Was dem einen quirlige Mittsommernachtsfeste, sind dem anderen ruhige Wälder und Seen. In Småland ist beides zu haben.
Schweden, Småland, Västervik
Der Stora Torget in Västervik, wo sich auch das Verkehrsbüro befindet.

Midsommarafton

Wenn junge Damen – die Herren dürfen natürlich auch – wortlos sieben verschiedene Wildblumen pflücken, über einen Zaun steigen und die Blumen unters Kissen legen, dann tun sie das alles der Legende zuliebe und in der Hoffnung, davon zu träumen, wen sie einst heiraten werden. Einzig das mit dem Schweigen hat heutzutage ausgedient. Ansonsten gehört dieser Brauch aber zu «Midsommarafton» wie der Maibaum, das Tanzen und die überschäumende Lebensfreude der Schweden.

Nachdem der lange Winter besiegt ist und die Natur vor lauter Grün und Blumenpracht zu explodieren scheint, kommt das ganze Volk in Festlaune. Mitsommer, nach Weihnachten das wichtigste Fest der Schweden, lockt alle aufs Land – denn dort feiert man traditionellerweise am schönsten. Am Tag vor Mittsommernacht leeren sich die grossen Städte langsam, dafür füllt sich das Land. So auch Småland, die «Bilderbuchregion» von Schweden und beliebtes Sommerferienziel.

Schweden, Småland, Västervik
Endstation Västervik der historischen Schmalspurbahn, die nach Hultsfred fährt.

Der Einfachheit halber hat man schon vor mehr als 50 Jahren festgelegt, dass «Midsommarafton», der Abend vor Mittsommer, immer an einem Freitag gefeiert wird, und zwar an jenem, der in die Zeit vom 20. bis 26. Juni fällt. Dieses Jahr sammeln die festfreudigen Småländer also am 20. Juni Ginsterzweige, Eichenlaub, Lupinen und Margeriten, schmücken den Maibaum, richten ihn auf, ziehen ihre Trachten an, flechten Blumenkränzchen zu Haarschmuck, singen und tanzen bis weit in die Nacht hinein, die jetzt nie richtig dunkel wird… Das ist gelebte Tradition, zu der Touristen aber nicht überall eingeladen sind. Mittsommer bedeutet für viele Schweden auch Familienfest, und da ist man verständlicherweise gerne unter sich.

Zwei Schäreninseln für Geniesser

Willkommen zum Mittsommerfest sind Auswärtige jedoch auf der Insel Idö, die auch sonst ein beliebtes Ausflugsziel ist und etwas südlich der Stadt Västervik liegt. Im Sommer erreicht man Idö von Västervik aus in einer halben Bootsstunde. In Sichtweite des kleinen Hafens mit seinen Lädchen steht der alte Turm, der früher als Lotsenstation diente. Sie ist noch genau so eingerichtet, wie bei der Betriebseinstellung vor vielen Jahren und kann besichtigt werden. Die Schäreninsel zählt gerade mal 18 permanente Bewohner, die das ganze Jahr über hier wohnen. Nur während zwei, drei Wochen im Winter, wenn das Meer zufriert, ziehen einige aufs Festland.

Schweden, Småland, Idö
Auf der Insel Idö gibt es kleines, feines Shopping – neben Speis und Trank.

Das etwas erhöht gelegene Restaurant Skärgårdskrog ist sehr beliebt. Die Gäste dürfen hier alles, sogar ihr eigenes Essen mitbringen und auf der Terrasse zu schönster Aussicht auf den kleinen Hafen und die Schären geniessen. Kein Wunder also, sind hier auch Touristen eingeladen, den längsten Tag des Jahres traditionell mit den Einheimischen zu feiern. 2014 wird das Fest gar noch grösser und mit mehr Livemusik ausfallen, denn das Besitzerpaar des Restaurants samt Umgebung feiert das Zehn-Jahre-Jubiläum seines Insellebens.

Auf Hasselö, der zweiten bewohnten Schäreninsel vor Västervik und einiges grösser als Idö, feiert man Mittsommer ebenfalls zusammen mit auswärtigen Gästen. Dafür – und eigentlich für einen Grossteil des Inselbetriebs – sorgt Lina Johansson.

