In Südschweden suchen viele Gäste die Stille und Schönheit der Natur. Das geht den Sommergästen in Småland so, aber auch Karin, Roger und Andy vom Campingplatz Långsjön.
Schweden, Småland, Langsjoen
Auf dem Långsjön-Campingplatz gibt es genügend Privatsphäre.

Die drei Schweizer stammen aus Allschwil, und seit 2011 besitzen und betreiben sie Långsjön Stugor & Camping in Ankarsrum. Der Campingplatz samt Ferienhäuschen liegt am See Långsjön und an der Strecke der Schmalspurbahn, die Västervik mit Hultsfred verbindet.

Schweden, Småland, Langsjoen
Die alte Bahnstation Fagersand.

Der Traum vom Auswandern

Natürlich nimmt es wunder, wie denn das Trio dazu kommt, an einem herrlichen See und von Wald eingerahmt, beinahe im Nirgendwo einen Campingplatz zu betreiben.

Schweden, Småland, Langsjoen
Andy, Karin und Roger, die sympatischen Betreiber des Campingplatzes.

Wie so oft, standen auch bei diesen Auswanderern Träume am Anfang der Geschichte. Statt einem Blutspende-Zentrum, stellte sich Karin eine von Natur umgebene Hotelrezeption als Arbeitsplatz vor. Roger sehnte sich nach einer Veränderung und wollte seine Hobbies mehr mit dem Job verbinden. Und Andy, ursprünglich im Bereich Messgeräte tätig, arbeitete die letzten drei Jahre vor dem Auswandern bei Roger in der Garage. Auch er suchte eine neue Herausforderung und wollte seine Leidenschaften – Boote und Wasser – mit dem Beruf vereinen. Natürlich half der Zufall in Form einer Anzeige, in der besagter Campingplatz zum Verkauf angeboten wurde. Doch bevor es los ging, wurde erst einmal fleissig Schwedisch gebüffelt.

Alles musste zuerst renoviert werden

Ab 2011 betrieb das Trio den Campingplatz zunächst unter bescheidenen Gegebenheiten ohne Rezeption und mit altersschwacher Infrastruktur. Renoviert und ausgebaut wurde dann während der Nebensaisons. Von den Einheimischen sind die Schweizer sofort gut aufgenommen worden. «Nicht nur, weil die Handwerker des Dorfes Aufträge bekommen haben», weiss Karin, «sondern weil Schweden und Schweizer charakterlich sehr ähnlich sind.» So stand denn auch schon im Jahr darauf die Rezeption mit kleinem Laden….

Schweden, Småland, Langsjoen
Im kleinen Laden gibt es auch echt guten Kaffee und frische Croissants.

… und 2013 wurde das komfortable Servicehaus gebaut.

Schweden, Småland, Langsjoen
Das neue Servicehaus lässt keine Wünsche offen.

42 Stellplätze mit Strom sowie drei Bereiche für kleine Zelte warten nun dieses Jahr auf Gäste.

Schweden, Småland, Langsjoen
Es hat noch viiiel Platz für weitere Camper.

Und wer ohne Camper, Wohnwagen oder Zelt anreist, kann hier ebenfalls übernachten – in einem der acht Ferienhüttchen.

Schweden, Småland, Langsjoen
So kann man hier in einem Ferienhäuschen wohnen.

Jetzt kann jeder der drei Auswanderer seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Karin betreut – logisch! – die Rezeption mit dem kleinen Laden (hier gibt es frische Croissants und feinen Kaffee!). Roger, von Natur aus der Handwerker, schaut bei allem «Gröberen» zum Rechten und Andy ist für Buchhaltung und Einkauf zuständig. Karin bringt ihr neues Lebensgefühl auf den Punkt: «Wenn man so dasteht und über den See schaut, weiss man einfach, dass man angekommen ist.» Gut möglich, dass es ihren Feriengästen genauso geht, denn es gibt viele Wiederkehrer, die länger bleiben. Langweilig wird es nämlich auch in Schwedens Natur nicht.

Infos zu Långsjön

ANREISE
Mit dem Flugzeug nach Stockholm, von dort per Mietwagen weiter Richtung Süden, nach Småland.

BESTE REISEZEIT
Von Juni bis August sind alle Frischluftfans gut unterwegs. Höchstens im Juli klettert die Quecksilbersäule markant über 20 Grad. Pullover und Windjacke gehören auf jeden Falls ins Gepäck. Es kann auch bis in den Oktober hinein mild bleiben, doch danach ist die Sommerreisezeit definitiv vorbei.

UTERKUNFT
Långsjön Stugor & Camping
Fagersand
59090 Ankarsrum
Tel.: +46 490 520 17
www.langsjon.se

SEHENSWERTES

Fahrt mit der Schmalspurbahn Hultsfred–Västervik
www.smalsparet.se
Sie verkehrt auf 71 Kilometern mit Spurweite 891 mm, was drei schwedischen Fuss entspricht. Und sie ist die erste Bahn in Schweden, die unter Denkmalschutz gestellt wurde. Die Züge verkehren im Hochsommer täglich, während der Nebensaison dreimal wöchentlich.

Gamleby
Der kleine Ort, 20 Minuten von Västervik entfernt, ist vor allem für aktive und fantasievolle Naturen ein Highlight: hier gibt es einen Kletterfelsen für Freeclimber (www.risebofritid.se) und den Troll-Skulpturen-Park (www.gamleby.se/skulpturparken.html).

Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby
www.alv.se/de
Die «Spuren» von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga oder Ronja Räubertochter lassen Kinderherzen höher schlagen, denn hier werden Märchen wahr. Ein Muss für Familien mit Kindern.

ALLGEMEINE INFOS
www.vastervik.com
www.visitsmaland.se/de
www.visitsweden.com/schweden/

© Text und Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch

Offenlegung: Diese Reise wurde durch die Region Småland unterstützt. Dieser Beitrag ist ein Bestandteil meiner Reportage, welche im April 2014 im Migros-Magazin erschienen ist.

Verwandter TravelExperience-Beitrag

Småland: Kurze Nächte und grosse Festlaune