
Wie ist es überhaupt zu diesem Gastbeitrag gekommen? Ganz einfach: TravelExperience.ch hätte diese Rallye gerne selber begleitet, hatte aber ein Zeitproblem. Jemima vom Schweizer Rallye-Team erklärte sich aber kurzerhand bereit, einen Bericht über ihre Erlebnisse an der Schweden-Rallye in Värmland zu realisieren. Here we go:
GASTBEITRAG von Jemima Kempter
Der Anruf kam ganz überraschend. Eine freundliche Stimme am anderen Ende der Leitung erklärte mir, ich hätte gemeinsam mit meiner Kollegin Nadja die Lätta-Reise gewonnen, eine Reise in eines der atemberaubendsten Länder der Welt: nach Schweden!
Einige Wochen zuvor hatten Nadja und ich an einem Wettbewerb der Margarinenmarke Lätta teilgenommen. Zu gewinnen gab es eine neun-tägige Schweden-Rallye. Elf Teams erhielten die Möglichkeit, mit einem Camper die schwedische Wildnis zu erobern und diverse Challenges zu bestreiten. Dem Team, das die Herausforderungen am besten meisterte, winkte der Hauptpreis von 10 000 Euro!

Wir haben gewonnen – nicht die 10 000 Euro, aber unglaubliche Erlebnisse, Momente und Eindrücke, von denen ich hier gerne berichten möchte.
Inhalt
Anfreunden mit dem Camper
Unser Abenteuer begann am Pfingstsamstag. Mit der skandinavischen Airline SAS flogen wir via Kopenhagen nach Stockholm, wo wir von zwei aufgestellten Crewmitgliedern empfangen wurden. Ein Taxi brachte uns zur Camper-Ausleihstation in Märsta, unweit vom Flughafen Arlanda entfernt. Hier durften wir erstmals unser Heim für die nächsten Tage begutachten und nach einer ausführlichen Einführung in die Funktionen der vielen Knöpfe, Schalter und Hebel endlich in den fabrikneuen Camper einsteigen und losdüsen.
Das Fahren in Schweden war schlicht wunderbar: Grosszügige Strassen, gute und verständliche Ausschilderungen, viele Einkaufs- und Tankmöglichkeiten entlang der Strecke machten das Fahrerlebnis zu einem besonderen Vergnügen; selbst für mich, die noch nie zuvor ein so grosses Gefährt gesteuert hatte.
Pferde, Pfannkuchen und ein Floss
Am Sonntag, dem Tag der ersten Challenge, ging es in den frühen Morgenstunden auf nach Rättvik zur Sommerrodelbahn. In Englisch erläuterte uns eine Schwedin einige Tipps und Kniffs für reibungslose Rodelfahrten, worauf wir – Nervenkitzel pur! – die Bahn hinabsausen konnten. Danach folgte ein Besuch in der Pferdeschnitzerei Nusnäs, wo die Mitarbeiter den Gästen aus aller Welt die Herstellung und Bemalung der berühmten Dalarnapferdchen näher bringen. Nach dem Mittagessen am wunderschönen Siljansee fuhren wir weiter nach Stöllet, wo wir ein schwedisches Pfannkuchengericht auf offenem Feuer kennen und kochen lernten.

Der sonnige und warme Montag bot Gelegenheit zum gemütlichen Essen und Plaudern auf dem Wasser: In den Morgenstunden auf dem Campingplatz in Stöllet bauten wir in Gruppen unter Anleitung fachkundiger Guides vier 1 Tonnen schwere Flosse aus gut 30 Baumstämmen. Damit liessen wir uns am Nachmittag mehrere Stunden und Kilometer den längsten Fluss Schwedens hinuntertreiben. Bei einem Barbecue liessen wir den Abend im wunderschönen Freilichtmuseum Kärnåsen ausklingen.
Überlebenstraining, Mücken und ein Elch
Der darauffolgende Tag führte uns in die schwedische Wildnis. Der «Survival»-Tag hielt verschiedene Challenges wie Feuer machen, Wasserfilter bauen oder ein Wildnis-Quiz für uns bereit. In Radastrands Camping wartete am Abend ein Elch auf uns – nun gut, kein lebendiger – aber als Fleischbeilage beim Buffetschmaus. Ein kleiner Wehrmutstropfen des Tages waren die gefühlten zigtausend Mückenstiche, mit denen wir zu kämpfen hatten. Es schien, als wären die schwedischen Mücken gegen all unsere Giftmittel immun…