Schweden, Småland, Hasselö
Immer ein Lachen auf den Lippen: Die «Inselchefin» Lina Johansson auf Hasselö.

Hasselö zählt zu den lebhaftesten Ausflugsziele der Region – mal abgesehen von Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby wo Pippi Langstrumpf die Zöpfe schwingt. Neben Sonnenbaden kann man auf Hasselö Wandern, Biken oder eine lustige Traktorfahrt mit Göran Fredriksson unternehmen.

Auch kulinarisch lässt man sich her gerne verwöhnen. Während das Café Hasselö Sand vor allem die Badegäste mit Snacks und schnellen Gerichten versorgt, geht es im etwa zwei Kilometer entfernten Restaurant Sjökanten ruhiger zu und her. Hier nimmt sich der Gast Zeit für den Genuss des Lunchbuffets oder des Abendmenüs.

Schweden, Småland, Sjökanten, Hasselö
DAS Restaurant auf Hasselö: In der Miniküche des Sjökanten wird gezaubert…

In der kleinen Küche, die in der ehemaligen Tischlerwerkstatt des Hofes Slågaudden untergebracht ist, wird durchwegs mit regionalen Produkten gekocht. Zum gemütlichen 3-Gang-Menü gehört frischer Fisch genauso dazu wie die herrliche Aussicht aufs Wasser und die umliegenden Schären, die sich noch lange gegen das Abendrot abzeichnen.

Schweden, Småland, Sjökanten, Hasselö
… beispielsweise dieser herrliche – natürlich einheimische! – Fisch mit Gemüse!

Ein quirliges Resort macht Stimmung

Langweilig wird es auf Hasselö also bestimmt nicht so schnell. Ebenso wenig wie in Lysingsbadet, etwas ausserhalb von Västervik. Das Resort bietet Campingplatz, Hütten und Zimmer an, doch das ist nur ein Teil des Familienvergnügens. Nordeuropas grösste Minigolfanlage – sie heisst Adventure Golf – ist hier zu finden. Oder das Lysses Hus in dem vier Leute den ganzen Tag damit beschäftigt sind, mit den Kindern zu spielen, basteln oder auch mal Marshmallows zu grillieren. Eine besondere Attraktivität ab diesem Sommer ist der neue Adventure Pool. Während des Winters wurde er umgebaut und bietet nun noch grössere Rutschbahnen an als zuvor.

Schweden, Småland, Lysingsbadet
Zwei Knirpse im Lysingsbadet Resort, die sich nur durch Eis vom Spielen abhalten lassen.

Selbstverständlich wird auch in Lysingsbadet ein Maibaum aufgestellt und gegen 5000 Leute feiern Mittsommer – ein gewaltiges Fest an dem auswärtige Gäste willkommen sind. Die kommen dann ebenfalls in den Genuss des traditionellen Mittsommer-Menüs: Eingelegter Sill (Hering), junge Kartoffeln mit frischem Dill, Sauerrahm und frische rote Zwiebeln. Zum Dessert werden die ersten Erdbeeren des Sommers auf einem Kuchen oder einfach mit Rahm serviert. Getrunken wird meist Bier und Schnaps, was dazu führt, dass immer wieder und gerne Trinklieder angestimmt werden. In Lysingsbadet verbringen sehr viele Schweden ihre Sommerferien. Sie kommen aus abgelegenen Gegenden, in denen nicht viel los ist, und geniessen dann den heiteren Rummel und die Lebendigkeit des Resorts umso mehr.

Wie es die Schweizer auch oder vielleicht sogar lieber mögen, habe ich in einem separaten Beitrag über Långsjön Stugor & Camping in Ankarsrum und drei Auswanderer beschrieben.

Infos zu Småland

ANREISE
Mit dem Flugzeug nach Stockholm, von dort per Mietwagen weiter Richtung Süden, nach Småland.

