…die man gesehen haben muss. So klein Luxemburg ist, so viele Kuriositäten, Geschichten und Legenden vereint es in sich. Susanne Jaspers hat sich auf die Suche danach gemacht. In unserem Buchtipp erfährst du auszugsweise, was Reisende im «Ländchen» erwartet.
111 Orte in Luxemburg, Buchcover, im Hintergrund Luxemburg Grund und Oberstadt
Das Buch «111 Orte in Luxemburg, die man gesehen haben muss» von Susanne Jaspers, das man gelesen haben muss, wenn man nach Luxemburg reist.

Luxemburg haben wir nur einmal und sehr kurz besucht, zusammen mit Schengen und Metz. Diese Reportage findest Du hier: Luxemburg, Schengen und Metz. Luxemburg habe ich sehr entspannt und angenehm empfunden, und wenn ich in Susanne Jaspers Buch stöbere, kommt das auch so rüber. Und mir ist klar geworden, dass ich nochmals ins Grossherzogtum reisen müsste, um die 111 Tipps zu entdecken.

Das Buch

Aufgebaut ist das Buch nach gewohnter 111-Orte-Manier: eine Seite Text, gefolgt von einem (meist) ganzseitigen Bild. Am Schluss helfen zwei doppelseitige Karten bei der Übersicht.

Detailfoto, Innenleben des Buches 111 Orte in Luxemburg, die man gesehen haben muss
Der beliebte und bewährte Aufbau des Buches: eine Seite Text und eine Seite Bild mit Adressinfos.

Inhaltlich besonders gefallen haben mir: der Flipperkeller, der kein Keller ist, aber die Pinballs sausen dennoch. Als Alternative zum Fotomotiv des Landes, dem «Schiessentümpel», empfiehlt die Autorin die Kallektuffquell – viel schöner! Nachdem ich gelesen habe, wie die Laurentiuskirche zu ihrem Esel gekommen ist, müsste ich auch nach Diekirch fahren. Als Streetart-Fan würde es mir auch in Ettelbrück gefallen, und in Kehlen ist das Türmchen sehenswert, von dem aus symbolisch auf den Nachbarn «geschossen» wird. Doch St. Michael, in dessen Kirchturm noch eine Kanonenkugel steckt, die haben sogar wir während unseres Kurztrips gesehen.

Aussenaufnahme der Kirche St. Michael in Luxemburg
Oben im Kirchturm von St. Michael steckt noch eine Kanonenkugel. Wer suchet, der findet…

All diese sehenswerten Orte sind aber erst dann so richtig spannend und interessant, wenn man die dazugehörigen Geschichten, Anekdoten und Legenden gelesen hat, die Susanne Jaspers in ihrem Buch zusammengetragen hat.

Die Autorin Susanne Jaspers

Susanne Jaspers ist 1970 in Aachen geboren und der Liebe wegen mittlerweile selbst Luxemburgerin geworden. Eigentlich dachte sie, sich im Grossherzogtum gut auszukennen, aber sie schreibt selber: «Auch als Reisebuchautorin lernt man nie aus.» Als Verlegerin und Autorin wechselt sie zwischen Luxemburg, dem baskischen San Sebastián und einem kleinen Dorf in der Nordeifel. Neben Romanen und Erzählungen hat sie viele Reisebücher veröffentlicht.

Meine Meinung

111 Orte in Luxemburg ist ein sehr gelungenes, spannendes und amüsant zu lesendes Reisebuch, das ich auf jeden Fall ins Handgepäck nach Luxemburg mitnehmen würde! Ich mag den Schreibstil der Autorin, die tollen Geschichten, die sie zu erzählen hat, und den Schuss Humor, der für mich unverzichtbar ist. Auch die Fotos, die meisten von Susanne Jaspers selbst aufgenommen, sind dokumentarisch und aussagekräftig.

Infos zu 111 Orte in Luxemburg

Titel: 111 Orte in Luxemburg, die man gesehen haben muss
Autorin: Susanne Jaspers
Verlag: Emons
Buchart: Broschur
Anzahl Seiten: 240
ISBN-Nr.: 978-3-7408-2345-0
Preis: ca. CHF 23.20

© Text: Inge Jucker | TravelExperience.ch | 2025