
Wer Entspannung nötig hat und dennoch unternehmungslustig ist, wird sich in der Resortanlage oberhalb von Meran ganz bestimmt wohl fühlen. Das von der Familie Waldner geführte La Maiena gibt es ja schon lange. 1964 war es allerdings noch Weinstube und Nachtlokal. 1977 hat dann der Ausbau bis zum heutigen La Maiena Meran Resort begonnen.
Inhalt
Die Meran Lodge
Jüngstes «Kind» ist die Meran Lodge, die samt Pool und Tiefgarage in rekordverdächtigen sechs Monaten errichtet wurde und seit April 2017 offen ist.

Den Gästen stehen 14 geräumige Suiten und 3 Penthouse-Suiten, eine Dachterrasse mit Liegen und Daybeds, ein Gourmetrestaurant sowie ein Innenpool mit direkter Verbindung zum Infinity-Aussenpool zur Verfügung.


Dazu kommen Bar mit Terrasse, Restaurant und der Sensa Spa im Stammhaus La Maiena. Da bleiben dem Geniesser wenig Wünsche offen…
Im Sensa Spa staunen wir über die grosse Sauna und den riesigen Nacktbadepool – angeblich den grössten im ganzen Südtirol.

Natürlich kann man sich auch Massagen, Augen- und Gesichtsbehandlungen, Bäder, Peelings und Packungen angedeihen lassen. Und in der Private Spa Suite Emilia kann man sich zu zweit mit Ritualen, Massagen und Bädern verwöhnen lassen. Das ist für Paare ganz schön verlockend…

Geräumig, modern und mit Aussicht
Stürzen wir ins also ins Vergnügen! Wir erkunden als erstes unsere luxuriöse Suite in der nigelnagelneuen Meran Lodge. Alles duftet noch ganz neu und stellenweise nach Beton, der noch nicht ganz ausgetrocknet ist. Der Sommer wird’s aber richten. Die Suite ist geräumig und schnörkellos eingerichtet.

Kleine Designstücke findet man hier aber genauso wie im Rest des Hauses wohl dosiert und liebevoll platziert. Es hat wirklich viele Ablageflächen, was sehr angenehm ist. Eigentlich fehlt mir nur ein Schreibtisch, aber wer braucht den schon in den Ferien?!

Auf dem grossen Balkon haben zwei Liegen und zwei Stühle mit Tischchen Platz – und Meran liegt uns hier zu Füssen.

Allerdings auch die Station der Vinschger-Bahn, was natürlich Vor- und Nachteile hat. Einerseits kann man das Auto einfach stehen lassen und mit der Bahn entweder nach Meran oder ins Vinschgau hinauf fahren; andererseits ist die Bahn natürlich nicht ganz geräuschlos. Aber auch als ausgesprochene Landeier haben wir uns nie gestört gefühlt.
Das blaue Licht in der Dusche finden wir ganz witzig, und die vielen Ablageflächen im Badezimmer sind wirklich vorbildlich. Etwas unglücklich ist nur die Platzierung des Lichtschalters: im Badezimmer, hinter der Glastüre. Das wär’s dann aber auch schon, was der kritische Blick entdeckt.

Gesund und vital tafeln
Im Restaurant Fiorello, das im Erdgeschoss der Meran Lodge zu finden ist, fühlen wir uns ausgesprochen wohl. Das mediterrane Flair, kombiniert mit der Designsprache des Hauses, wirkt frisch und doch gemütlich.

Und was die Küche liefert, erfreut Gaumen und Herz. Es stehen abends jeweils zwei Menüs zur Auswahl – eines heisst «Vital», das andere «Genuss pur» und von beiden lassen sich die einzelnen Gänge ganz beliebig kombinieren und austauschen. Das Vital-Menü erinnert daran, dass das Resort zu den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol gehört und somit Wellness auch auf den Teller gehört.

Chef André Kassin kocht frisch, leicht und ideenreich, dass es ein Vergnügen ist, im Fiorello zu tafeln. So sehr, dass wir – Pardon – das andere Restaurant des Hauses La Maiena gar nicht ausprobiert haben…

Von Meran bis Bozen
Wie bereits erwähnt, hält die Vinschger-Bahn quasi vor der Haustüre, und so bietet es sich an, die Gegend zu erkunden. Meran mit seiner hübschen Altstadt und den Arkaden ist natürlich ein Muss. Und (motorisierte) Weinliebhaber besuchen vielleicht das eine oder andere Weingut.

Da es nicht weit nach Bozen ist, haben wir dort unserer Freundin Judith und ihrem Gatten Hannes Rottensteiner vom gleichnamigen Weingut unseren obligaten Besuch abgestattet. Wir sind immer neugierig darauf, was sich die zwei Neues haben einfallen lassen. Wir werden nicht enttäuscht: «Kitz» heisst das jüngste Weinbaby, eine frische, spritzig-fruchtige Weisswein-Cuvée. Aber auch die anderen Rottensteiner Weine haben wiederum Auszeichnungen bekommen – am besten probiert man vor Ort, um herauszufinden, welcher am besten schmeckt.

Infos zu Marling und Meran
La Maiena Meran Resort
Nörderstrasse 15
I-39020 Marling bei Meran
www.lamaiena.it
AUSFLÜGE
Weingut Hans Rottensteiner
Sarntalerstrasse 1a
I-39100 Bozen
www.rottensteiner-weine.com
Meran
www.merano-suedtirol.it/de/meraner-land/
www.suedtirol.info/de
Vinschgau
www.vinschgau.net/de/willkommen.html
www.suedtirol.info/de
Weitere Ideen und lohnenswerte Ziele im Südtirol gibt’s auch hier !
© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Wir waren für zwei Nächte vom La Maiena eingeladen.
Hinterlasse einen Kommentar