Aus der Buchreihe «1000 Places to see before you die» des Vista Point-Verlags, ist die Ausgabe «Schwarzwald» aktualisiert neu aufgelegt worden. Wir haben schon mal reingeschaut.
Buchcover Schwarzwald Reiseführer
Schwarzwald – Reiseführer-Spezial aus der Reihe 1000 places to see before you die.

Die «1000 Places weltweit» kenne ich schon lange, aber die regionalen Spezial-Ausgaben sind irgendwie an mir vorbei gegangen. Da ich ja schon öfters im Schwarzwald unterwegs war, bin ich gespannt, was ich alles verpasst habe. Nun – nach der Lektüre muss ich sagen: «Da gibt es für uns noch Vieles zu entdecken!» 😄

Wer schreibt hier über den Schwarzwald?

Der Autor Rolf Goetz, ein gebürtiger Schwarzwälder, kennt sich natürlich gut aus. Er hat an der Freien Uni Berlin Publizistik und Psychologie studiert und bereits mehrere Reise- und Wanderführer über die Schweiz und den Mittelmeerraum veröffentlicht. Was liegt also näher, als die eigene Heimat genauer anzuschauen? Das sollte man ja ohnehin öfters mal machen…

Die freiberufliche Autorin und Bloggerin Rebecca Schirge hat ihre Erlebnisse im Schwarzwald und ihre Ansichten beigesteuert. Sie hat Germanistik und Medienpädagogik an der Uni Bielefeld und der Universidad de Sevilla studiert und an verschiedenen Magazinen mitgewirkt.

Das Buch

Es braucht nicht viel, um rasch und tief in dieses Buch einzutauchen. Nach den «Top 10» geht die Reise nach Freiburg und auf einen Stadtrundgang. Den muss ich mir fürs nächste Mal merken! Neben eindrücklichen Beschreibungen, werden auch interessante Geschichten aus dem Schwarzwald eingestreut, einzelne Sehenswürdigkeiten sind genauer beschrieben, beispielsweise das Museum in Ritterhaus Offenburg oder das Renchtal mit seiner Rebenlandschaft. Ausserdem sind immer wieder Hinweise zu Hotels und Restaurants zu finden – und natürlich jede Menge schöner Bilder.

Aufgeteilt ist das Buch grundsätzlich in Nord-, Mittlerer und Südschwarzwald sowie Kaiserstuhl und Tuniberg. Alle Sehenswürdigkeiten sind jeweils mit Service-Infos versehen, so dass die Reiseplanung erleichtert wird. Wobei… aus der Fülle auszuwählen, ist auch nicht ohne!

Eine übersichtliche Chronik bietet einen Streifzug durch die Geschichte des Schwarzwalds, und die Rubrik «Service von A bis Z» deckt alles Wichtige von Anreise bis Verkehrsmittel ab.

Das Fazit

Mir gefällt die ganze Aufmachung der Reihe: Schön, wertig, mit faltbarer Karte und Link zum dazugehörigen eBook, das man sich aufs Smartphone oder Tablet herunterladen kann. Ich hadere einzig ein wenig mit der Darstellung des Inhaltsverzeichnisses: Die farbig hinterlegten Rubriktitel sind echt schlecht lesbar. Klar, das ist nur ein Schönheitsfehler. Er wäre aber ganz leicht zu beheben und würde für mehr Klarheit sorgen.

Aufgefallen ist mir übrigens ein Tipp für ein besonderes Erlebnis, nämlich selber Schmuck herstellen in Pforzheim. Das würde mich sehr reizen… Dass Christophe Herr, Kuckucksuhrenbauer in fünfter Generation, erwähnt ist, hat mich sehr gefreut. Wir haben ihn in Schonach auch schon in seiner Werkstatt besucht. Unsere Reportage dazu heisst: Titisee – Schwarzwald-Romantik bei Brugger’s. Und dass Gutach und der Vogtsbauernhof, das Kinzigtal, die Heimat des Bollenhutes, Eingang gefunden haben, gefällt mir natürlich auch. Da waren wir im September 2022 (unsere Reportage: 14 Bollen und 1 Hut).

Alles in allem ist das Buch eine wunderbare Planungshilfe, die auch «gluschtig» macht und Vorfreude schürt. Daumen hoch! Das ist eine Kaufempfehlung für all jene, die eine Reise ins Land des Bollenhutes planen.

Infos zu „Schwarzwald“ aus der Reihe «1000 Places…»

Titel: Schwarzwald – Reiseführer spezial – 1000 Places to see before you die
Autoren: Rolf Goetz und Rebecca Schirge
Verlag: Vista Point
ISBN: 978-3-96141-667-7