Hier nehmen wir Euch mit auf eine Schiffs- und Wanderreise rund um Korfu. Die Brigantine Merlin ist uns ein zuverlässiges «Hotel».
Brigantine Merlin im Hafen von St. Stefanos
Die Brigantine Merlin liegt im Hafen von St. Stefanos vor Anker, derweil wir uns im Dorf rumtreiben.

UPDATE (12/2022): Das Schwesterschiff, die «Pelegrin», kreuzt nach wie vor in den Ionischen Inseln. Das wäre dann eine schöne Alternative für einen Segeltörn.

UPDATE (2020): Die Merlin ist in andere Hände übergegangen – und steht mittlerweile wieder zum Verkauf. Unsere Borderlebnisse sind leider nur noch wunderschöne Erinnerungen, die wir dennoch im Blog stehen lassen. Was wir jedoch auf Korfu selbst erlebt haben, das ist nach wie vor auch für Dich «nachreisbar».

Von dieser Reise gibt es viel zu erzählen, doch diesmal lassen wir hauptsächlich Bilder sprechen. Diese 29 Eindrücke sollen so richtig Lust auf Korfu und die Merlin machen. Zugegeben: Rund um die Insel führte unsere Reise nicht, denn wir haben uns lieber in den ruhigen Gewässern zwischen Korfu und dem griechischen bzw. albanischen Festland aufgehalten. Dort konnten wir das Segeln, Wandern und Schwimmen so richtig geniessen.

Um es gleich vorwegzunehmen: Die Merlin ist nichts für Menschen, die keine Leitern bewältigen können. Um in die Kabine dieses Oldtimer-Rahseglers zu gelangen, muss man einige Stufen einer senkrechten Leiter bewältigen. Wer das schafft, kommt auch mit dem Rest der Wander-Segel-Reise zugange und wird sie geniessen.

Detail, Bugfigur der Merlin
Merlin, die Galionsfigur am Bug des Seglers, wirkt bestechend. Eine gewisse Ă„hnlichkeit zu Kapitän GĂĽnter ist nicht von der Hand zu weisen…
Detail, FrĂĽchtekorb auf der Merlin
FĂĽr den kleinen Hunger zwischendurch stehen immer frische FrĂĽchte bereit.
FrĂĽhstĂĽck kauf der Merlin
Frühstück ist parat! Notis hat aufgetischt – fehlen nur noch die Passagiere, die noch nicht alle wach sind. Ausschlafen ist erlaubt, aber in dieser herrlichen Umgebung fast nicht möglich.

Kapitän Günter, ein alter Seebär wie er im Buche steht, ist nicht nur für die Fortbewegung auf dem Wasser zuständig, sondern er zaubert in seiner Open-Air-Küche auch so manchen schmackhaften Mehrgänger. Nicht fehlen darf Günters berühmte Medizin, die er übrigens beim Einschiffen eingehend erklärt: Sprudelwasser mit einem Schuss Campari. An einigen Abenden haben wir nicht auf dem Schiff, sondern in ausgewählten Restaurants gegessen. Einmal sehr romantisch am Hafen, nur wenige Schritte von der Merlin entfernt, und einmal nur per Bus erreichbar auf einer Anhöhe – und immer war das Essen ausgezeichnet.

Tierfoto, Esel auf der Corfu Donkey Rescue Station
Gerettete Esel der Corfu Donkey Rescue

In der Esel-Rettungsstation Corfu Donkey Rescue begegnen wir alten und weniger alten Eseln, die «ausgedient» haben und von ihren ehemaligen Besitzern ausgesetzt sich selbst ĂĽberlassen wurden. Auch kranken Eseln wird hier geholfen und vor allem: Sie haben hier ein gutes Zuhause bis an ihr Lebensende. Genauso ĂĽbrigens einige sĂĽsse Katzen… Ein lohnender Besuch und wer finanziell mithelfen mag, kann einen Esel adoptieren.

Natur, Olivenbäume
Duftende Olivenhaine

Auf unserer ersten Wanderung – sie führt nach Krini – wandeln wir durch alte Olivenhaine und geniessen den würzigen Duft, der sich durch die Sonne verstärkt und geradezu betörend wirkt.

Wanderer bestaunen die Bucht vor Agios Georgios
Hoch ĂĽber der Bucht vor Agios Georgios.

Fast am Ziel – nach der Wanderung durch die Olivenhaine werden wir unvermittelt durch die herrliche Aussicht auf die Bucht vor Agios Georgios belohnt. Weiter geht es einen alten Säumerpfad entlang hinunter zum Strand von Agios Georgios.

Abendaufnahme, Restaurant O Mylos
Restaurant O Mylos

Abendessen gibt’s heute im Restaurant O Mylos, ein gemĂĽtlicher Ort mit der fĂĽr die Griechen typischen Lebhaftigkeit. Und das Essen war hervorragend!

