Nachdem die alte Stafelalp abgebrannt ist, wird jetzt im gemütlichen Provisorium aufgetischt. Und zwar vom Feinsten! Das Pistenrestaurant darf ruhig länger bleiben... PS: die alte Stafelalp ist inzwischen wieder aufgebaut und seit Dezember 2021 wieder in Betrieb.
Die provisorische Stafelalp
Die provisorische Stafelalp von aussen.

UPDATE: Seit dem 1. Juli 2022 führt Gastgeber Dennis Szelkowski zusammen mit seiner Frau Mareike Szelkowski das Boutique Hotel Matthiol, die Serviced Apartments und das Bergrestaurant Stafelalp. Wohin es die frühere Gastgeberin Sarah Schwarzenbach gezogen hat, wissen wir leider nicht. Unseren Beitrag lassen wir momentan so stehen, denn das Restaurant ist ja nach wie vor eine Empfehlung.

Nachtrag: Das Stafelalp-Team ist vom Provisorium, das in diesem Beitrag beschrieben ist, in die nach dem Brand 2018 wieder aufgebaute Stafelalp umgezogen! Seit Dezember 2021 ist sie also wieder am alten Ort zu finden.

Die Aussicht aufs Matterhorn ist natürlich immer noch da und der neue Küchenchef Oliver Milson samt Team setzt auf Schweizer Küche mit modernem Touch. Eine Besonderheit sind Gerichte mit Dry Aged Beef, das direkt im Restaurant reift.

Sobald wir das neue alte Restaurant in Augenschein genommen haben, gibt es hier aktualisierte Texte und Bilder.
Ein Bild vom neuen Gebäude wollen wir Dir aber dennoch zeigen – sieht doch toll aus, nicht?!

das neue Restaurant Stafelalp, Zermatt
Das neue Pistenrestaurant in beeindruckender Natur am Fusse des Matterhorns kann sich wirklich sehen lassen! Foto: © Stafelalp

Nun aber zurück zu unseren «alten» Erlebnissen…

Der Tag, an dem wir am Fusse der Matterhorn-Nordwand zu Gast in der provisorischen Stafelalp sind, hat sich echt herausgeputzt! Erst seit kurzem liegt die Terrasse – jahreszeitenbedingt – wieder in der Sonne, was noch mehr Gäste anlockt.

Ankommen

Die Skifahrer haben es einfach, das gemütliche Bergrestaurant auf 2200 m ü. M. via Piste ab Seilbahnstation Schwarzsee zu erreichen. Fussgänger marschieren von der Seilbahnstation Furi aus eine gute Stunde. Der Weg ist nicht steil, aber er zieht sich halt dennoch. Zurück geht’s dann schneller ;-) Sicher ist aber, dass sich der Weg lohnt! Nur schon der Aussicht wegen!

Schweiz, Wallis, Zermatt, Bergrestaurant Stafelalp, Matterhorn, Nordwand,
Das ist die Aussicht von der Stafelalp aus: direkt an die Nordwand des Matterhorns.

Feines im Provisorium

Unter der Ägide von Sarah Schwarzenbach – mehr zu ihr erzählen wir gleich – leitet Sabrina Visioni das Restaurant und bekocht Hubert Koenig die Gäste des Provisoriums. Dieses sieht so toll aus, dass man fast schon bedauert, dass es nur drei Jahre in Betrieb sein wird. Das alte Restaurant ist im April 2018 rettungslos abgebrannt. Nach eingehender Planungsphase wurde das Provisorium schliesslich in nur elf Wochen komplett aus Holz erbaut und im Dezember 2018 in Betrieb genommen. Nun hat man drei Jahre Zeit, um über die Geschicke der alten Stafelalp zu entscheiden und sie an geeignetem Ort neu zu errichten.

Huus-Ravioli und Rösti Stafelalp

Was am provisorischen Restaurant beeindruckt, ist die Speisekarte. Sie enthält schon typische Bergrestaurantgerichte, aber eben anders zubereitet. Die Rösti ist nicht nur aus Kartoffeln gemacht, sondern auch aus Zwiebeln und Äpfeln. Sehr schmackhaft übrigens…

Schweiz, Wallis, Zermatt, Bergrestaurant Stafelalp, Roesti,
In der Originalversion wird die Rösti Stafelalp mit Pulled Pork serviert.

Genauso die Huus-Ravioli, mal mit Wald- und Steinpilzen oder mit Hirschragout gefüllt. Ausserdem gibt es Fondue, Irisches Entrecôte und Hecht, um nur einige der Verführungen zu nennen. Der Elsässer Hubert Koenig und sein Küchenteam verstehen ihr Handwerk!

Schweiz, Wallis, Zermatt, Bergrestaurant Stafelalp, Chefkoch, Chef de Cuisine, Hubert Koenig,
Sympathisch und ein super Koch: Hubert Koenig, Chef des Cuisines der Maisons Matthiol.
Schweiz, Wallis, Zermatt, Bergrestaurant Stafelalp, Brownie, Geburtstagskuchen,
Inges Geburtstagskuchen – ein traumhaft guter Mega-Brownie! Natürlich hat sie ihn nicht alleine verputzt, sondern mit den Kollegen geteilt. ;-)

Gäste des Hotels Matthiol in Zermatt kommen ebenfalls in den Genuss der Alpgerichte aus der Kreativküche; denn zusammen mit Matthiol Serviced Apartments sind alle unter dem Dach Maisons Matthiol vereint. Also ist auch das Küchenteam das gleiche.

Schweiz, Wallis, Zermatt, Bergrestaurant Stafelalp, Huus Ravioli,
Grün gestreifte Ravioli geniesst man auch nicht jeden Tag.

Geführt wird der gesamte Betrieb von der oben erwähnten Sarah Schwarzenbach. Sie wusste schon früh, dass sie in der Hotellerie tätig sein will und bereits mit zwölf Jahren hatte sie ihre Lehrstelle auf sicher, obwohl sie diese erst nach dem Schulabschluss antreten konnte. So reiht sich Ausbildung an Ausbildung, doch Sarahs Geheimrezept sind ihr Herzblut, ihre Fröhlichkeit, Unkompliziertheit, und dass sie auch jederzeit überall selber anpackt, wenn’s nötig ist. Ein gutes Vorbild!

Schweiz, Wallis, Zermatt, Bergrestaurant Stafelalp, Sarah Schwarzenbach,
Managed die Maisons Matthiol: Sarah Schwarzenbach.

Über das Boutiquehotel Matthiol berichten wir im Beitrag Maisons Matthiol – für Zermatt-Geniesser.

Infos zur Stafelalp

Skifahrer erreichen das Bergrestaurant via Piste ab Seilbahnstation Schwarzsee. Fussgänger nehmen den etwa einstündigen Weg von der Seilbahnstation Furi.

Webadresse: www.matthiol.ch/stafelalp-zermatt

© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch | 2022

Offenlegung: Wir waren zum Mittagessen von Sarah Schwarzenbach eingeladen.