Las Vegas, mitten in der Wüste Nevadas, fasziniert. Die Hotels und Casinos entlang des Strips – eines ist spektakulärer als das andere – bilden das Zentrum für vergnügungsfreudige Touristen. Die lohnenswerte Alternative aber heisst Downtown Las Vegas. Das alte Las Vegas ist wieder in die Gänge gekommen.
Las Vegas, Paris Hotel Casino
In Las Vegas ist in Form von Hotels, Resorts und Casinos die halbe Welt vertreten. Hier unverkennbar das Paris Las Vegas Hotel & Casino.

Wer Las Vegas hört oder liest hat sofort die ikonischen Bilder vom Strip vor Augen. Eine Stadt, die sich stets verändert, aber auf gewisse Weise doch unvergängliche Erlebnisse bietet : Casinos, Shopping und Shows ohne Ende. Ob Celine Dion oder David Copperfield – jeder Abend bietet etwas anderes. Und nachmittags? Da gibt es ebenfalls Unterhaltsames.

Kulinarisch durch Las Vegas

Wir begeben uns auf einen geführten kulinarischen Rundgang namens Lip smacking foodie tour  – und können danach glatt aufs Abendessen verzichten! Treffpunkt ist im City Center. Die Tourteilnehmer «beschnuppern» sich und stellen fest: sie kommen aus aller Welt. Mit unserem Tourguide legen wir los und beginnen im Javier’s mit der «Vorspreise» Enchiladas und Tortilla Chips mit dreierlei Haussaucen. Die Lokalität gefällt durchaus, doch als wir dann aufbrechen, stellt sich heraus, dass der fast aufgedrängte Signaturedrink nicht im Tourpreis enthalten ist (in den anderen Restaurants übrigens auch nicht). Als wäre Paketpreis nicht schon hoch genug…

Javiers Las Vegas
Das Interieur des Restaurants Javier’s finden wir sehr beeindruckend.

Im Julian Serrano Tapas sind wir des Lobes voll: Tapas und Paella sind vom Feinsten! Im Momofuku geht es japanisch weiter und in Wolfgang Pucks Cucina wird das Dessert aufgetischt. Der Österreicher ist USA-weit bekannt, aber die Cucina in Las Vegas ist seit (oder wegen?) der Corona-Pandemie dauerhaft geschlossen. Anyway, die Tourorganisatoren werden für Nach-Corona-Zeiten bestimmt einen Ersatz finden.

Momofuku, Las Vegas
Beim Japaner Momofuku fasziniert das Essen genauso wie die Wandbemalung.

Las Vegas – wie man es kennt

Wir sind stundenlang durch Malls und Casinos gewandelt, haben die berühmten Hotels wie Bellagio, Paris und Venetian besucht, sind bei Hitze am Strip spaziert, haben den Sonnenuntergang genossen und abends die Lichter fotografiert… Dieses Las Vegas hat bei unserem letzten Besuch anno 1982 völlig anders ausgesehen. Die Hotelzimmer und Restaurants waren spottbillig, dafür konnte man fast rund um die Uhr sein Geld in den Casinos «anlegen». Stets begleitet von einem Gratisdrink, versteht sich. Die Shows waren noch nicht ganz so spektakulär wie heute, aber Stimmung war dennoch irgendwie aufgeregt. Nun, diese spezielle Atmosphäre von damals gibt es heute nicht mehr.

Ceasars Palace, Las Vegas
Das Ceasar’s Palace ist riesig und der grosse Garten eine Augenweide.

Inzwischen hat sich die Stadt mindestens dreimal quasi neu erfunden und definiert sich, etwas salopp ausgedrückt, über ikonische Gebäude, meistens Hotel-Casinos, und «haarsträubende» Attraktionen, die aber ihresgleichen suchen. Im The Strat Hotel sorgen Skypod und Thrill Rides in luftiger Höhe für Adrenalinschübe, im Venetian kann man sich vom Gondoliere durchs Resort gondeln lassen, vor dem Paris Las Vegas Hotel & Casino grüsst der Eifelturm, New York ist natürlich auch vertreten, genauso wie Ägypten mit dem pyramidenförmigen Hotel-Casino Luxor. Letzteres ist nicht ganz zentral gelegen, aber dank des Monorails gut mit dem Rest des Strips verbunden.

