin Mela Hipp
An Mela habe ich stets ihre informative, schnörkellose, aber dennoch stimmungsvolle Kommunikation gemocht. Und so arbeitet sie heute noch. Das vorliegende Buch beweist es. Alles, was wichtig ist, zu wissen, erzählt sie oder gibt Hinweise, wo es weitergehende Informationen gibt. Ein Buch ist ja schliesslich nicht endlos…
So herzlich wie die Texterin, Autorin und Fotografin ist, ist auch ihr Buch zwischen Berg und Tal. Sie liebt den Alpenraum (womit wir eine grosse Gemeinsamkeit haben) und deshalb verwundert es ja auch nicht, dass sie noch weitere Bücher darüber geschrieben hat. Beispielsweise Tirol für alle Jahreszeiten. Auch kann sie sich über zwei von ENIT prämierte Italien-Blog-Beiträge freuen: Venedig im Winter und Apulien im Winter. Und ausserdem ist Mela auch Mutter geworden. 😊
Meine Meinung
Tja, alles Wichtige ist eigentlich schon gesagt. Dass ich das Buch wirklich guten Gewissens weiterempfehlen kann, ist inzwischen vermutlich auch klar. Ich mag die klare Struktur, ausser wenn sich die Doppelseite über die Umsteigepunkte mitten in einen Lauftext zwängt (bei ersten Mal stolpert man echt darüber… wo geht jetzt der Text weiter?). Auch die klare und verständliche Sprache und die vielen Tipps am Rande machen den Roadtrip-Guide zur Planungshilfe mit Lesefreude.
Ich bin fast sicher, dass wir demnächst einen Roadtrip nach Oberbayern ins Auge fassen. Wir hätten ja auch genügend Freunde in der Gegend zu besuchen…
Infos zu Oberbayern mit Chiemgau
Titel: ADAC Roadtrips Oberbayern mit Chiemgau
Autorin: Mela Hipp
Verlag: Gräfe und Unzer / ADAC Roadtrips
Anzahl Seiten: 192
Buchart: Breitklappenbroschur
ISBN: 978-3-98645-182-0
Preis: ca. 32.50
© Text: Inge Jucker; Fotos: Aufmacherhintergrund: Heinz Jucker, ADAC (2)
											
				
				
				
				
Hinterlasse einen Kommentar