Tirol hat einige Hochtäler aufzuweisen, eines davon ist das Tannheimer Tal. Einer Einladung des Hotels Hohenfels folgend, erkunden wir die schneesichere und abwechslungreiche Gegend.
Hotel Hohenfels, Tannheim
Das Hotel Hohenfels hat am Rand von Tannheim eine ideale Lage.

Tannheimer Tal – das klingt irgendwie schon mal sehr gemütlich. Vor allem ist das Hochtal aber sehr idyllisch. Von Reutte her kommend, gelangen wir am gefrorenen Haldensee vorbei nach Tannheim, wo sich auch unser Ziel, das Geniesserhotel Hohenfels, befindet.

Tannheimer Tal
Winteridylle am Rand der Langlauflopien.

Wellness zur Ankunft in Tannheim

Einchecken und Zimmerbezug gehen zügig von statten, so dass wir genügend Zeit haben, vor dem Abendessen Pool und Sauna zu geniessen. Es gibt nur einen Aussenpool, der ist aber geheizt und sorgt für eine wabernde Optik. Wir geniessen den Sonnenschein und die winterliche Landschaft, während wir zwischen Schwimmen und Plaudern abwechseln.

Hotel Hohenfels, Tannheim, Pool, Sauna-Blockhütte
Wer nicht in diesem Pool war, war nicht im Hotel Hohenfels. Der Blick in die Bergwelt ist grandios und das Saunieren in der Blockhütte ein Vergnügen.

Am anderen Ende des Pools befindet sich eine Sauna-Blockhütte in der auf 90 bis 100°C aufgeheizt wird. Wer es kühler mag, kann sich in die Bio-Sauna (70°C) oder ins Dampfbad (45°C) zum Schwitzen setzen. Mit Blick in die Winterlandschaft ruht es sich danach besonders gut aus.

Hotel Hohenfels, Tannheim, Wellness, Ruheraum
Nach Sauna und Dampfbad wird hier das Nichtstun genossen oder gelesen. Aussicht inklusive.

Kulinarisch Auserlesenes

Schon ziemlich tiefenentspannt, setzen wir uns an die Bar auf einen Apéro und kommen mit Gästen aus Süddeutschland ins Gespräch. Schweizerdeutsch haben wir auch schon gehört, und es scheinen alles Genussmenschen zu sein.

Hotel Hohenfels, Tannheim, Bar
Die rustikale Bar ist vor und nach dem Abendessen ein beliebter Treffpunkt.
Hotel Hohenfels, Tannheim, Lounge
Gleich neben der Bar bieten sich viele weitere Sitzgelegenheit zum Verweilen und Geniessen an.

In der Tannheimer Stube, dem hoteleigenen Gourmetrestaurant, wird auf Vier-Hauben-/17-Punkte-Niveau aufgetischt. Während die Hotelgäste täglich in den Genuss der hochstehenden Küche kommen, können externe Gäste von Donnerstag bis Montag in der Tannheimer Stube reservieren.

Hotel Hohenfels, Tannheim, Gourmetrestaurant
Als erste Vorspeise gibt es gezupfte Räucherforelle mit Avocado, Gurke und Rettich – sehr erfrischend!
Hotel Hohenfels, Tannheim, Suppe
Sehr schmackhaft: Karotte-Ingwer-Schaumsuppe mit Sesamstangerl.
Hotel Hohenfels, Tannheim, Gourmetdesser
Zum Dessert gibt es Cappuccino mal anders.

Nach unserem 4-Gänger – wir sind voll des Lobes! – machen wir es uns nochmals im Barbereich bequem und lassen den Tag ausklingen. Wohlig müde sinken wir schliesslich in die Betten. Das Zimmer ist übrigens sehr geräumig, angenehm und gemütlich eingerichtet und, wie könnte es im Tannheimer Tal anders sein, haben hier Tannen in Form von Holz und als Dekor ihren Auftritt. Wer modernen Alpenschick erwartet, ist hier fehl am Platz. Aber alles passt bestens in die alpine Gegend und wirkt deshalb unaufdringlich und harmonisch.

Hotel Hohenfels, Tannheim, Zimmer
Unser Zimmer im Hotel Hohenfels ist heimelig und bietet eine schöne Aussicht.

Die Unternehmenslust ruft

Gut ausgeschlafen und nach einem sehr reichhaltigen Frühstücksbüfett auch gut gesättigt, machen wir uns auf den Weg zum Startplatz der Heissluftballone. Der Zufall will es, dass wir für unseren Aufenthalt genau die Zeit des alljährlich stattfindenden Ballonfestivals erwischt haben. Jeden Tag zwischen elf und zwölf starten die Ballonfahrer. Wer mitfahren will, muss sich rechtzeitig anmelden und bezahlt 250 Euro pro Person. Wir bleiben aber am Boden und erkunden noch ein wenig das Tannheimer Tal, das auch als nebelfreies «Schneeloch» bekannt ist. Und genau so erleben wir es.

