
Seit Juni 2013 ist Mirko Mair Herr der Sichelburg, dem Wahrzeichen von Pfalzen. Das Haus mit Turm und Erker ist bereits über 700 Jahre alt. Um den letzten Jahrhundertwechsel kaufte die Gemeinde Pfalzen das historische Gebäude. Es wurde einer ersten Renovation unterzogen, während der ein gotisches Freskenfries freigelegt wurde. Als dann feststand, dass die Burg künftig als Restaurant dienen sollte, wurde nachhaltig saniert. Auf der Homepage sind viele beeindruckende Vorher-/Nachher-Bilder zu sehen.

Mirko Mair führt uns durch sein wunderschönes Reich, von der Bar und der Weinlounge im Erdgeschoss…..

….bis hinauf unters Dach, wo ein grosser Saal für geschäftliche Anlässe wie auch Hochzeiten eingerichtet wurde.

Dazwischen befinden sich vier heimelige, holzgetäferte Gaststuben. Und im Treppenhaus verbirgt sich hinter einer Holztüre das alte Plumpsklo, allerdings durch eine Glaswand von allzu neugierigen Besuchern getrennt.

Was in den gemütlichen Stuben aufgetischt wird, kommt nicht nur schön präsentiert, sondern auch sehr schmackhaft daher. Die aktuelle Speisekarte kann man sich im auf der Homepage herunterladen. Wir sind in den Genuss einer Steinpilzsuppe mit «Käseschnitte» gekommen, Krapfen mit Blauschimmelkäse, Tartar vom Ochsen, Hirschfilet in Kräuterkruste mit Rotkraut und Pastinakenmousse sowie Kaiserschmarrn mit Honig-Vanille-Glace. In dieser Reihenfolge und wir haben nichts ausgelassen – man hätte mich nachher ins Tal hinunter rollen können…


Aber ich bin ziemlich sicher, dass man von Mirko Mair noch hören wird. Dann, wenn er Hauben und/oder Sterne verliehen bekommt.
Infos zur Sichelburg
Restaurant Sichelburg
Burgweg 1A
39030 Pfalzen
Tel.+39 0474 055 603
www.sichelburg.it
Öffnungszeiten Küche:
Fr – Di: 12 – 13:30 Uhr und 19 – 21:30 Uhr
Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag (Juli, August und Dezember auch Donnerstag Abend geöffnet)
Eine Reservation ist sehr zu empfehlen.
© Text: Inge Jucker – © Fotos: Inge & Heinz Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Diese Reportage wurde unterstützt durch Suedtirol.info
Verwandte TravelExperience-Beiträge
Südtirol – vom Pustertal bis Bozen
St. Vigil: Tamersc im UNESCO-Weltnaturerbe
St. Lorenzen: San Lorenzo, eine edle Lodge
St. Vigil: Fana Ladina – Restaurant mit Chalet-Suite
Vahrn: Bei Hansi Baumgartner ist alles Käse
Neustift: Traumzeit im Weinberg Pacherhof
Bozen: Der Premstaller Hof – steil, aber Spitze
Hinterlasse einen Kommentar