Foodfoto, flambierte Bananen und Eiscrem
Bananendessert

Weil es soooo gut geschmeckt hat, bekommt dieses Bananendessert hier einen Ehrenplatz! Es steht ĂĽbrigens nicht in der Karte. Einfach danach fragen.

Morgenstimmung, Schiffe vor Ag. Stefanos
Morgens bei Ag. Stefanos

In Ag. Stefanos haben wir ĂĽbernachtet und werden von einem sonnigen Morgen begrĂĽsst. Was fĂĽr eine friedliche Stimmung! Nur die Early Birds sind schon auf und kommen in den Genuss des Sonnenaufgangs.

Avlaki-Bucht, Korfu
Avlaki-Bucht

Ziel der nächsten Wanderung war die Avlaki-Bucht mit ihrem glasklaren Wasser. Wer mochte, konnte zum Schiff hinaus schwimmen oder sich von Notis mit dem Zodiak fahren lassen.

Tierfoto, Bordhund Oskar
Bordhund Oskar ist ein guter Schwimmer

Bordhund Oskar hat die weite Strecke mit dem Zodiak zurückgelegt. Was den kleinen Rauhaardackel jedoch nicht davon abhält, ebenfalls schwimmen zu gehen. Die Schwimmweste trägt er nicht, weil er untergehen könnte, sondern weil er darin einfacher wieder aufs Schiff zu befördern ist.

Die «Kapitänsbraut» Erika ist für den Rest der «Hotellerie» zuständig und kennt sich mit der griechischen Lebensart prima aus. Erika holt eine Wellness-Fee an Bord, wenn es um Massage und andere Behandlungen geht; denn das gehört auf Wunsch ebenfalls zum Angebot. Und auch die Wanderungen hat sie zusammen mit einem einheimischen Gästeführer entwickelt. Mit zum Team gehört Notis, der starke Mann für alle Fälle. Er ist in Navigation ausgebildet, hisst aber auch die Segel, schleppt Weinkisten und hilft den Gästen galant über die Reeling, um an Bord bzw. an Land zu gehen.

Wir waren jetzt bereits zum zweiten Mal mit der Merlin unterwegs und haben es wieder sehr genossen. Nach drei Tagen hatten wir das Gefühl, bestimmt schon eine Woche unterwegs zu sein – das beste Zeichen für das Zurücklassen des Alltags. Alle geführten Wanderungen sind ausgewählte Etappen des Corfu-Trails.

Detail, Taurolle
Taurolle

Auf der Merlin fallen immer wieder hĂĽbsche Details wie diese Taurolle auf.

Foodfoto, Salata mit Thon
Salate mit Thon

Wandern und Schwimmen machen hungrig! Kapitän Günter hat in der Open-Air-Küche gewirkt und frische Salate zubereitet. En Guete!

Innenaufnahme, Merlin, Kabine mit Toilette
Kabine mit Toilette

So sieht unsere Kabine mit Doppelbett und eigener Toilette (im Schrank versteckt) aus. Das Doppelbett hat fĂĽr viel amĂĽsante Kletterei gesorgt…

Sonnenaufgang vor Korfu
Sonnenaufgang

Wieder ein zauberhafter Sonnenaufgang…

Korfu-Stadt im Morgenlicht
Korfu-Stadt im Morgenlicht

… der Korfu-Stadt in ein goldenes Licht taucht. So wird man gern wach.

Festung von Korfu
Festung von Korfu

Der alten Festung von Korfu statten wir natürlich einen Besuch ab. Die Festungsmauern stammen aus venezianischer Zeit, die Gebäude innerhalb sind später unter britischer Herrschaft entstanden. Bis ins 16. Jh. war auch die Stadt Kérkyra innerhalb der Mauern. Agios Georgios, die Garnisonskirche der Engländer, gleicht einem griechischen Tempel; im Gegensatz zum venezianischen Glockenturm, an dem vorbei wir zum höchsten Punkt der Festung gelangen. Von hier geniesst man eine tolle Aussicht.

Merlin mit gehissten Segeln
Merlin unter Segel

Unter vollen Segeln geht die Fahrt zügig nach Petriti – was für ein Genuss! Und man hat Zeit zum Faulenzen.

Bucht von Pertiti mit Fischersteg
Pertiti

In der Bucht von Petriti finden wir diesen malerischen Fischersteg. Sieht irgendwie sehr wacklig aus…

Tierfoto, zwei Katzen
Griechische Katzen

Diese zwei Schätzeli hätten wir am liebsten mitgenommen! Katzen in Griechenland – diese hier im Hafen von Petriti – trifft man tagtäglich. Aber dieses Tigerli hat es uns besonders angetan. Dennoch haben wir es natürlich nicht mitgenommen.

verfallenes Haus in Korakades
Korakades

In Korakades, Ziel einer weiteren Wanderung, entdecken wir dieses alte, zerfallene Haus. Das halbe Dorf ist in sehr schlechtem Zustand, es reiht sich Ruine an Ruine – und wirkt dennoch irgendwie charmant.

