Sie ist Kult, die Widder Bar, ja geradezu legendär – wegen der Whisky-Auswahl, der Jazzmusik und dem einmaligen Ambiente. Nach neun Monaten Umbau ist die Zürcher Bar & Kitchen wieder offen.
Schweiz, Zuerich, Kultbar, Widder Bar & Kitchen, Kueche
Die neue Küche in der Widder Bar & Kitchen – wenn einem da nicht das Wasser im Munde zusammenläuft…

Die Widder Bar & Kitchen ist ein bisschen das geblieben, was sie war, hat aber im Zusammenhang mit dem Restaurant im 1. Stock auch so einige Neuerungen erfahren. Kurz vor der offiziellen Eröffnung dürfen wir einen Augenschein nehmen und Kostproben geniessen.

Die Bar: altbewährt, aber offener

Die Bar ist etwas luftiger geworden, denn eine Trennmauer konnte so gesenkt werden, dass sich der lange Raum öffnet. Ausserdem wird die Bar nun optisch mit dem darüber liegenden Restaurant verbunden. Kommt dazu, dass nun der Eingang an der Widdergasse direkt in die Bar führt – ein Wunsch, der schon lange in den Köpfen der Gastgeber Jan und Regula Brucker herumgeistert. Jetzt ist er endlich Realität, und daran war die Feuerpolizei nicht unschuldig! Doch dazu später mehr.

Schweiz, Zuerich, Kultbar, Widder Bar & Kitchen, Aufgang
Die zentrale Neuerung: weniger Wand, weniger Treppenhaus, dafür mehr Offenheit und Luftigkeit.

Die Zürcher Bar für Single-Malt-Freaks

1180 Flaschen zieren heute die Wand hinter dem Tresen – davon enthalten knapp 600 Single Malt Whisky! Sie sind die Spezialität der Widder Bar und deshalb ist die Barkarte entsprechend umfangreich.

Schweiz, Zuerich, Kultbar, Widder Bar & Kitchen, Bar, 1180 Flaschen, Single Malt Whisky, Whiskey
Richtig schön lang mit ihren 1180 Flaschen ist die neue Widder Bar. Beim Studium der Single Malt Whiskys und anderen Flaschen könnte einem ganz schwindlig werden…

Natürlich werden auch alle nur erdenklichen Cocktails angeboten, selbstverständlich auch Eigenkreationen, wie beispielsweise «Alles Widder oder was?» mit Koriander. Hier macht sich schon das neue Konzept mit dem Thema «Flavours» (Geschmack, Aroma) bemerkbar, das in der Kitchen über der Bar voll zum Erblühen kommt.

Schweiz, Zuerich, Kultbar, Widder Bar & Kitchen, Signature Cocktail, Koriander
«Alles Widder oder was?» – der Cocktail, der zur Aromengruppe Koriander passt.

Das neue Restaurant

Kaum sind die letzten Stufen zum 1. Stock genommen, öffnet sich der Blick auf eine offene, langgezogene Show-Küche, die erfreulicherweise ihre Kochdüfte für sich behält. Man läuft also nicht Gefahr, wie eine wandelnde Küche das Lokal zu verlassen. Obwohl man sich direkt vor den Küchentresen setzen und den Köchen zuschauen kann – das nennt sich Kitchen-Table.

Schweiz, Zuerich, Kultbar, Widder Bar & Kitchen, Kitchen Table
Der Social Central Table, zentral vor der Küche platziert.

Oder wie wäre es mit einem Platz am zentral platzierten Social-Center-Table mit seiner einfallsreichen Beleuchtung? Der Tisch ist eine Kombination aus Stammtisch, Bartheke und Arbeitsstation mit Bierzapfanlage. Man darf gespannt sein, wie er sich entwickelt.

Schweiz, Zuerich, Kultbar, Widder Bar & Kitchen, Turm Stuebli
Das Turm Stübli in neuem Gewand…

Ausserdem wird in den angrenzenden Turm- und Erkerstübli aufgetischt. Beide Räume sind in edlen Materialien eingerichtet und verströmen eine angenehme Atmosphäre. Schwer zu sagen, wo es denn nun am schönsten ist…

Schweiz, Zuerich, Kultbar, Widder Bar & Kitchen, Erker Stuebli
Auch das Erkerstübli steht den Gästen zur Wahl.

Aromen geben den Ton an

Beim Blick in die Speisekarte wird sofort klar, dass hier alles etwas anders ist. Sie ist nach «Flavours» aufgeteilt. Unter dem Stichwort Curry Trail sind zunächst kalte und warme und Speisen aufgeführt und zudem die aromatisch passenden Weine, Cocktails und das Dessert. Dieses Konzept zieht sich durch alle anderen Geschmacksrichtungen durch.

Schweiz, Zuerich, Kultbar, Widder Bar & Kitchen, Tuna, Tatar, Basilikum, Eis, Gurken
Tuna-Tatar mit Thai-Basilikumeis und Gurkenperlen – herrlich erfrischend!

Nebst Curry-Liebhabern kommen auch Freunde von Basilikum, Lemonen, Trüffeln, Geräuchertem, Koriander, Chili sowie Salz und Pfeffer zu ihrem Genuss. Ein weiteres Merkmal: Hier wird geteilt! Es gibt also nicht Vor- und Hauptspeisen, sondern durchwegs kleinere Portionen, die man sich teilen kann. Dafür kann man mehrere bestellen – ganz nach Hunger und Lust.

Schweiz, Zuerich, Kultbar, Widder Bar & Kitchen, Dim Sum, Krevetten,
Dim Sum mit Nordsee-Krevetten gefüllt an Tomaten-Sojasauce – ein Genuss!

Es klingt alles sehr vielversprechend und das Testessen hat uns ohne wenn und aber überzeugt. Alles hervorragend und sorgfältig zubereitet – ein wahrer Genuss, den wir noch so gerne weiterempfehlen! Lust und Neugierde sollte man in die Widder Bar & Kitchen mitbringen und sich dann überraschen lassen. Vielleicht wird man dann sogar ein #followersoflavour ;-)

Schweiz, Zuerich, Kultbar, Widder Bar & Kitchen, Tajine, irisch, Lamm, Couscous
Die feurige Widder-Tajine vom irischen Lamm an afrikanischem Gewürzmix und Couscous war schnell verputzt.

Um noch auf die Feuerpolizei zurückzukommen: 2015 wurden einige feuerpolizeiliche Regeln geändert, was es erst ermöglichte, dass die Widder Bar offener gestaltet werden konnte. Die Trennwand konnte fallen, weil das Treppenhaus kein Fluchtweg mehr zu sein braucht. Ein echter Glücksfall!

Dass in einem Mittelalterhaus auch der Denkmalschutz ein, zwei Wörtchen mitredet, ist klar und der Statik muss natürlich auch Rechnung getragen werden. Letztere wird durch einen zusätzlichen Eichenbalken und eine Stütze in Form einer Skulptur von Raffael Benazzi gewährleistet. «Alte» Widder Bar-Gäste kennen natürlich die Originalskulptur, denn sie ziert die Bar bereits seit der ersten Eröffnung. Das Pendant ist heute im Turmstübli zu finden.

Schweiz, Zuerich, Kultbar, Widder Bar & Kitchen, Bar
Die Zürcher Widder Bar – in neuem Gewand und nach wie vor kultverdächtig.

Infos zur Widder Bar & Kitchen

Widder Bar & Kitchen
Widdergasse 6
CH-8001 Zürich
www.widderbarandkitchen.com

@ Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch