
Im Rahmen unserer Recherche zum Thema Winterleuchten in der Region Freiburg (siehe unsere Reportage Estavayer-le-Lac und seine 89 Krippen) haben wir im Hotel Bad Murtensee übernachtet. Estavayer liegt nur gut 30 Autominuten entfernt, das passt also wunderbar. Zur Hotelbeschreibung komme ich dann weiter unten, denn das saisonale Highlight ist nicht nur Spitze, sondern soll auch hier den Spitzenplatz bekommen.
Inhalt
Traumhaft Tafeln
Am ersten Abend im Bad Murtensee geniessen wir nach einem Apero das gemütliche «normale» Abendessen vor dem Kaminfeuer. Wir entscheiden uns fürs Rehschnitzel mit Spätzli und Rotkraut. Alles schmeckt wunderbar und es hat sogar mit einer kleineren Portion für mich geklappt.

Am zweiten Abend fällt das Dinner dann aber gar nicht mehr normal aus: Dine & Light heisst das 360°-Lichtspektakel, bei dem Wände, Tische und sogar Teile der Terrasse in traumhafte Bilder getaucht werden. Sie handeln 2024 von den vier Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft – sowie ihre nebelartige Form. Nur so klappt es mit den fünf Gängen, die je nach Wunsch auch mit Weinbegleitung serviert werden. Da wir im Hotel übernachten, steht einer Weinbegleitung ja nichts im Wege. 😊
Erde
Die Wände bekommen ihr erstes Dekor: Allerlei Regale und Bilder sorgen fürs erste Staunen. Auf den runden Tischen mit Platz für sechs Personen leuchten plötzlich Tischdecke und Teller auf. Wir sind zunächst einfach damit beschäftigt, einmal alles auf uns wirken zu lassen. Dann geht die Reise nach draussen bzw. wird die Umgebung zum Thema Erde in den Saal geholt. An den Wänden wird der Blick in Erdbodenperspektive auf allerlei Insekten sowie auf kleine Erdhäuschen samt dem Murtemer Mini-Bernertor freigegeben.

Was krabbelt denn da über den Esstisch? Ameisen und Marienkäfer! Und da flattert auch noch ein Schmetterling vorbei! Wir sind schon ganz begeistert und auf dem besten Weg, gänzlich in diese herrliche Traumwelt abzutauchen. Doch dann holt uns Hoteldirektor Peter Sperner etwas in die Realität zurück und erklärt den ersten Gang. Alles, was die Erde im Winter so hergibt, ist auf dem Teller ansehnlich vereint: Erbsen, Karotten, Pastinake, Kürbis, Rande, Federkohl und Buchweizen. Na dann: Guten Appetit!

Wasser
Im Wasser-Gang wird Murten virtuell geflutet, es schwimmen Haie und Nemos vorbei und auf dem türkisfarbenen Tisch landet ein Teller mit hausgeräuchertem Saibling, garniert mit Wildkräutern, Crunch, Apfel, Pastinake, Kräuteröl und Meerrettich. Hier möchte ich erwähnen, dass das Menü nicht immer gleich ausschaut, denn Küchenchef Mario Herr passt sich auch hier den saisonalen Bedingungen an. Der Fisch hat übrigens sehr gemundet!


MehrWissen zu Küchenchef Mario Herr
Der Küchenchef des Bad Murtensee hat Jahrgang 1982 und erblickte in Schönau im Schwarzwald das Licht der Welt. Mit 15 Jahren absolviert er seine Lehre als Koch in einem 2-Michelin-Sterne-Restaurant im Schwarzwald. Dann geht es nach Lörrach, wo gutbürgerliche Küche gepflegt wird. Später kocht Mario Herr für verschiedene Robinson Clubs. Im Sommer gerne im Süden, z. B. auf Kos, im Winter in den Bergen, beispielsweise in Arosa und Zürs.
Seine Philosophie: Möglichst hochwertige lokale und regionale Lebensmittel zu verarbeiten und einen engen Bezug zu den Bauern der Umgebung zu pflegen. Nachhaltigkeit und eine gute Stimmung in der Küche sind ebenfalls elementar.
Seit September 2023 ist er nun also Chef im Hotel Bad Murtensee.

Feuer
Nun wird’s feurig an Wänden und auf den Tischen – und das arme Murten muss auch eine Feuersbrunst über sich ergehen lassen. Aber auf dem Teller lockt der Hauptgang: Sous-vide-gegartes Schweizer Kalbs-Entrecôte mit Szechuanpfeffer-Jus, Schichtkartoffeln, Schalotten-Creme und Wildem Broccoli. Herrlich!


Luft
Mit dem vierten Element, der Luft, heben wir samt Teilen von Murten ins Wolkenreich ab. Wir sehen adlermässig Murten aus der Luft, Elefant Hannibal radelt vorbei, Fisch Nemo hat sich in einer Seifenblase auch in die Luft verirrt… Surreale Szenen – und dazu Weichkäse-Schaum, Birne, Honig-Waben, Honig-Perlen und Kräuter. Himmlisch!



