
Das solehaltige Wasser dampft und ist wohlige 35 Grad warm, die Luft hat vielleicht -4 Grad, hinter dem Poolrand breitet sich der Thunersee aus und abgerundet wird die Aussicht durch das verschneite Bergpanorama mit dem markanten Niesen. Es gibt nur einen Ort, an dem man in diesen Genuss kommt:
Inhalt
Im Wellness- & Spa-Hotel Beatus in Merligen
Die Ankunft im Hotel in Merlingen ist wie gewohnt herzlich und zuvorkommend. Man fühlt sich sofort willkommen und betreut.

Wir nehmen uns nur kurz Zeit, um unser Gepäck aufs Zimmer zu bringen, uns umzuschauen und uns umzuziehen, denn der Weg führt uns direkt ins Solebad.



Wir planschen, schweben mit dem Wasserstrom mit, lassen uns durchsprudeln – bis die Haut an den Fingern schrumpelig wird… Zeit, im Ruheraum etwas zu entspannen und sich auf den Abend vorzubereiten. Peter Menning, zum Zeitpunkt unserer Reise noch Direktor des Beatus‘, hat für uns einige Überraschungen eingeplant.


Nachdem wir uns frisch gemacht haben, begrüsst uns der Hoteldirektor zum ersten Aperitif, gefolgt vom Konzert mit Barbara Schirmer (Hackbrett) und Christian Zehnder (Obertongesang). Zu einem anderen Zeitpunkt hätte man einem Krimi beiwohnen können – die After-Eight-Geschichten gehören bereits seit 14 Jahren zum kulturellen Programm des Hotels.

Ein Dinner mit Rundgang
Musikalisch ungewöhnlich auf den Abend eingestimmt, werden wir durch ein spannendes Dinner Circuit geführt, das man im Beatus ab sechs Personen buchen kann. In einem Event-Raum, der wegen des diesjährigen Programms der Thunerseespiele ganz auf das Musical Cats getrimmt ist, geht es mit Häppchen und Weisswein weiter. Nächster Treffpunkt ist die Küche.

So eine Küchenparty ist immer interessant, denn den Köchen in die Töpfe zu gucken und Fragen über Fragen zu stellen, das macht einfach Spass! Nach vielen schmackhaften Kleinigkeiten wie Tartar………

….. und Jakobsmuscheln wird der Rest des Circuit-Menüs im Restaurant Table d’hôte mit Seeblick serviert. Den genussreichen Abend beschliessen wir in der Bar.

Kneippen in klirrender Kälte
Am nächsten Morgen ist Kneippen angesagt – bei -10 Grad Lufttemperatur!

Das ist natürlich völlig freiwillig, aber die härtesten der Gäste gehen nicht nur bis zu den Knien ins Wasser, sondern schwimmen sogar im See. Also das ist nichts für mich, aber der Heinz macht mit! Aufwärmen kann man sich dann im Solbad und später am reichhaltigen Frühstücksbüfett, das nicht einen Wunsch offen lässt. Apfelschaumwein zum Frühstück hatten wir noch nie – schmeckt aber ausgezeichnet!

Schlittschuhlaufen in Interlaken
Gestärkt machen wir einen Ausflug nach Interlaken, das etwa 15 Minuten entfernt liegt. Noch bis zum 25. Februar 2017 wird hier den Gästen das Ice Magic geboten. Die grosse Eislauflandschaft sorgt für viel Spass bei kleinen und grossen Besuchern. Dieses Jahr ist neu das überdachte Eisstockfeld hinzugekommen. Im Iglu-Restaurant und in der Winter Lounge kann man sich kulinarisch versorgen. Der Glühwein ist übrigens sehr zu empfehlen ;-)

Hingegen waren wir von den gemieteten Schlittschuhen gar nicht begeistert: die Kufen waren rund! Keine Spur von geschliffen! Mein erster Schritt aufs Eis endete denn auch in einer harten Landung… Da ist mir das Schlittschuhlaufen schlagartig vergangen. Nächstes Mal nehme ich die eigenen Schlittschuhe mit. Liebe Ice-Magic-Organisatoren – hier habt ihr mächtig Optimierungspotenzial. Wir waren nicht die einzigen, die Probleme mit den Schlittschuhen hatten.

