Wir haben eine Schwäche für die Polarregionen –
deshalb haben sie hier ihren eigenen Platz.
Wir haben eine Schwäche für die Polarregionen –
deshalb haben sie hier ihren eigenen Platz.
Nach Island zu reisen, ohne sich vorher mit Land und Leuten auseinandergesetzt zu haben, macht einfach keinen Spass. Zu viel würde verborgen bleiben. Hier der passende Buchtipp!
Impressionen von einem Kurztrip nach Tromsø in Nordnorwegen zur Zeit des Sonnenwendefests im Sommer. Mückenfrei und mit Aussicht!
Island im Winter? Aber sicher! Der Ausflug nach Vík und zur Glacier Lagoon ist auf eigene Faust machbar – wenn man das Wetter im Auge behält. Eine spannende Reise durch Schnee und Eis!
Auf dieser Seite haben wir alle Informationen, Adressen und Tipps zu unserer winterlichen Islandreise zusammengetragen.
Was für uns während unserer winterlichen Island-Reise unverzichtbar gewesen ist, empfehlen wir hier gerne weiter.
Kurz, aber intensiv war der Ausflug zu Santa, den Elfen, Rentieren und Huskys im winterlichen Lappland. Nächstes Mal bleibe ich länger – garantiert! Ich möchte unbedingt auch mehr Nordlichter sehen...
Es sprudelt, gurgelt und stiebt, mal ist es kalt, mal warm... Wasser – in welcher Form auch immer – begegnete uns in diesem Zipfel von Island sehr häufig.
In Húsafell sollte man sich auf die künstlerische Seite von Island einlassen. Páll beeindruckt mit seinem vielseitigen Können und einer tiefen Naturverbundenheit.
Wenn ich an Lappland denke, kommt mir stets ein Schwank aus früheren Journalistenjahren in den Sinn. Ich erzähle ihn hier – einmal mehr.