Nebel
Die abschliessende Überraschung macht allen sichtlich Spass: Nebel wird (in Form von Trockeneis in einer Schale) aufgetischt. Das sieht genauso märchenhaft aus wie die Phantasy-Szenen an den Wänden! Das innere Kind ist ja schon lange geweckt – hier hat meines jedoch seinen Höhepunkt gefunden. Und gegen Spekulatius-Eis, mit Kürbis, Joghurt, Amarant und Schokolade hat es auch nichts einzuwenden 😉



Was für ein berauschender Abend! Und wir sind ganz froh, dass wir nur noch im Nebengebäude, das wir fast trockenen Fusses erreichen, ins Bett fallen dürfen. Wir schlafen wie die Murmeltiere…
Übernachten im Bad Murtensee
Wie bereits erwähnt, wohnt man im Hotel Bad Murtensee direkt am See. Als wir ankommen ist die Stimmung herrlich mystisch und winterlich. Wir geniessen die Aussicht und freuen uns schon darauf, nach dem Dinner-Spektakel nicht mehr Auto fahren zu müssen, sondern direkt ins Land der Träume wechseln zu dürfen.



Unser Zimmer mit Seeblick.

Jetzt kann uns erst recht nichts vom gemütlichen Frühstück abhalten. Es ist alles da, was wir mögen – und noch viel mehr, und die Eierspeisen können separat bestellt werden. So starten wir gut in den Tag, auch wenn Petrus mal wieder schlechte Laune hat. Auf dem Programm steht der Circuit Secret (<<< Link zu unserem Beitrag), ein geheimnisvoller Rundgang durch alte Räume und Keller mit speziellen Lichtspielen.


Hier noch ein paar weitere Impressionen des Hotels, die im Winter ihren speziellen Reiz haben. Zum Haus gehört auch eine liebevolle Katze, die sich gerne auf der Terrasse vor der Bar platziert, um auch ja keine Streicheleinheit zu verpassen. Leider ist das Foto sooo unscharf geworden, dass wir es bleiben lassen.



Also unsere Meinung ist eindeutig: Immer gerne wieder – und auf ein Dine & Light sowieso!!!
MehrWissen zur Lichtshow
2013 entstand die Idee, in Murten ein Lichtfestival einzuführen, 2016 ist es dann erstmals soweit. Seither erfreut sich das Murten Licht-Festival jeden Winter grosser Beliebtheit. 2021 beschliesst Murten, zur «Schweizer Hauptstadt des Lichts» zu werden und lanciert das Murten Licht LAB, quasi die kreativen Beleuchter von Murten Tourismus. Das Murten Licht-Festival wird hier integriert, genauso wie die neueren Projekte: der Circuit Secret und das Dine & Light im Hotel Bad Murtensee. 2024 wird es dann ein neues Projekt geben.
Simon Neuhaus, vom Murten Licht LAB, erzählt uns ein wenig vom Lichtkonzept und von Hürden, die im historischen, erst kürzlich renovierten Saal des Hotels zu bewältigen waren. Es durfte ja keine eine Schraube eingedreht werden! Dennoch müssen die 15 Beamer (deren Hüllen übrigens aus der IKEA stammen) sicher an der Decke verankert sein. Mit viel Ideenreichtum wurden auch die Sonnenstoren der Terrasse vor dem Saal in die Show integriert, womit man das Draussen nach Drinnen holen kann. Zudem musste das Ganze automatisiert werden, denn es sind die Serviceangestellten, welche die einzelnen Teile der Lichtshow starten müssen. Die projizierten Werke wurden übrigens von drei Künstlern in drei Monaten Arbeit mit KI (Künstlicher Intelligenz) generiert.

Hoteldirektor Peter Sperner gibt Einblicke, wie das Dinner-Menü an die Show angepasst werden musste – bzw. auch umgekehrt. Da war auch Küchenchef Mario Herr gefordert. Wir merken rasch, dass hier alle mit grosser Freude an diesem Projekt gearbeitet haben und Abend für Abend die Gäste bewirten und bezaubern.

Info zum Bad Murtensee
Hotel Bad Murtensee
Hauptstrasse 5
CH-3286 Muntelier
www.bad-murtensee.ch
Info zum Dine & Light
Die Dinnershow ist ausgelaufen und hat bis zum 1. April 2024 stattgefunden. Jetzt ist erst einmal Pause. Aber ab 1. November 2024 bis 30. März 2025, jeweils von Mittwoch bis Samstag, geht die Show wieder weiter! Auf der Homepage des Hotels gibt es weitere Details.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Ausflugstipp
Nur zehn Minuten vom Hotel entfernt liegt das Mittelalterstädtchen Murten. Es ist an sich schon einen Besuch wert, doch wer mit Kindern anreist, wird den Circuit Secret zu schätzen wissen – und dabei en passant so einiges über Murtens «Unterwelt» erfahren. Wir haben unsere «Schatzsuche» im Beitrag «In Murten auf dem Circuit Secret» beschrieben.
© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch | 2023 | 2024
Offenlegung: Wir waren der Region Freiburg und der Region Murtensee zu dieser Reportage eingeladen und bedanken uns ganz herzlich für die zauberhaften Erlebnisse. Die von uns gewünschte zusätzliche Übernachtung sowie die Anreise sind auf unsere Kosten gegangen.
Hinterlasse einen Kommentar