New York New York Hotel & Casino, Las Vegas
Nein, das ist kein Tippfehler: Das Hotel und Casino nennt sich tatsächleich New York New York. Was Lady Liberty wohl dazu meint?
Paris Las Vegas Hotel & Casino, Las Vegas
Weil der Eiffelturm in Las Vegas irgendwie skurril ausschaut – hier gleich nochmal…
The Venetian Resort, Las Vegas
Im Venetian Resort Las Vegas beginnt das Gondelvergnügen schon vor den Toren.
The Venetian Resort, Las Vegas
Und drinnen passt sich sogar der Himmel ein wenig der Tageszeit an. Venedig als modernes (Fake-)-Kunstwerk.
Las Vegas by night
Sogar nachts kann man in Las Vegas im Stau stehen – und staunt ob der vielen Lichtreklamen…

Im Luxor wollten wir denn auch in der Pyramide übernachten, aber man gibt uns ein Zimmer in den dazugehörigen Towers. Zuerst sind wir etwas enttäuscht, aber wir merken rasch, dass die Rezeptionistin klug gehandelt hat. Erstens sind die Towers noch recht neu, was sich in der Zimmereinrichtung niederschlägt, und zweitens ist in der Pyramide zeitweise ein solches Remmidemmi, dass man es in den Zimmern ganz bestimmt hört.

Was mich aber unglaublich stört, ist die Tatsache, dass in den Casinos Rauchen nach wie vor erlaubt ist! Selbst wenn man einen Bogen um die Spielautomaten macht, kommt man unweigerlich in den zweifelhaften Genuss verräucherter Luft. Kein Wunder, wird über die Klimaanlage beduftet, aber das ist auch nicht mein Ding. Alle grossen Malls und Hotels sind übrigens beduftet. Künstlich halt, wie so vieles im Las Vegas des 21. Jahrhunderts.

Luxor Hotel & Casino, Las Vegas
Pyramide, Sphinx und Obelisk gehören zum Luxor Hotel & Casino in Las Vegas.

Entspanntes Downtown Las Vegas

Zwischen Strip und North Las Vegas liegt Downtown Las Vegas, auch Old Las Vegas genannt. Nach seiner Gründung 1905 war Old Las Vegas lange Zeit Spielerstadt Nummer eins – lange bevor der Strip entstand. Es gab eine Zeit, da litt Downtown unter einem sehr schlechten Ruf. Touristen haben sich kaum mehr dort hin verirrt. Doch: Tempi passati!

Downtown Las Vegas
Die Beschriftungen der Läden in Downtown Las Vegas erinnern ganz gewollt an frühere Zeiten.
Downtown Las Vegas
Tagsüber sieht es an der East Fremont Street nicht so spektakulär aus wie abends.

2012 startet Tony Hsieh sein Downtown Project und macht sich mit Hilfe junger Familien und Künstler daran, das heruntergekommene Viertel mit kreativem, neuem Leben zu füllen. Dafür hat er 350 Millionen US-Dollar investiert. Und deshalb sehen heute viele Aussenhüllen von Casinos, Hotels und Läden zwar wie anno dazumal aus, aber die Innenleben sind modern, renoviert und neu eingerichtet. Tagsüber ist denn auch alles familientauglich und erst noch viel günstiger als im Rest der Stadt. Das pure Gegenteil zum Strip also!

Downtown Las Vegas, Big Rig Jig, Fergusons
Das Kunstwerk «Big Rig Jig» im Garten des Fergusons, das heute nicht mehr als Motel dient.

Tony Hsieh und sein Team kauften unter anderem das Fergusons Motel mit 69 Zimmern. Unter Beibehaltung des Aussehens und der Architektur des ursprünglichen Motels, wird die Umgebung mit drei Bars, einem Café, Restaurants, Kunstgalerien und Boutiquen ausgestattet. Im Garten befindet sich ein kurioser Blickfang, nämlich die 15 Meter hohe «Big Rig Jig»-Skulptur des in Los Angeles lebenden Künstlers Mike Ross. Sie wurde 2007 aus zwei Tankwagen geschmiedet und kann von Neugierigen auch Innen erkundet werden. Ursprünglich wurde Big Rig Jig auf dem «Burning Man»-Festival vorgestellt. Die Tragik an der ganzen Geschichte ist, dass Tony Hsieh 2020 gerade mal 47-jährig gestorben ist. Doch das Projekt wird weitergeführt.

Downtowner Motel, Downtown Las Vegas
Ein Motel oder ein Kunstwerk? Das Downtowner vereint beides in sich. Ein cooles Motel, übrigens.
Murals, Downtown Las Vegas
Kunst an Wänden – die kann man in Downtown Las Vegas überall als Stilmittel entdecken.

