Im Winter ist dieses Märchen natürlich am schönsten – aber es funktioniert auch sonst: Im Mittelalterstädtchen Rothenburg ob der Tauber ist immer ein wenig Weihnachten.
Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber
Der Reiterlesmarkt rund ums Rathaus von Rothenburg ob der Tauber. © Rothenburg Tourismus Service

Rothenburg ist ja schon im Sommer ein herrlich romantisches Städtchen, aber im Advent, wenn es sein Weihnachtskleid angezogen hat, ist es an Nostalgie kaum zu überbieten. Erst recht, wenn auch noch rechtzeitig der Schnee fällt und die Dächer- und Türmelandschaft in glitzerndes Weiss hüllt. Dann wird der Reiterlesmarkt rund ums Rathaus zum herzerwärmenden Erlebnis.

Der Oberbürgermeister sorgt für Lichterglanz

Der Markt hat übrigens eine lange Tradition und geht zurück auf das 15. Jahrhundert. Das «Reiterle», früher eine mystische, gefürchtete Figur, ist heute sehr beliebt und spielt bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes stets eine kurze, aber wichtige Rolle: Es kommt auf einem Pferd angeritten, und kaum hat das Reiterle den Prolog gesprochen, prescht es auch schon wieder davon. Jeweils Ende November/ Anfangs Dezember eröffnet der Oberbürgermeister den Reiterlesmarkt.

Bis zum 23. Dezember duftet es dann nach altfränkischem Gebäck, nach gebrannten Mandeln, weissem Glühwein und fränkischen Bratwürsten. Zum Dessert gibt es dann die Rothenburger Schneeballen.

Rothenburg ob der Tauber: Ein Wintermärchen 2
So sehen Rothenburger Schneekugeln aus. Kleine Kalorienbomben…

An den Ständen werden allerlei Weihnachtsschmuck,…

Rothenburg ob der Tauber: Ein Wintermärchen 3
Baumschmuck bis zum Umfallen!

… Spielzeug, Kunsthandwerk …

Rothenburg ob der Tauber: Ein Wintermärchen 4
Sehr taditionell: die Lichter- oder Schwibbögen aus dem Erzgebirge.

… und Geschenkidee angeboten. Ausserdem gehören die Auftritte der Sternsinger und Pelzmärtl zur Adventszeit, genauso wie Bläserkonzerte und Kaffeekränzchen mit Pianomusik.

Rothenburg ob der Tauber: Ein Wintermärchen 5
Weihnachtsdorf en miniature…

12 Monate lang Weihnachten

Wem die Zeit für den Besuch eines der reizvollsten Weihnachtsmärkte Deutschlands fehlt, der kann in Rothenburg ob der Tauber auch im Sommer ein Wintermärchen erleben: Im Deutschen Weihnachtsmuseum und im Weihnachtsdorf von Käthe Wohlfahrt hat man das ganze Jahr über Gelegenheit, sich wenig in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen.

Rothenburg ob der Tauber: Ein Wintermärchen 6
Das Weihnachtsmobil von Käthe Wohlfahrt.

Die «schneebedeckten» Fachwerkhäuser, der riesige Weihnachtsbaum auf dem «Dorfplatz» und all die Weihnachtsartikel, die hier angeboten werden, lassen nicht nur Kinderaugen strahlen…

Rothenburg ob der Tauber: Ein Wintermärchen 7
Das zauberhafte Weihnachtsdorf im Käthe-Wohlfahrt-Laden.

Und: Nein, ich habe nicht den halben Laden leergekauft! Ich habe es bei zwei Mitbringseln belassen.

Infos zum weihnachtlichen Rothenburg ob der Tauber

REITERLESMARKT (Weihnachtsmarkt)
Öffungszeiten: 1.12.–23.12.2023; MO–DO: 11–19 Uhr; FR–SO: 11–20 Uhr

WEIHNACHTSMUSEUM & WEIHNACHTSDORF
Käthe Wohlfahrt
Herrengasse 1
91541 Rothenburg o.d.T.
www.wohlfahrt.com

TOURIST-INFO
Rothenburg Tourismus Service
Marktplatz 2
91541 Rothenburg o.d.T.
Tel: +49 9861 404 800
www.rothenburg.de

© Text & Fotos (wo nicht anders vermerkt): Inge Jucker | TravelExperience.ch

Verwandter TravelExperience-Beitrag

Rothenburg – Romantik in Reinkultur