
UPDATE (12/2022): Die Merlin ist leider nicht mehr rund um Korfu unterwegs – sie steht seit längerem zum Verkauf. Unsere Erinnerungen möchten wir dennoch im Blog stehen lassen, auch für jene, die damals mit dabei waren. Immerhin haben wir eine Alternative für Dich: Das Schwesterschiff, die Pelegrin, kreuzt nach wie vor zwischen den Ionischen Inseln. Die Pelegrin ist übrigens genauso schon wie die Merlin – wenn man mal von der Galionsfigur absieht.
Die ersten Sonnenstrahlen durchfluten die würzige Luft und geben dem Duftpotpourri aus Blumen, Kräutern und Meersalz noch mehr Intensität. Das Leben im kleinen Hafen von Sivota erwacht langsam. Auf dem Oldtimer- Segelschiff «Merlin» herrscht ebenfalls noch verschlafene Gemütlichkeit. Bei Kaffee und Kuschelgefühl lasse ich mich im Hängesessel an Deck in einen neuen Ferientag auf dem Ionischen Meer hinein schaukeln.
Vor zwei Tagen erst sind wir dem kühlen heimischen Wetter entflohen, haben uns vom Taxifahrer durch das Verkehrsgewühl von Korfu-Stadt zur Marina chauffieren lassen und auf der «Merlin» Einzug gehalten.

Gestern haben wir die Ostküste Korfus passiert, auf dem Weg Richtung Festland nach Delphinen Ausschau gehalten – und welche entdeckt! –, im Meer gebadet und in Sivota für die Nacht festgemacht. Während wir bei Giorgo am Hafen Pizza, Fisch, Moussaka und andere griechische Spezialitäten geniessen, geht hinter den Oldtimer-Schiffen glutrot die Sonne unter. Welch ein Kitsch!
Inhalt
Wellness auf Wogen
Beim Frühstück stellt die Gästeschar erstaunt fest: Man fühlt sich dermassen erholt, als hätte man bereits eine Woche Ferien hinter sich! Was der heutige Tag bringen wird, liegt in der Hand des Kapitäns und Schiffbesitzers Günter Bungartz. Ganz nach Wetter, Lust und Laune schippert er seine Gäste durch die Gewässer zwischen Korfu und der Epirusküste. Er macht dies so professionell, dass man sich getrost treiben lassen kann. Verpassen wird man nichts, darauf achtet der Kapitän, selbst wenn man sich eben in die Hände der Wellnessfee begeben hat, die an Bord mit Beauty- Anwendungen und Massagen für Wohligkeit sorgt.

Es gibt nichts Schöneres, als eine Massage auf See zu geniessen, das Rauschen von Wind und Wellen, die reine Luft, Hände, die rhythmisch über die Haut fahren und in jede Zelle eine Prise Meer einarbeiten… Und danach lässt es sich wunderbar dösen. Erst das Rasseln der Ankerkette holt die Geniesserin in die Welt zurück. Auf gehts! Das nächste Abenteuer ruft!

Wo sind wir überhaupt? Günter hat sich vor der Insel Paxi eine Bucht mit türkisblauem Wasser ausgesucht, Anker geworfen und die Badeleiter installiert. Auch das Schlauchboot wird zu Wasser gelassen. Jetzt kann man wählen: Ausflug nach Lakka oder Schwimmen oder beides – oder nichts von beidem? Die meisten entscheiden sich für einen Bummel durchs Dorf.

Wie Korfu und Sivota wirkt auch Lakka wenig griechisch. Mediterran, italienisch, von der Geschichte und der Nähe zu Italien geprägt und mit kleinen Souvenir-Läden bestückt, lädt das Dorf zum gemütlichen Verweilen ein. Nach dem Apéro am Hafen geht die Fahrt per Wassertaxi zurück zum Schiff. Die Zeit reicht gerade noch für ein Bad in der Bucht.
Bald künden jedoch die Düfte, die Günters Open-Air- Küche im Heck der «Merlin» entweichen, das Mittagessen an. Was er schnippelt und brutzelt, wird noch so gerne gegessen. Und wer könnte Günters Tsatsiki und Knoblauchbutter – pikant nach «Käptn’s Art» –, Salaten, Grilladen, Gemüse und Pasta widerstehen?

Luxus Zeitlosigkeit
Trotz Hochgenuss lässt sich das Bordleben nicht nach Sternen in eine Kategorie zwängen. Fünf-Sterne- Hotelluxus sollte man nicht erwarten, dazu sind die Kabinen (die man eh nur zum Schlafen braucht) etwas zu klein. Aber gäbe es Entspannungssterne – die «Merlin» bekäme mindestens sieben. Der Luxus dieser Reise liegt in der behüteten Zeitlosigkeit: Man braucht sich um nichts zu kümmern, kann lesen, faulenzen, sonnenbaden oder Günter als Hilfsmatrose beim Segelsetzen zur Hand gehen. Letzteres ist aber absolut freiwillig. Und wenn man von Tauen, Leinen und Segeln keine Ahnung hat, dann lernt man’s eben von Günter.

Es gibt auch keinen Kleiderzwang, selbst fürs Captains Dinner nicht, keine Sperrstunde, keinen Wecker. Und wenn man zu später Stunde in die Koje sinkt, glitzern die Sterne durch die offene Luke. Meeresgott Poseidon wiegt den Gast sanft in einen tiefen Schlaf, und vielleicht ist es kein Traum, wenn die Frage auftaucht: «Günter, hast du nächste Woche noch einen Platz frei?»
Infos zur Merlin
ANREISE
Mit Edelweiss direkt von Zürich nach Korfu.
BESTE REISEZEIT
Von Mai bis Oktober, wobei gegen Ende der Saison das Wasser am wärmsten ist. Wer gerne wandert sollte Mai und Oktober ins Auge fassen – dann bietet Käpt’n Günter nämlich Wanderkreuzfahrten rund um Korfu an.
DAS SCHIFF
Die «Merlin» wurde 1972 als Hochseefischerboot ganz aus Teakholz gebaut. Günter Bungartz kaufte sie 1987 und baute sie zum Charterschiff um. 1992 erfolgt der Umbau zum Rahsegler mit acht Kabinen, Kosmetiksalon und zwei WC/Duschen. Zwei Suiten haben jetzt sogar ein privates WC. Günter Bungartz hält die «Merlin» akribisch und mit viel Liebe zum Detail in Schuss.
Segeltörns mit der «Merlin» können gebucht werden bei:
Brigantine Merlin
Tel. +49 (0)171 9731774
www.brigantine-merlin.ch/
© Text & Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch | 2014 | 2022
Hinterlasse einen Kommentar