Detail, Pflanzenbild, Engelstrompete
Engelstrompete

Unterwegs sehen wir diese wunderschöne Engelstrompete…

Sissi-Palast, Achileion auf Korfu
«Sissi-Palast»

Auf Korfu sein und den «Sissi-Palast» nicht zu besuchen, das geht gar nicht. Das Wetter meint es heute sowieso nicht so gut, also stürzen wir uns ins Getümmel im Achilleion. Die ehemalige Kaiserresidenz ist dem griechischen Helden Achilles gewidmet, und wurde in jahrelanger Arbeit restauriert und dem Publikum zugänglich gemacht.

Detail, Statue von Kaiserin Sissi, Achileion
Kaiserin Sissi-Statue

Kaiserin Sissi hat hier oft ihre Ferien verbracht und sich sogar ein Tatoo in die Schulter stechen lassen. Einen Anker. Uns scheint, dass es Sissi auf Korfu genauso gut gefallen hat wie uns.

Aussenaufnahme von oben, Kloster Vlacherna
Kloster Vlacherna

Das Kloster Vlacherna liegt auf einer kleinen Insel, die ĂĽber einen Steg erreichbar ist. Die Kirche kann man besichtigen, das Nonnenkloster jedoch nicht. Vlacherna ist eines der Wahrzeichen von Korfu.

Stadtbild, Korfu-Stadt
Korfu-Stadt

Im Café Josephine (im weissen Gebäude rechts, unter den Arkaden) geniessen wir das Treiben von Korfu-Stadt – und einen feinen, erfrischenden Eiscafé!

Detail, Mädchen sitzt am Strassenrand und füttert Tauben
Tauben fĂĽttern

In Korfu-Stadt sehen wir dieses gedankenverlorene Mädchen, das sein Brötchen mit den Tauben teilt. Schön, nicht wahr?!

Detail, Tischdeko auf der Merlin
Tischdeko auf der Merlin

Am letzten Abend auf der Merlin, gibt die Crew alles! Auch die Tischdekoration bekommt einen Extra-Schliff und macht den Abschied gleich noch etwas wehmĂĽtiger. Wie wir später erfahren, bleibt auf Korfu das Wetter noch lange sommerlich warm, während es in der Schweiz schon merklich gegen Nässe und Winter ging. Wie gerne wären wir noch länger geblieben…

Infos zu Wandern-Segel-Ferien mit der Brigantine Merlin

Wander- und andere Kreuzfahrten im ionischen Meer sind inklusive FlĂĽge buchbar ĂĽber

Brigantine Merlin
GĂĽnter und Erika Bungartz
3006 Bern
Tel. +41 31 351 62 79
www.brigantine-merlin.ch

MERLIN (Quelle: Erika und GĂĽnter Bungartz)
Der heutige Rahsegler wurde 1972 in Husum (D) als Hochseefischer für die rauen Gewässer der Nord- und Ostsee unter dem Namen Marlene gebaut. Kurz vor Fertigstellung ging die Werft Konkurs und an der Versteigerung kaufte Günter Bungartz das komplett aus Teakholz gefertigte Schiff. Dann wurde es zum Charterschiff umgebaut und bekam acht Kabinen und einen Kosmetiksalon sowie zwei WC/Duschen. 1992 wurde das Schiff zum Rahsegler umgebaut und mit modernster Technik bestückt. Inzwischen wurden die Kabinen immer mal wieder verändert und modernisiert. Heute sind drei Kabinen mit eigenen Toiletten ausgestattet.

ADRESSEN
Taverna O Mylos

Komeno
www.facebook.com/O-MYLOS-400602156671291/

Taverna Kapparelli
St. Stefanos – Sinies
http://kaparellitaverna.com/

Café Josephine
Kerkiras 4
Korfu-Stadt
https://www.facebook.com/Josephine-cafe-corfu-638230019654701/

Corfu Donkey Rescue
Liapades (Wegbeschreibung ist auf der Homepage in Deutsch zu finden)
www.corfu-donkeys.com

Museum Achilleion
Gastouri (etwas sĂĽdlich von Korfu-Stadt gelegen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Achilleion_  Die Original-Homepage ist leider unbrauchbar, weshalb wir sie hier nicht angeben.

Corfu Shell Museum (Muschelmuseum)
Benitses
https://atcorfu.com/corfu-museums/  Hat keine eigene Homepage.

Lesetipp: Kollegin Ellen vom Reiseblog Patotra hat eine herrliche Korfu-Reportage geschrieben, die ich sehr empfehlen kann. ->>> Hier geht’s zum Lesefutter

© Text und Fotos (wo nicht anders vermerkt): Inge & Heinz Jucker | TravelExperience.ch | 2017 | 2022

Offenlegung: Wir waren zu diesem Törn (ohne Flüge) von Erika und Günter Bungartz eingeladen.

Verwandter TravelExperience-Beitrag

Korfu: Genusssegeln rund um die Insel