Auch mit der Interlakener Polizei haben wir und unsere Hotelbus-Fahrerin eine unliebsame Begegnung gehabt. In einer nur für Zubringer offenen Strasse zum Ice Magic (was ist ein Hotelbus anderes als ein Zubringer?) wurden wir angehalten. Okay, wäre ja alles kein Problem, wären diese Polizisten nicht so aussergewöhnlich unhöflich gewesen. Und Journalisten sind ja ohnehin das Letzte, denen muss man drohen… Schade, liebes Polizistenpaar, ein derart unflätiges Verhalten hinterlässt bei Journalisten UND bei Gästen keinen guten Eindruck. Später vernehmen wir, dass die Polizei von Interlaken des öfteren nicht zu den Freunden und Helfern zählt… Aber sonst hat uns Interlaken gefallen. Wirklich!
Und weil wir die berühmten St.-Beatus-Höhlen noch immer nicht gesehen haben – sie sind nämlich nur von März bis November geöffnet – haben wir einen guten Grund, ins Wellness- & Spa-Hotel Beatus zurückzukehren! Ausserdem werden ja auch Massagen auf dem See angeboten, will heissen: Der Wellness-Gast geniesst beispielsweise eine wunderbare Haki-Massage auf dem hoteleigenen Hausboot MS Beatus II… Also noch ein guter Grund!
Infos zum Beatus, Merligen
Wellness- & Spa-Hotel Beatus
Seestrasse 300
CH-3658 Merligen
www.beatus.ch
Das Beatus gehört zusammen mit dem Schwesterhotel Ermitage in Schönried den Gründern der HLS Hotels & Spa AG, Heiner Lutz und Laurenz Schmid. Die beiden haben das Ermitage 1976 und das Beatus 1993 gekauft und die Häuser zu erfolgreichen Schweizer Premiumhotels entwickelt. 1979 bauten sie das erste Solbad im Aussenbereich und zählen deshalb zu den Pionieren des alpinen Wellnesstourismus. Auch das Gästebetreuungskonzept mit eigens dafür geschulten Mitarbeitern ist einzigartig.
Das Beatus wurde 1961 erbaut und seit 2004 ständig renoviert. Es ist ein idealer Ausgangsort für Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung und bietet jegliche Wassersportmöglichkeiten.
Das Dinner Circuit ist das ganze Jahr über buchbar und kostet mit sieben Gängen 170 Franken/Person. Es wird ab sechs Personen durchgeführt.
Von Frühling bis Herbst gibt es auch das See Circuit; da geniesst man den Apéro auf dem hoteleigenen Boot… Vier Gänge kosten 129 Franken/Person. Das See Circuit findet ab vier Personen statt.
Das Solbad steht auch Tagesgästen zur Verfügung. Aber ganz ehrlich: es gibt nichts schöneres, als nach einer wunderbaren Nacht im Beatus am Morgen vor dem Frühstück genussvoll im Solbad zu schweben oder im Hallenbad ein paar Längen zu schwimmen. Im Sommer würde sich auch das Bad im See anbieten. Begleitet von Taucherli und Enten ;-)
Konzert mit Lausch
Barbara Schirmer: www.hackbrett.com/gruppen-and-projekte/lausch und
Christian Zehnder: https://new-space-mountain.ch/de/projekte/lausch/
Ice Magic
Interlaken
www.icemagic.ch
Thunerseespiele
Die Seebühne befindet sich
in der Nähe des Strandbades von Thun
CH-3600 Thun
www.thunerseespiele.ch
2017 ist die Seebühne ganz von den Tatzen der Musical-Katzen geprägt: Der Klassiker Cats wird zum ersten Mal als Schweizer Open-Air-Produktion geboten. Beatus-Gäste können sich übrigens mit dem hauseigenen Schiff bei Häppchen und Apéro zur Seebühne fahren lassen.
Auch die bloggende Kollegin Katja Wegener war im Beatus zu Gast und hätte sich am liebsten im Turmzimmer einsperren lassen…
Doch lest selber, wie Rapunzel die Wellnesswelt erlebt hat: www.wellspa-portal.de
© Texte & Fotos: Inge & Heinz Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Wir waren für eine Nacht und das Rahmenprogramm im Wellness- & Spa-Hotel Beatus eingeladen.
Hinterlasse einen Kommentar