
Also um es gleich vornweg zu nehmen: Dieses Buch ist zwar zum Lachen, aber es hat auch seine ernsthaften Seiten. Ich habe mich selten so amüsiert – wegen der verrückten Bildkompositionen und haarsträubenden Geschichten – und gleichzeitig ganz viel Wissenswertes über die Nordsee erfahren.
Etwa Dreiviertel des Buches entführen in die fantasievolle Welt des Autors hansenhansen, auch als Klaus Hansen, Grafiker und Kommunikationsberater, bekannt. Der Rest ist «bei Licht besehen» volle Wahrheit. Es geht hier um allerlei seltsames Getier: Piratenmöwen, Nackttölpel, Mörderschafe und mehr… Da fragt man sich dann schon, wie gefährlich es in und an der Nordsee wohl sein mag? Doch stets ist ein Seitenverweis zur den ernsthaften Erklärungen untergebracht, und so ertappt man sich immer wieder beim hin und her Blättern…

Rasende Wanderdünen
Besonders amüsiert habe ich mich über die Wanderdünen, die rasant unterwegs sind und auch noch Vorfahrt haben! Und – Achtung! – Wanderdünen sind auch auf dem Wasser unterwegs, wo sie dann Wandersände heissen. Waaas?! Egal… Später wird das Phänomen Wanderdüne genau erklärt. Die grösste Europas ist übrigens Rubjerg Knude im Norden von Jütland (Dänemark), die als 2 Meter hohe Düne angefangen hat, nun über 70 Meter hoch ist und einen Leuchtturm nutzlos gemacht hat. Er ist bzw. war vom Meer her ganz einfach nicht mehr zu sehen. Klingt abenteuerlich? Ist aber wahr!
Ich will hier gar nicht mehr verraten, denn das Buch ist wirklich lesens- und sehenswert! Wer eine Nordseereise plant, darf sich diese vorbereitende Lektüre echt nicht entgehen lassen. Man muss die Monster schliesslich kennen… ;-) Ganz Neugierigen sei verraten, dass sie unter diesem Link einen Augenschein nehmen können. Ansonsten: Ab in die Buchhandlung – on- oder offline!
Buchinfos
Titel: Zwei Möwen und ein halbes Hähnchen
Autor: hansenhansen (Klaus Hansen)
Verlag: Dreimastbuch
ISBN: 978-3-9819364-0-7

Hinterlassen Sie einen Kommentar