
Im Jahresrückblick 2021 sieht manches etwas weichgezeichnet aus, denn vor den Festtagen neigen wir wohl dazu, etwas milder gestimmt zu sein. Und das ist auch gut so. Nur die richtig schönen Momente des Glücks sollen unverfälscht in Erinnerung bleiben. Und davon hatten wir ja doch einige, wie Du weiter unten sehen wirst. Viel Spass beim Lesen!
Nachdem 2020 schon nicht einfach war, mussten wir im Januar 2021 dem Unterland für ein paar Tage entfliehen und sind ins Engadin gereist. Inge hat die kalte Luft nicht so gut vertragen, was uns künftig vor die Frage stellen wird, ob Reisen in die Höhe bzw. an die Kälte oder die Kombination von beidem noch möglich sind? Wir werden es ausprobieren, keine Frage!

In den folgenden Wochen und Monaten freunden wir uns mit Zoom, Teams & Co. an um an virtuellen Gesprächen und Messen teilzunehmen. Wir schwadronieren durch Frankreich, Usbekistan, Japan, Patagonien und mehr; dann zwei weltweite Tourismusmessen, die tagelang gedauert haben, und schliesslich gibt es auch noch online Wein-Degustationen… Am Anfang hat’s ja irgendwie noch Spass gemacht, weil: Besser das, als gar nichts! Aber irgendwann hat man’s dann doch gesehen.

Wir reisen noch im März ins Tessin und auf die Melchsee-Frutt, um etwas Sonne und Abwechslung zu geniessen. Inge will mal wieder etwas Kreatives mit den Händen machen und bucht einen Online-Handlettering-Kurs. Jetzt müsste sie nur noch üben, üben, üben… Dazu wäre im April genug Zeit gewesen, denn wegen Kontakt zu unserer an Covid erkrankten liebsten Freundin landen wir beide in Quarantäne. Lust zum Üben? Iiiwo… ;-)

Im Mai ruft Montreux mit seiner Blumenpracht – juchheee! – eine Reportage für die GlücksPost und natürlich auch für den Blog. Im Juni folgen wir der Einladung des Apartment-Hotels Peaks Place in Laax und finden es herrlich, auf dem grossen Balkon Käsefondue zu essen.

Es finden – unter Sicherheitsvorkehrungen – wieder Live-Treffen statt, und der Sommer fühlt sich gar nicht sooo übel an. Also dann, wenn mal die Sonne scheint…
Während der Recherchereise für die GlücksPost nach Altenmarkt-Zauchensee im Juli haben wir kurz Wetterglück und die Sonne ist uns hold. Auf dem Rückweg hängen wir noch ein paar Tage Südtirol an, aber wie immer, versuchen wir, am Mittwoch zu Hause zu sein. Das ist nämlich der Besuchstag im Pflegeheim, wo Inges demente Mutter seit mehr als zwei Jahren lebt. Um ehrlich zu sein: Es sind nicht immer angenehme Besuche, aber sie gehören jetzt vorläufig zu unserem Leben.

Wir haben ja das Glück, auch immer wieder aus dem Alltag entführt zu werden, zum Beispiel Ende Juli an bzw. in die Südliche Weinstrasse in der Pfalz. Dort ist es so abwechslungsreich, dass wir es glatt noch länger ausgehalten hätten! Im Hintergrund arbeiten wir nach wie vor an unserer Reise an den IPW, die US-Touristikermesse, die heuer in Las Vegas stattfindet. Die Hoffnung stirbt zuletzt… Uns wird zwar angeboten, dass wir uns für eine Sondergenehmigung bewerben können, doch dazu müssten wir einen Flug samt Sitzplatz angeben. Können wir natürlich nicht, denn wer bucht schon einen Flug, wenn er nicht sicher ist, dass er einreisen kann?!

