
Der Central Park in New York ist bei den jährlich 25 Millionen Besuchern wie auch bei den Einwohnern gleichermassen beliebt. Maler, Musiker, Filmemacher und Schriftsteller haben sich von der 350 Hektaren grossen Parkanlage bereits inspirieren lassen. Darüber hinaus hat der Central Park grosse Bedeutung als Freizeit-, Sport- und Wandertreff.
Inhalt
Grünes Herz Manhattans
Der Stadtpark mit einer Länge von 4 Kilometern und einer Breite von knapp 900 Metern befindet sich im Stadtteil Manhattan und bildet quasi das grüne Herz New Yorks. Von Nordwesten aus im Uhrzeigersinn gesehen, fächern sich New Jersey, die Bronx, Queens und Brooklyn rund um den Park.
Ins Leben gerufen wurde das «grüne Herz» der Stadt 1859 im Rahmen eines Wettbewerbs. Bereits während der Bauphase wurden der Park und sein Umfeld immer wieder verändert und ergänzt. Umso bemerkenswerter ist es, dass einzelne Bereiche des Central Parks dennoch nicht für Hochhäuser und Parkplätze geopfert wurden.

Heute sind es vor allem die vielen unterschiedlichen Aktivitäten sowie die Highlights aus Kunst und Kultur, die den Park so beliebt machen. So bietet der See wie auch das «Harlem Meer» im Norden Angelmöglichkeiten oder das «Jacqueline Kennedy Onassis Reservoir» eine wunderschöne Route für Jogger. Fast 95 Kilometer befestigte Wege sowie 250 Hektaren Grünflächen laden zum Wandern ein, die 21 Spielfelder sind immer gut besucht und für die kleinen Gäste stehen knapp 30 Spielplätze zur Verfügung.

Auch umliegende Gebäude wie das «Dakotahaus» (darin wohnten Persönlichkeiten wie John Lennon, Judy Garland und Lauren Bacall), das Plaza-Hotel oder das Guggenheim-Museum tragen zur Attraktivität des Parks bei. Filmfreunden kommt vielleicht das im Art-Déco-Stil erbaute Haus 55 Central Park West bekannt vor. Es diente in Ghostbuster als Filmkulisse. Und nicht zu vergessen das American Museum of Natural History, das von der Geschichte der Menschheit handelt.
Musikalische Highlights im Central Park waren vor allem Auftritte der New Yorker Philharmoniker und anderer hochrangiger Ensembles. Legendär ist bis heute ein Konzert von Simon & Garfunkel aus dem Jahr 1981, mit dessen Erlös der Central Park vor der Schliessung bewahrt werden konnte.
So sieht im Frühling der Park in Zahlen aus:
- 200 000 Besucher an einem typischen Frühlingssonntag.
- 57 500 Blumen, die während der Saison gepflanzt werden.
- 1 400 Sprinklerköpfe des Bewässerungssysgtems werden aktiviert und getestet.
- 850 Tonnen Mulch werden um die Pflanzen und in den Beeten ausgebracht.
- 500 Tonnen Tonerde werden verteilt, um die Spielfelder im Park aufzufüllen.
- 250 Hektaren Rasen werden durch die Central Park Conservancy gemäht, um den Rasen auf die offizielle Wiedereröffnung am 6. April vorzubereiten.
- 200 Tonnen von Schotter werden verwendet, um die etwa vier Meilen Reitwege des Parks aufzufüllen.
- 108 Tonnen Sand werden in den Sandkästen der Spielplätze abgeladen.
- 26 Ballspielfelder werden vor der Wiedereröffnung am 6. April gerecht und gemäht.
- 8 Zierbrunnen im und um den Central Park werden rechtzeitig von Hand in Betrieb genommen.
So steht einem tollen Frühlingstag im Central Park eigentlich nichts mehr im Wege.
Infos zum Central Park
Es werden Touren – geführt und self-guided – angeboten, es gibt Audio-Guides und eine Central-Park-App. Eine Karte des Parks kann man sich ebenfalls ausdrucken. Was man im Detail unternehmen kann und Auskunft über bevorstehende Anlässe gibt es unter:
www.centralparknyc.org
Offenlegung: Werbung – dieser Blogpost wird Dir von der Avis Autovermietung präsentiert.
Hinterlasse einen Kommentar