
UPDATE: Seit dem 1. Juli 2022 führt Gastgeber Dennis Szelkowski zusammen mit seiner Frau Mareike Szelkowski das Boutique Hotel Matthiol, die Serviced Apartments und das Bergrestaurant Stafelalp in Zermatt. Wohin es die frühere Gastgeberin Sarah Schwarzenbach gezogen hat, wissen wir leider nicht. Unseren Beitrag lassen wir momentan so stehen, denn das Hotel ist ja nach wie vor eine Empfehlung.
Sarah Schwarzenbach, die wir anlässlich unserer Reportage über das Restaurant Stafelalp kennengelernt haben, hat ihr kleines Imperium inzwischen noch ausgeweitet: zum Hotel Matthiol mit 33 Zimmern und den neun Serviced Apartments hat sie weitere 40 Betten in Häusern der Nachbarschaft übernommen, die nun ebenfalls zu den «betreuten Wohnungen» zählen. Alles zusammen ist unter dem Dach Maisons Matthiol vereint.
Die umtriebige und herrlich unkomplizierte Geschäftsführerin Sarah Schwarzenbach haben wir ja schon vorgestellt (s. Beitrag Stafelalp). Deshalb dreht sich jetzt in diesem Beitrag alles ums Hotel und das Restaurant Filet et Fils.
Inhalt
Naturnahe Lage
Im Ortsteil Winkelmatten, zwischen dem Dorf Zermatt und dem Wald gelegen, ist das Hotel insbesondere für Ruhesuchende und Naturliebhaber geeignet. Es handelt sich um den ältesten Teil von Zermatt. Während im Sommer die blumengeschmückten Chalets das Auge erfreuen, gleicht es im Winter einem Winterwonderland mit Lichterschmuck. Die Talstation der Bahn zum Kleinmatterhorn hinauf, liegt 10 Gehminuten entfernt, und wer zwischendurch doch mal den Rummel des Zermatter Jet-Sets geniessen möchte, hat zu Fuss etwa 20 Minuten ins Dorf.



Ruhiges Interieuer
So naturbezogen wie sich der Eingang des Hotel Matthiol präsentiert, geht es im ganzen Haus weiter. Holz, Beige und Sandfarben prägen das Bild und wirken beruhigend. In unserem Spa-Doppelzimmer werden wir mit einer freistehenden Badewanne, Sauna und Regendusche überrascht.




Vom Balkon aus sehen wir den obersten Teil des Matterhorns, was den Fotografen besonders freut.


Gourmet- und andere Genüsse
Die Mini-Matterhörnchen aus Schokolade, die zur Begrüssung auf dem Nachttisch stehen, vernaschen wir erst als Bettmümpfeli. Obwohl die nach dem feinen Abendessen, das wir im hauseigenen Restaurant Filet et Fils geniessen, kaum mehr Platz haben. Natürlich, regional und modern hat sich die Küchenriege um Chef Hubert Koenig, auf die Fahne geschrieben. Wir sind des Lobes voll über Präsentation und Geschmack. Da gibt es nichts zu reklamieren.
Nachtrag: Seit Ende 2019 ist Michal Sebela Chefkoch. Weil seine Grossmutter in der Region Morava in Tschechien eine Gastwirtschaft führte, hat ihn die Kochkunst schon von Kindesbeinen an interessiert. Heute beglückt er die Gäste im Filet et Fils, das mit 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet ist.


Eigentlich hätten wir ja noch gerne ein Fondue genossen, wenn wir schon im Wallis sind, aber dazu hat die Zeit dann nicht mehr gereicht. Die Fondue-Iglus im Garten sehen jedenfalls spannend aus und haben den Vorteil, dass die feinen Aromen im Filet et Fils nicht von Käsedüften überlagert werden. Sehr sympathisch.


Nach dem Ausflug etwas Wellness
Am nächsten Tag unternehmen einen Ausflug zur Stafelalp hinauf, und am Nachmittag steht dann ein wenig Wellness auf unserem Programm. Dampfgrotte, Kräutersauna, finnische Sauna und Outdoor-Jacuzzi stehen zur Verfügung. Wären wir rechtzeitig auf die Idee gekommen, wären wir sogar in den Genuss einer Massage gekommen. Tja… nächstes Mal dann :-)


Infos zu den Maisons Matthiol
Maisons Matthiol
Moosstrasse 40
CH-3920 Zermatt
Tel. +41 27 968 17 17
info@matthiol.com
www.matthiol.ch
Das Hotel gehört zu den Swiss Bike Hotels und ist im Sommer bei Velofahrern und Wanderern sehr beliebt. Im Winter sind die Sportarten der Wahl: Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern.

© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch | 2019 | 2022
Offenlegung: Wir waren von Maisons Matthiol für die Reportage über die Stafelalp eingeladen und sind vom Hotel so begeistert, dass wir es in diesem separaten Beitrag sehr gerne weiterempfehlen.
Hinterlasse einen Kommentar