Ballonfestival Tannheimer Tal
Die kunterbunten Heissluftballone des Ballonfestivals sind auf dem Startplatz versammelt und steigen einer nach dem anderen in den stahlblauen Himmel. Wohin die Reise sie wohl bringt?

Dass es uns hier gefällt, ist rasch klar, denn auch ohne Skis kommt man hier in die Höhe und in die Natur hinaus. Doch Skifahrer geniessen im Hohenfels natürlich besondere Annehmlichkeiten: Die Piste zur Bergbahn hinüber verläuft hinter dem Haus und die Loipen sind ebenfalls direkt vom Hotel aus erreichbar. 140 Kilometer Langlaufstrecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade warten auf Eroberung. Und wer ins Zentrum von Tannheim zum Shoppen gehen will, hat keine zehn Minuten zu Fuss. Das Haus hat wahrlich eine optimale Lage.

Tannheim, Lourdeskapelle
In der idyllischen Lourdeskapelle ist eine Nachbildung der «Lourdesgrotte» mit der Madonna über einer sprudelnden Quelle zu sehen.
Tannheim, Tannheimer Tal
Tannheim liegt wirklich mitten im Winterparadies für Spaziergänger, Langläufer und Skifahrer.

Infos zum Hotel Hohenfels und Tannheimer Tal

Geniesserhotel Hohenfels
Kreuzgasse 8
AT-6675 Tannheim
Tel. +43 5675 6286
www.hohenfels.at

ANREISE
Am bequemsten mit dem eigenen Wagen oder mit der Bahn bis Sonthofen (D) bzw. Reutte (AT) und von dort mit dem Postbus weiter.

DESTINATIONSINFOS
www.tannheimertal.com
www.tannheimer-bergbahnen.at

SHOPPING
Alpenschick
Vilsalpseestrasse 2
AT-6675 Tannheim
www.alpenschick.at
Dekorationsfreudige und Zirbenholz-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten! Ein wahres Paradies an alpinem Schick, den man in die eigenen vier Wände holen kann.

Alpenstadl
Vilsalpseestr. 10
AT-6675 Tannheim
Eine Kombination aus Café/Bar und Souvenirladen, die zum Verweilen und «Lädele» einlädt. Hier kann man auch im Winter recht lange draussen sitzen und ein Glas Wein geniessen, während andere Terrassen bereits im Schatten liegen.

Ausflüge Neunerköpfle und Highline179

Neunerköpfle
Ob mit oder ohne Skis ist das Neunerköpfle ein lohnendes Ausflusgsziel. Die Gondelbahn startet in Tannheim und führt auf den Gipfel hinauf. Wer hier eine Wanderung unternehmen möchte, ist auf dem Rundweg gut unterwegs. Start- und Endpunkt ist bei der Bergstation, in deren Nähe sich auch ein Bergrestaurant mit Sonnenterrasse befindet.

Tannheim, Tannheimer Tal
Während der Gondelfahrt aufs Neunerköpfle hinauf hat man die beste Sicht auf Tannheim.
Tannheimer Tal, Neunerköpfle, Bergstation
Auf dem Neunerköpfle starten nicht nur die Skiabfahrten und der Rundwanderweg. Hier kann man auch einfach genüsslich auf der Sonnenterrasse sitzen.

Highline 179 und Burgruine Ehrenberg
Eine gute halbe Stunde von Tannheim entfernt spannt sich die Highline179 in 114 Metern Höhe übers Tal. Sie verbindet die Burgruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia auf der gegenüberliegenden Bergflanke. Mit einer Länge von 406 Metern hat sie einen Guinnessbuch-Eintrag bekommen als «längste Fussgängerhängebrücke der Welt im Tibetstyle». Die Brücke ist echt spektakulär!

Highline179, Burgruine, Ehrenberg
Von der Hängebrücke aus haben wir die Burgruine Ehrenberg im Blickfeld – und das Tal liegt uns zu Füssen.

Beeindruckt hat uns aber auch, dass der Zugang barrierefrei ist: Mit dem «EhrenbergLiner», irgendwie eine Kombination aus Lift und Bahn geht’s von der Klause aus hinauf zur Bergstation (Tickets für Lift und Brücke sollten unten am Ticketautomaten gelöst werden). Ein nicht allzu steiler Weg führt von der Bergstation zum Brückenkopf und auch zur Burgruine Ehrenberg hinauf. Natürlich gibt es vom Talboden aus auch einen recht steilen Weg hinauf zur Burgruine.

EhrenbergLiner, Lift, Highline179
Mit dem EhrenbergLiner gelangt man bequem von der Klause im Tal hinauf zu Burgruine und Hängebrücke.

© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch | 2020

Offenlegung: Wir waren vom Hotel Hohenfels für zwei Übernachtungen eingeladen.