
Ein Wettbewerb der «Small Luxury Hotels of the World» ist schuld, dass wir uns kurzfristig entschlossen haben, Lissabon im Januar zu besuchen. Ich gewinne selten etwas, deshalb war ich total überrascht, als ich bei einem Wettbewerb 5 Nächte mit Frühstück in einem Hotel nach Wahl gewonnen habe. Da der Preis innerhalb eines Jahres eingelöst werden musste und die privaten und geschäftlichen Termine erst eine Reise in den letzten 2 Monaten, im Januar oder Februar, zuliessen, war eine Städtereise nur logisch. Weil es uns Lissabon und seine Umgebung schon früher angetan hat und wir über etwas wärmere Temperaturen nicht abgeneigt waren, haben wir schnell entschieden. Die Auswahl fiel nach wenigen Überlegungen auf die Pousada de Lisboa und «Small Luxury Hotels of the World» konnte uns umgehend bestätigen, dass wir willkommen sind.
Inhalt
Zentrale Lage der Pousada de Lisboa
Die Pousada de Lisboa liegt mitten im Herzen von Lissabon an der berühmten Praça de Comércio, direkt am Fluss Tejo, in einer Gegend mit einer Atmosphäre, die sowohl traditionell geprägt als auch touristisch beliebt ist.

Hier befinden sich einige der wichtigsten Quartiere der Stadt: die Baixa, das Banken- und Versicherungsviertel, das Einkaufsviertel Chiado und das Castelo de São Jorge mit der besten Sicht auf die Stadt. Auch für den abendlichen Ausgang im Bairro Alto und im Cais do Sodré ist der Fussweg nicht allzu weit. Unseren Bericht über die Stadt Lissabon findet Ihr hier.
Was ist eine Pousada
Das Wort «Pousada» stammt aus dem Portugiesischen und bedeutet frei übersetzt «Ort der Ruhe». Es sind traditionelle Unterkünfte, meist in historischen Gebäuden, wie Schlössern, Klöstern, Burgen oder Palästen, die unter Denkmalschutz stehen. Die staatliche Organisation «Pousadas de Portugal» wurde 1942 gegründet. Sie ist heute zur Hälfte privatisiert und wird von der portugiesischen Pestana Group geführt. 41 Pousadas befinden sich auf dem portugiesischen Festland, zwei auf den Azoren und dieses Jahr wird zudem die erste auf Madeira eröffnet.

Seit den 1990er Jahren wurden viele der Unterkünfte renoviert und modernisiert. Unter staatlicher Aufsicht wurde darauf geachtet, die historische Bausubstanz und den traditionellen Charme zu bewahren.

Die Pousadas haben ein ganz besonderes Ambiente und bieten je nach Art einen Service mit drei bis fünf Sternen.

Geschichte der Pousada de Lisboa
Die Geschichte von Lissabon wurde durch das Erdbeben vom 1. November 1755 geprägt, welches fast die ganze Stadt zerstört hatte. Der neu erstellte Praça de Comércio mit seinen angrenzenden Gebäuden orientierte sich sehr stark an den Baustilen, unter anderem dem manuelinischen des ehemaligen Palastgeländes Terreiro do Paço. Um den neuen Platz wieder als politisches und wirtschaftliches Zentrum der Stadt und als wichtigsten Hafen des Königreichs – wie vor dem Erdbeben – darzustellen, wurde die Abgrenzung zu den neuen architektonischen Elementen strikt eingehalten. Die neuen Häuser am Platz beherbergten nun den Zoll, die Börse, Gerichte und verschiedenste Ministerien der Regierung.
Im Gebäude der heutigen Pousada de Lisboa war seit dem 18. Jahrhundert das Ministerium für innere Angelegenheiten untergebracht. Mit dem Beginn der republikanischen Staatsordnung wurde das Gebäude ausschliesslich vom Innenministerium und seinem Minister genutzt. Hier fanden zudem wichtige Sitzungen und Entscheide statt, vor allem weil sich hier auch das Büro von António de Oliveira Salazar während seiner Diktatur befand; also ein wahres Machtzentrum. Nach der Revolution 1974 zog wieder die ursprüngliche Abteilung, das Ministerium für innere Angelegenheiten, in das Gebäude ein.

Unter den engen Vorgaben des Staates hat der Architekt Jaime Morais in enger Zusammenarbeit mit der Pestana Hotel Group das Gebäude renoviert und umgebaut. Man war sehr darauf bedacht, dass die Atmosphäre weiterhin von den ursprünglichen Strukturen des geschichtsträchtigen Gebäudes geprägt wird.
Die Pousada de Lisboa wurde dann am 1. Juni 2015 als Hotel eröffnet.

