
Wie die Autorin Nicole Testa-Kerpen schon in der Begrüssung erwähnt, lauern in Rom durchaus einige Fettnäpfchen, aber sie sind bereits leer und ausgetreten von Millionen Touristen, die schon alles falsch gemacht haben. Also kann man sich unbekümmert auf Eroberungstour begeben und sollte unbedingt die spannenden, genussreichen und romantischen Tipps von Nicole Testa-Kerpen beherzigen.
In ihrem Fettnäpfchenführer gibt es viel zu entdecken, und die Reiselust steigt von Seite zu Seite. Die weltberühmten Sehenswürdigkeiten, also die Klassiker, sind genauso erwähnt, wie die Geheimtipps von waschechten Römern. Gute und wichtige Hinweise sind enthalten, z. B. wie man in Rom am besten unterwegs ist, sicher durch die Stadt kommt, den Touristenströmen und -fallen entgeht und wo man gut isst. Und sollte es doch mal regnen, hält die Autorin ebenfalls Tipps bereit.
Rom ist ja auch die Stadt der Katzen, und darüber sind ebenfalls ein paar Seiten zu finden. Alles in allem nähert man sich Rom dank dieses Buches auf ganz andere, aber sehr intensive Weise, und ich empfehle, es unbedingt VOR der Reise zu lesen. Die üblichen Reisebücher schafft man im Flieger – diesen Fettnäpfchenführer nicht. Er ist – bis auf einen Stadtplan – unbebildert, also ein reines Lesebuch. Damit Sie es schwerelos auch in digitaler Form dabei haben können, ist im Buch ein Code für den kostenlosen eBook-Download zu finden.
Ein letzter Not-to-do-Hinweis der Autorin: Sie sollten darauf verzichten, Ihre Initialen ins Kolosseum oder die Engelsburg zu meisseln. Das hätte gravierende Folgen. Aber gebildete Reisende kommen sowieso nicht auf derlei Gedanken.
BUCHINFOS ZUM FETTNÄPFCHENFÜHRER ROM
Titel: Fettnäpfchenführer Rom
Autorin: Nicole Testa-Kerpen
Verlag: Conbook
ISBN: 978-3-95889-107-4
Preis: ca. CHF 18.90
Hinterlasse einen Kommentar