
In diesem Beitrag geht es um einige Kraftorte in Weesen am Walensee. Früher war der Walensee ein Qualensee – wegen seiner kilometerlangen Staus. Der Ausbau der Autobahn löste dieses Problem, dafür haben die Orte am See jetzt weniger Besucher. Ein guter Grund, sich in Weesen, am Westende des Sees, auf Kraftortetour zu begeben.
Unter der Woche ist vor zehn Uhr in Weesen nicht viel los – ausser in der Brasserie des Parkhotels Schwert, wo sich Einheimische einen Espresso gönnen. Eine ideale Zeit also, um vor der Wanderung den Kraftorten nachzuspüren, welche die Forschungsstelle Kraftorte Schweiz für die Region Heidiland aufgelistet und beschrieben hat.
Inhalt
Baum-Wellness am See
Der Rundgang beginnt am Hafen Weesen, an der «Ostschweizer Riviera», wo Kraftplätze unter Bäumen zu finden sind: Den Tulpenbaum sollte man nicht anfassen, sondern seine Energien unter dem Baum stehend erspüren. Der Baum zählt zu den giftigen Gewächsen…

Ganz in der Nähe entdecke ich jedoch den imposanten Sequoia-Baum. Seine Kräfte sind beachtlich und von aufbauender Natur. An seinem Stamm zu lehnen, und knapp unter den beschützenden Ästen durch die Sicht auf den Hafen und den See zu geniessen, das ist die reinste Wellness!

Gesang im Dominikanerinnenkloster
Im Dominikanerinnenkloster Maria Zuflucht habe ich Glück: die Schwestern singen gerade das Chorgebet – wunderschön mystisch! Der Kraftort des Klosters ist seltsamerweise nicht in der Kirche selbst, sondern im Gästehaus zu finden. Man vermutet, dass sich die Kirche früher dort befand, denn die ganze Klosteranlage wurde im 17. Jahrhundert wegen der stets wiederkehrenden Hochwasser bergwärts versetzt.
Das Kopfwehloch in der Kirchenwand
Beschwingt geht es nun den Hügel hinauf zur Heiligkreuzkirche, auch Büelkirche genannt. In ihrer Aussenfassade fällt ein Loch auf, das fein säuberlich verputzt und bemalt ist: Das Kopfwehloch. Ich stecke meinen Kopf hinein. Hmm… nichts… Aber ich habe ja auch kein Kopfweh. Dafür finde ich es sehr angenehm, in der Kirche unter dem Geviert und beim Altar zu stehen – zwei weitere kraftvolle Stellen, an denen man Kraft tanken und die Gedanken schweifen lassen kann…

Weitere Kraftorte können mit Hilfe des Flyers von Heidiland-Info (siehe unten) entdeckt werden. In der Gegend gibt es genügend spannende Plätze für ein ganzes Wochenende, Wanderungen inklusive.
Infos zu Weesen
Nachfolgend alle Adressen, Telefonnummern und Webadressen.
ANREISE
Mit dem PW oder der SBB nach Weesen.
BESTE REISEZEIT
Am schönsten ist Weesen natürlich von Frühling bis Herbst, aber auch der Winter hat am See seine reizvollen Stimmungen.
RESTAURANT
Fischerstube (Di + Mi Ruhetag)
Marktgasse 9
Weesen
Telefonnummer: +41 55 616 16 08
www.fischerstubeweesen.ch
Hier gibt es tolle Fischgerichte!

KRAFT- UND KULTORTE
Im Heidiland befinden sich aussergewöhnlich viele kraftvolle Plätze, die zum Innehalten und Krafttanken einladen. Es gibt Orte des Staunens sowie Kraft-, Heil- und Kultplätze, deren Energiequalitäten verschieden wirken. Infos, ausführliche Routenbeschreibungen und einen Flyer gibt’s bei der Heidiland-Info
DESTINATIONSINFOS
Heidiland Tourismus
Hauptsitz Bad Ragaz
Tel. 081 720 08 20
www.heidiland.com
© Text & Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch | 2020 aufdatiert
Hinterlasse einen Kommentar