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des schwedischen Königstiers – dem Elch. In einem Elchpark durften wir ein einmaliges Fotoshooting mit einer erwachsenen Elchkuh erleben. Sogar ihren zwei Jungen konnten wir uns bis auf einige Meter nähern. Die sanftmütige Art dieses majestätischen Tiers beeindruckte uns sehr. Fasziniert von dieser Begegnung fuhren wir erneut zum Freilichtmuseum, unserem Übernachtungsort, wo wir als Challenge die typischen schwedischen Kötbullar rollen lernten und anschliessend als leckeres Abendessen geniessen konnten.

Die allerletzte Challenge wartete am Donnerstag auf uns: Das Kanufahren. Auf einem idyllischen kleinen See durften wir erst das Paddeln üben, bevor es in einem kleinen Wettrennen um die Wurst ging. Mit grossem Einsatz und späterem Muskelkater meisterten wir auch diese letzte Aufgabe. Musik und Barbecue versüssten uns den letzten Abend in der Wildnis, in Lungsund, an einem wunderbar malerischen, kleinen Kanal.
Alles hat ein Happy End
Am darauffolgenden Morgen fand schliesslich bei gutem Wetter und leckerem Buffet die Siegerehrung statt, woraufhin eine gut 4-stündige Fahrt zurück nach Märsta auf dem Programm stand. Dort angekommen, gaben wir schweren Herzens unser liebgewonnenes fahrendes Heim zurück und wurden mit einem Taxi in die Innenstadt Stockholms gebracht. Im Nordic Sea Hotel im Herzen Stockholms logierten wir die letzten beiden Nächte und Tage.

Wagemutige durften am Samstagmorgen an einer kleinen Stadtführung auf dem Dach des ehemaligen Ratsgebäudes teilnehmen. Die Aussicht auf das farbige und gepflegte Stadtbild Stockholms war atemberaubend. Genau wie das abschliessende Abendessen auf einem Rundfahrtschiff.

Stockholm und Schweden zu verlassen, fiel uns am Sonntag sehr schwer. Die LÄTTA-Welt hatte uns mit ihrer Naturschönheit, dem leckeren Essen und der unsagbaren Weite von Beginn an in ihren Bann gezogen. Familienliebende, englischsprechende und zuvorkommende Menschen machen das Reisen in Schweden zu einem unvergesslichen und beeindruckenden Erlebnis. Das schleckt kein Elch weg! Deshalb ist jetzt schon sicher: Schweden, wir kommen wieder!
Hej då! – Tschüss!
Jemima :-)
Infos zu Schweden-Rallye
ANREISE
Z. B. mit SAS via Kopenhagen nach Stockholm; dann mit Miet-PW oder Camper weiter.
BESTE REISEZEIT
Am wärmsten ist es in den Monaten Juni, Juli und August. Dann sind auch die Mücken unterwegs – unbedingt Antibrumm oder etwas ähnliches mitnehmen.
ADRESSEN
Feriendorf Björnbyn
Björnbyn Rådastrand
68393 Råda
www.bjornbyn.com
Säters Camping
Ljusternbadet
78334 Säter,
www.saterscamping.se
Klarälvens Camping und Flossbau/Flossfahrt
Vildmark i Värmland
68525 Torsby
www.vildmark.se
Dalarna-Pferde Manufaktur
Nils Olsson Hemslöjd
Edåkersv. 17
79277 Nusnäs
www.nohemslojd.se
Elchpark
Värmlands Älgar & Alpackor
Holeberg
68361 Ekshärad
www.moose-world.com
LÄTTA SCHWEDEN-RALLYE
Weitere Infos, Fotos und Videos finden Sie unter
www.laetta.ch und www.facebook.de/laetta.net
WEITERE DESTINATIONSINFOS
www.visitsweden.com/schweden/
Offenlegung/Werbung: Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Kooperation/Werbung mit Lätta. Die Erlebnisse der beiden jungen Damen sind allerdings unvoreingenommen geschildert.
Hinterlasse einen Kommentar