Wir begraben die Las-Vegas-Pläne und holen dafür ein altes Vorhaben zurück ans Tageslicht: Venedig! Das wollten wir eigentlich schon letztes Jahr besuchen, sind dann aber irgendwie nicht dazu gekommen. Zuerst geht es aber Mitte August noch auf eine dreifache Recherchereise in den Kanton Graubünden: Disentis, Averstal und Valposchiavo! Alles für die GlücksPost und alles in einem Aufwisch. Das hat viel Freude bereitet und wir haben tolle Menschen kennengelernt.

Anfang September legen wir mit unserem Roadtrip nach Venedig los. Diese reine Ferienreise führt uns via Bergamo und Verona nach Venedig, wo wir vier Nächte bleiben. Wir verbringen weitere Tage in der Region zwischen Venedig und Triest, genauer: in Grado, um dann via Südtirol wieder nach Hause zu fahren. Diese zwei Wochen waren für uns das Highlight des Jahres! Natürlich auch, weil wir in alten Erinnerungen schwelgen konnten: Unsere allererste gemeinsame Reise (damals noch nicht als Paar), hat uns vor ungefähr 40 Jahren nach Venedig geführt. Und 2004 waren wir nochmals dort, auf den Spuren von Commissario Brunetti.

Der Oktober war von zwei Reisen geprägt: eine ins kulinarische Waadtland und eine nach Lenggries in Deutschland. Erstere hat bereits auf dem Blog Niederschlag gefunden (s. Link oben), letztere wartet bis 2022 auf Veröffentlichung in der GlücksPost.

Mitte November an einem Freitag dann der Hammer: Inge fühlt sich (seit Mai zweifach geimpft) plötzlich «muderig» und hustet. Das Attest für einen vorgezogenen Booster hat sie zwar, aber der Termin ist noch nicht gebucht. Nun, ein erster Covid-Selbsttest ist negativ, doch weil wir am Samstag zum Abendessen eingeladen sind und Inge sich immer noch elend fühlt, testet sie am Samstag nochmals. Diesmal positiv. Na wunderbar…! Es herrscht keine Panik, aber wir buchen sofort PCR-Tests und sagen das Essen ab. Am Sonntagvormittag dann die Gewissheit: Inge positiv, Heinz negativ. Immerhin.

Es folgen zehn mühsame Isolationstage, aber der Krankheitsverlauf ist kurz und mild. Das ist das Wichtigste! Denn wer Inge kennt, weiss, dass ihre Lungen und das Herz angeschlagen sind. Insofern: Jucheee!!! Wir sind beide glücklich, dass das so glimpflich über die Bühne gegangen ist. Und auch die Nase will nach einer Woche wieder riechen… Sie hätte die weihnachtlichen Düfte in Salzburg also wahrgenommen, aber wegen Omikrom wird die letzte Ausland-Recherchereise des Jahres abgesagt. Schade, doch mit Absagen können wir inzwischen sehr gut umgehen…

Dafür erreicht uns der Ruf von Hotelier Michael Gehring. Er eröffnete am 13. Dezember 2021 zusammen mit seiner Frau Marlies das frisch renovierte Hotel Piz Mitgel in Savognin. Und schon am 14. Dezember sind wir für zwei Nächte zu Gast im wunderschönen, historischen Hotel. Wie sich der Hotelname ausspricht und wie toll das alte Haus geworden ist, darüber berichten wir ganz bald.

Ja. Was für ein Jahr! Schon wieder ein Ausnahmejahr, wie wir es gar nicht so toll finden, aber nun mal nicht ändern können. Wir hoffen wirklich inbrünstig, dass Dein Jahr trotz allem ein gutes war und dass das nächste auf jeden Fall noch viiiel besser wird!
In diesem Sinne verabschieden wir uns in die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage und wünschen Dir und Deinen Lieben nur das Allerbeste, ein fantastisches 2022 – und stets guten Mut!
Herzlich
Inge & Heinz

© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch | 2021
Hinterlassen Sie einen Kommentar