Zum Downtown Stadtprojekt gehören auch viele Wandmalereien – auf Englisch Murals und Streetart genannt. Erst kürzlich, am 12. Januar 2021, wurde wieder ein neues Wandbild eingeweiht. In Old Las Vegas finden wir den Container Park besonders familiär und gemütlich. Er ist aus Transportcontainern gebaut und beherbergt kleine Läden – von Souvenirs bis Mode – sowie Restaurants, die nicht nur Fastfood auftischen. Im August findet jeweils ein riesiges Musikfestival statt, für das mehr als ein Block abgesperrt wird. Der Container Park ist Teil des Fest- und Konzertgeländes.

Downtown Las Vegas, Container Park
Leben, Arbeiten und Geniessen im Container Park.
Downtown Las Vegas, Container Park
Im Container Park Downtown Las Vegas wird erfreulicherweise nicht ausschliesslich Fastfood aufgetischt.

Sein Aushängeschild ist die Gottesanbeterin, the Mantis genannt, die einst Kirk Jellum und Kristen Ulmer für das jährlich stattfindende Festival «The Burning Man» geschaffen wurde. Nach zwei Jahren kaufte sie Tony Hsieh und platzierte sie vor dem Container Park. Normalerweise speit Mantis täglich Feuer, das erste Mal um 16:30 Uhr, danach in nicht festgelegten Abständen bis in die Nacht hinein. Schade, wir haben sie leider nicht in Action erlebt… Wer die abendliche Tour bei Las Vegas Walking Tours bucht, kommt aber bestimmt in den Genuss.

Downtown Las Vegas, The Mantis
The Praying Mantis, die Gottesanbeterin, ist das Wahrzeichen, um nicht zu sagen, das Maskottchen des Container Parks.

Rund um Las Vegas

An zwei Tagen machen wir uns auf, die Natur rund um Las Vegas zu entdecken. Im Red Rock Canyon ist das Wetter zwar grad bescheiden, aber die Fahrt auf dem Scenic Drive lohnt sich dennoch. Gegen Ende unserer Rundfahrt hat sich sogar noch die Sonne gezeigt.

Red Rock Canyon, Nevada
Wir haben dramatisches Wetter, als wir den Red Rock Canyon besuchen.
Red Rock Canyon, Nevada
Die intensiven Farben im Red Rock Canyon kommen erst bei Sonnenschein so richtig zur Geltung.

Im Valley of Fire faszinieren uns die Felsformationen und vor allem das intensive Rot des Gesteins. In Tagesausflügen sind auch weitere spektakuläre Naturwunder erreichbar. Aber die tollsten stehen sowieso in unserer weiteren Reiseplanung. Demnächst geht es hier also weiter mit Antelope Canyon, Grand Canyon, Phoenix, Tucson und Anaheim. Stay tuned!

Valley of Fire, Nevada
Im Valley of Fire beeindruckt nicht nur die rote Farbe, sondern auch die Form der Felsen.
Ground squirrel, Valley of Fire, Nevada
Im Valley of Fire haben wir diesen süssen Ground Squirrel, ein Erdhörnchen, entdeckt. Nein, nicht wir haben Futter gestreut. Das muss jemand vor uns gewesen sein. Aber danke! Das hat zum Foto verholfen.

Infos & Adressen Las Vegas

ANREISE
Wir sind mit FlyEdelweiss.com ab Zürich direkt nach Las Vegas geflogen. Da uns unsere grosse Reise bis nach Anaheim/Los Angeles führte, haben wir den Non-Stop-Rückflug schliesslich von San Diego – auch wieder mit Edelweiss – nach Zürich gewählt.

MOBIL VOR ORT
Wir haben uns für die ganze Reise bis San Diego beim Vermittler SunnyCars einen PW gemietet und in Hotels übernachtet. Die Alternative wäre ein RV (Recreation Vehicle oder Motorhome bzw. Camper), aber das wäre in den Städten eher unpraktisch gewesen, zumal wir uns ausser in Las Vegas ja eben auch in Phoenix, Tucson und Anaheim länger aufgehalten haben.

In Las Vegas selber ist man nicht zwingend auf ein Auto angewiesen. Wir sind oft mit dem Monorail gefahren, der auf 6,3 km entlang des Strips verkehrt (7 Stationen). Ausserdem verkehren Linienbusse, und wenn einen die Füsse gar nicht mehr tragen mögen, gibt’s auch Taxis (Uber und Lyft sind zugelassen).

Für Ausflüge nach Downtown Las Vegas oder in die Umgebung ist man mit dem Mietwagen aber besser unterwegs.

