
Zwischen Marsa Matrouh und El-Alamein gibt das Strandleben den Ton an. Jeder der vielen Strände hat seine Eigenheiten. So findet jeder einen passenden Platz für sein Badetuch, ob abgelegen wie am Agiba Beach oder im Rummel des Rommel Beach oder am Strand des Porto Marina Resorts, einer Kopie Venedigs.

Inhalt
Entlang der Küste
In Matrouh reizt der lybische Souk zum Schauen und Shoppen und El-Alamein ist ein gutes Pflaster für historisch Interessierte. Hier reiht sich Gedenkstätte an Soldatenfriedhof… Besonders beeindruckend sind jeweils die Grösse der Friedhöfe und die Atmosphäre.
Hier ein paar der Sehenswürdigkeiten entlang der Küste, bevor wir in die Wüste eintauchen.
Soldatenfriedhöfe
Bei El-Alamein befinden sich Gedenkstätten wie der Rommel-Bunker, in welchem dem deutschen Generalfeldmarschall zu Ehren ein Museum eingerichtet wurde, das Militärmuseum und vier Soldatenfriedhöfe.

Ramses II Tempel
Nur kundige Führer finden den Weg zu den Überresten des Tempels von Ramses II. Sogar unser Guide hatte nicht auf Anhieb Glück. Allerdings ist ausser den Grundmauern mit Steingravuren auch nicht viel zu entdecken. Man braucht viel Vorstellungskraft, um sich vom Tempel ein Bild zu machen.

Agiba Beach
Ein sehr beliebter Strand, der auch von den Einheimischen regelmässig an den Wochenenden besucht wird. Unter der Woche ist es sehr gemütlich dort. Der sanft abfallende Strand wird beidseitig von der Küste gesäumt und geschützt.

Kleopatra-Felsenbad
Bekannt und markant sind die beiden Felsenbrocken nahe von Marsa Matrouh. Im linken befindet sich das Kleopatrabad, eine Grotte mit natürlich entstandener Sitzwanne, die vom Meer mit Frischwasser versorgt wird. Man kann sie besichtigen, es ist aber ein rutschiges Unterfangen…

Ab zur Oase Siwa
Ein völlig anderes Erlebnis ist der mehrtägige Ausflug in die Oase Siwa. Die 300 Kilometer lange Wegstrecke trennt modernes, sprudelndes Leben von einfachster Ursprünglichkeit.

Die 1926 von einem sintflutartigen Regen aufgeweichte und «dahingeschmolzene» alte Stadt Shali – die Ruinen thronen wie ein Mahnmal über Siwa – gibt auf einer Führung Einblicke in die Lebensart der früheren Bewohner dieser Wüste. Einzelne Häuser werden nun restauriert und wieder genutzt. Beispielsweise Albab en Shal, das Künstlerrestaurant mit gedeckter Terrasse. Auf dem zentralen Marktplatz bummelnd, trifft man früher oder später auf den «Konditor», der Gunava herstellt, «Süsses Heu». Der Versuchung nachzugeben, lohnt sich.

Wer Übersicht über die Oase gewinnen möchte, besucht am besten Al-Mauta, den Berg der Toten. Er ist kahl und durchlöchert, denn hier gibt es tausende von Felsengräbern. Einige enthalten Inschriften und Malereien aus der Zeit der grossen Könige. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Siwa-Museum, der Orakeltempel, etwa 3 km östlich auf dem Aghurmi-Felsen gelegen, und der heilige Berg Al-Dakrur, etwa 3 km südöstlich der Oase. Hier werden jeweils im Oktober eine Art Erntedankfeste gefeiert.

Besonders entspannend ist es, auf der idyllischen Halbinsel Fatla Island in den Abend zu schwelgen. Man sitzt unter Dattelpalmen auf Sesseln aus Palmenholz, geniesst zu Tee und Shisha den Blick auf den Salzsee und die untergehende Sonne… Paradiesisch!

Eine Jeep-Safari durch die Wüste
Ebenso grandios ist eine Jeep-Safari. Die halsbrecherische Fahrweise unseres Guides ist das eine. Das andere sind die etwa 40 Grad warme Quelle, die zum Bade lockt, sowie der Süsswassersee, der einzig von Schilf, Sand und Himmel eingerahmt ist! Achtung: Am Strand gibt es Mini-Mücken, deren Stiche tage- und wochenlang nachwirken. Unbedingt Antibrumm mitnehmen. Abschliessen macht unser Fahrer Rast auf einer Düne: Zu heissem Tee und Datteln geniessen wir den Sonnenuntergang. Herrlich!

Die Krönung dieses Tages ist später der Nachtbummel in die Wüste gleich vor unserem Hotel: Um den Sternenhimmel entspannt auf sich wirken zu lassen, legt man sich am besten in den warmen Sand. Das Sternenmeer, ab und zu von einer Sternschnuppe durchkreuzt, bleibt ganz sicher unvergesslich…
Infos zu Marsa Matrouh und Oase Siwa
ANREISE
Swiss fliegt die Strecke Zürich–Marsa Matrouh direkt in knapp vier Stunden.
BESTE REISEZEIT
Mai bis Oktober ist an der Mittelmeerküste ideal. Im Hochsommer kann es sehr heiss sein, insbesondere in der Oase Siwa.
ÜBERNACHTEN
Carol’s Beau Rivage
Marsa Matrouh
www.carolsbeaurivage.com
Das 4.5-Sterne-Haus bietet viele Annehmlichkeiten und hat einen für Kinder geeigneten, sehr sanft abfallenden Strand. Die Italiener haben das schon längst entdeckt… In unserem Hotel wähnt man sich denn auch oft mehr in Italien als in Ägypten. Jedenfalls herrscht hier rund um die Uhr ausgelassene Fröhlichkeit. Hauptmahlzeiten gibt es am Buffet, zu empfehlen sind jedoch die Gerichte der A-la-Carte-Restaurants.

Siwa Shali Resort
Oase Siwa
www.siwashaliresort.com
Die 4-Sterne-Anlage ist originell und passt perfekt in die Wüstenlandschaft. Der Aufenthalt kann im Rahmen eines mehrtägigen Ausflugs gebucht werden.

WEITERE DESTINATIONSINFOS
www.egypt.travel
© Text & Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Diese Reportage wurde unterstützt von Kuoni und vom Ägyptischen Fremdenverkehrsamt.
Sher schöne Bilder
Dankeschön 😊 Ist leider auch schon wieder eine Weile her…
vielen Dank für deine vielen tollen Tipps
Sehr gerne, aber Vorsicht, die Reise ist schon eine Weile her… Inzwischen kann sich vieles geändert haben.
Vielen Lieben Dank für die tolle Informationen.