BESTE REISEZEIT
Von Juni bis August sind alle Frischluftfans gut unterwegs. Höchstens im Juli klettert die Quecksilbersäule markant über 20 Grad. Pullover und Windjacke gehören auf jeden Falls ins Gepäck. Es kann auch bis in den Oktober hinein mild bleiben, doch danach ist die Sommerreisezeit definitiv vorbei.

UNTERKUNFT

Best Western Vasterviks Stadshotell
Storgatan 3
59330 Västervik
Tel.: +46 490 820 00
www.bestwestern.com
Das Stadthotel liegt sehr zentral und nur einen Block vom Hafen entfernt, wo alle Bootstouren und Fähren starten. Alles ist also bequem zu Fuss erreichbar. Die Zimmer sind recht grosszügig und im nordischen Stil eingerichtet. Frühstück ist im Preis inbegriffen. Wer Västervik als Ausgangsort für Ausflüge wählt, ist in diesem Hotel gut untergebracht.

Långsjön Stugor & Camping
Fagersand
59090 Ankarsrum
Tel.: +46 490 520 17
www.langsjon.se

Lysingsbadet
59353 Västervik
Tel.: +46 490 258 000
www.lysingsbadet.se
Die Ferienanlage liegt 3 km von Västerviks Zentrum entfernt und ist äusserst vielseitig. Es werden Camper- und Zeltplätze vermietet, aber auch Zimmer, Wohnungen und Häuschen. Dank Golfplatz, Abenteuergolf, Abenteuer-Pool mit Wasserrutschen, Angelcamp und Lysses Hus, wo sich vier Angestellte mit kleineren Kindern abgeben, ist die Anlage für die ganze Familie ein Erlebnis. Viele Einheimisch kommen aus der ruhigen Natur Schwedens, um hier in den Ferien etwas Jubeltrubel zu erleben.

Hasselö Herberge
Insel Hasselö
Tel.: +46 490 911 30 oder +46 73 947 90 81
www.hasselo.com
Feriengästen stehen auf der Insel Zimmer, Wohnungen und Häuschen zur Verfügung.

RESTAURANTS

Sjökanten
Insel Hasselö
Tel.: +46 70 234 96 88
www.hasselo.com

Idö Skärgårdskrog
Insel Idö
Tel.: 146 490 285 80
www.idoskargardsliv.com
In erhöhter Lage über dem kleinen Hafen lässt sich zu schönster Aussicht auf den Schärengarten tafeln. Frische Fische und lokale Produkte stehen im Mittelpunkt.

SEHENSWERTES

Fahrt mit der Schmalspurbahn Hultsfred–Västervik
www.smalsparet.se
Sie verkehrt auf 71 Kilometern mit Spurweite 891 mm, was drei schwedischen Fuss entspricht. Und sie ist die erste Bahn in Schweden, die unter Denkmalschutz gestellt wurde. Die Züge verkehren im Hochsommer täglich, während der Nebensaison dreimal wöchentlich.

Gamleby
Der kleine Ort, 20 Minuten von Västervik entfernt, ist vor allem für aktive und fantasievolle Naturen ein Highlight: hier gibt es einen Kletterfelsen für Freeclimber (www.risebofritid.se) und den Troll-Skulpturen-Park (www.gamleby.se/skulpturparken.html).

Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby
www.alv.se/de
Die «Spuren» von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga oder Ronja Räubertochter lassen Kinderherzen höher schlagen, denn hier werden Märchen wahr. Ein Muss für Familien mit Kindern.

AKTIVITÄTEN
Um nur einiges zu nennen: Schiffsausflüge, Kanutouren, Angeln, Wandern, Velofahren, Schwimmen… In der Gegend von Västervik ist all dies und noch mehr möglich.

ALLGEMEINE INFOS
www.vastervik.com
www.visitsmaland.se/de
www.visitsweden.com/schweden/

© Text und Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch

Offenlegung: Diese Reise wurde durch die Region Småland unterstützt. Dieser Beitrag ist ein Bestandteil meiner Reportage, welche im April 2014 im Migros-Magazin erschienen ist.

Verwandter TravelExperience-Beitrag

Småland für Camping-Freaks