HOTEL
Luxor Resort & Casino
3900 S. Las Vegas Blvd
Las Vegas, NV 89119
https://luxor.mgmresorts.com/en.html
Das 1993 eröffnete Hotel ist eines der grössten, und mit seiner Pyramide prägt es auch das Bild des südlichen Strips. Bei der Eröffnung war die Pyramide das grösste Gebäude in Las Vegas. Neueren Datums sind die angegliederten Türme (the towers), in denen wir schliesslich auch einquartiert wurden. Glücklicherweise, denn in der Pyramide geht es viel lauter zu und her. Das Hotel ist nicht ganz zentral gelegen, aber dank des Monorails kommt man doch rasch ins Zentrum. Seit 2020 macht das Gerücht die Runde, das Luxor werde abgerissen. Es scheint sich nicht zu bewahrheiten.

Luxor Hotel & Casino, Las Vegas
Von unserem Tower-Zimmer aus sehen wir die Pyramide des Luxor Hotels besser, als wenn wir darin gewohnt hätten.

RESTAURANTS
Yellowtail at Bellagio
Bellagio Hotel & Casino
3600 S Las Vegas Blvd
Las Vegas, NV 89109
https://bellagio.mgmresorts.com/en/restaurants/yellowtail-japanese-restaurant-lounge.html
Japanisches Restaurant, wir haben dort aber nur einen Aperitif genossen.

Holsteins at The Cosmopolitan
The Cosmopolitan
Boulevard Tower
3708 Las Vegas Blvd S Level 2
Las Vegas, NV 89109
https://www.cosmopolitanlasvegas.com/restaurants/holsteins
Wenn es dann mal ein Turkey Burger (17 $) sein darf… Angeblich die besten am Strip.

LIP SMACKING FOODIE TOURS
Einige Restaurants erobert man am besten auf einer Lip Smacking Foodie Tour. Wir haben die Afternoon Culinary Adventures (2,5 Stunden, 4 Stops, 125 $/Person) gewählt. Vorsicht, Getränke muss man zusätzlich selber bezahlen!
www.VegasFoodieTour.com

Folgende Restaurants haben wir besucht:

Javier’s
ARIA Resort & Casino
3730 S Las Vegas Blvd
Las Vegas, NV 89109
https://aria.mgmresorts.com/en/restaurants/javiers.html

Julian Serrano Tapas
ARIA Resort & Casino
3730 S Las Vegas Blvd
Las Vegas, NV 89158
https://aria.mgmresorts.com/en/restaurants/julian-serrano.html

Momofuku
The Cosmopolitan
Boulevard Tower
3708 Las Vegas Blvd S Level 2
Las Vegas, NV 89109
https://www.cosmopolitanlasvegas.com/restaurants/momofuku

Cucina Wolfgang Puck
Wir haben erfahren, dass das Restaurant inzwischen geschlossen wurde. Alternativ würde sich vielleicht das CUT by Wolfgang Puck anbieten: 3325 Las Vegas Blvd. South Las Vegas, NV 89109, https://wolfgangpuck.com/dining/cut-las-vegas/

SHOWS
In Las Vegas ist mindestens ein Besuch einer Show ein Muss. Wir waren zu «Opium» eingeladen, fanden sie aber eher etwas unter Niveau… Wir hätten besser David Copperfield oder sonst was gebucht. Eine gute Übersicht über die vielen Shows gibt es hier:
www.las-vegas-theater.com

DOWNTOWN LAS VEGAS GEFÜHRT
Bei Las Vegas Walking Tours lässt sich eine ca. 2-stündige Führung buchen, die unter folgendem Link recht ausführlich beschrieben ist. Sie lohnt sich auf jeden Fall!
https://lasvegaswalkingtours.net/

Wer mehr über das Downtown Projekt wissen möchte, wird hier fündig:
https://dtplv.com/

AUSFLÜGE
Red Rock Canyon
Visitor Center
1000 Scenic Loop Dr
Las Vegas, NV 89161
https://www.parks.ca.gov/?page_id=631

Valley of Fire
Vistor Center
Overton, NV 89040
http://parks.nv.gov/parks/valley-of-fire

NOCH MEHR DESTINATIONSINFOS
www.visitlasvegas.com

© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch | 2021

Offenlegung: Dieser Beitrag ist im Rahmen unserer Ferien und einer Reportage für die GlücksPost entstanden. Wir waren von Visit Las Vegas zur Show «Opium» eingeladen und zur Lip Smacking Foodie Tour.