Streifzug durch die Pousada de Lisboa
Natürlich wollen wir das Haus von unten bis oben entdecken. Insgesamt stehen den Gästen 90 Zimmer und Suiten zur Verfügung. Die gemütlichen Zimmer sind elegant und modern gestaltet.


Einige bieten einen Ausblick auf den Praça de Comércio, andere auf die Strassen der Baixa. Im ganzen Hotel trifft man auf originale Kunstwerke, die dem städtischen Museum entliehen sind und die das historische Flair des Hauses widerspiegeln.


Dank des äusserst freundlichen Personals dürfen wir auch die Büroräumlichkeiten des ehemaligen Diktators Salazar besuchen, die mit dem Umbau erhalten blieben und weiter gepflegt werden. Normalerweise sind sie geschlossen.
Im obersten Stock des Hotels befinden sich ein kleiner Innenpool und ein Sonnendeck, das vor Einblicken geschützt ist und somit die Privatsphäre wahrt. Es existiert auch ein kleiner, aber voll ausgestatteter Fitnessraum. Um in die Wellness mit Sauna und Massagen einzutauchen, hat uns leider die Zeit nicht gereicht.

Das sehr reichhaltige Frühstück geniessen wir im grossen Innenhof, der mit einem Glasdach vor schlechtem Wetter geschützt ist, dafür mit viel Licht für eine frische Atmosphäre sorgt.

Die Spezialität Portugals, im Speziellen von Belem, die Pastais de Nata, darf natürlich nicht fehlen.

Da es in der Stadt sehr viele gute Restaurants gibt und man auch gerne deren reichhaltiges Angebot ausprobieren möchte, bietet das Hotel keine Halb- oder Vollpension an. Das heisst jedoch nicht, dass man im Hotel kein Abendessen bekommt. In den ehemaligen Kellergewölben, die nicht unterirdisch sondern ebenerdig zum Platz angelegt wurden, befindet sich das auch für Nicht-Hotelgäste zugängliche Restaurant RIP – Beef and Wine. Es bietet nicht eine rein portugiesische Küche, sondern, wie der Name bereits ahnen lässt, vor allem Fleisch- und Fischgerichte und gute Weine. Uns schmeckt es so gut, dass wir sogar zweimal hier eingekehrt sind.

Die Bar des Hotels ist in den Kellergewölben direkt neben dem Restaurant angesiedelt. Uns zieht es nach einem erlebnisreichen Tag in und um die Stadt für einen Aperitif an den Tresen. Die Auswahl an Getränken ist riesig und wenn man sich nicht für den einen oder anderen Gin entscheiden kann, dann offeriert der Barkeeper jeden zuerst zum Probieren. Die Bar ist gemütlich eingerichtet und nach dem Nachtessen kann man hier noch viel Zeit mit einem Digestif verbringen.

Infos zur Pousada de Lisboa
Nachfolgend alle Adressen, Telefonnummern, Webadressen, wo verfügbar auch Öffnungszeiten, Preise, Vergünstigungen und mehr.
Pousada de Lisboa
Praça do Comércio 31 – 34
PT-1100–148 Lisboa
www.pousadas.pt/de/hotel/pousada-lisboa
RIB – Beef and Wine
Praça do Comércio 31A
PT-1100-148 Lisboa
www.pousadas.pt/pt/hotel/pousada-lisboa/restaurantes
Öffnungszeiten: Täglich 12:30 – 15 und 19:30 – 22:30 Uhr, Freitag bis 23:00 und am Samstag durchgehend von 12:30 – 01:00
Telefon: +351 968 578 962
Gehört zur Pousada de Lisboa. Vor allem für Fleisch- und Fischliebhaber. Ausgezeichnete Küche und grosse Bar. Reservation empfohlen
DESTINATIONSINFOS
© Text: Heinz Jucker; Fotos: Inge & Heinz Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Ausser den Übernachtungen mit Frühstück in der Pousada de Lisboa, die ich in einem Wettbewerb gewonnen habe, haben wir alles selbst finanziert (Flüge, Essen, Ausflüge etc.)
Verwandte TravelExperience-Beiträge
Cascais und Belém – Ausflüge an der Estorilküste
issabon: Zu jeder Jahreszeit spannend
Hinterlasse einen Kommentar