
Einer Einladung des Ururenkels des Kaiserpaares folgend, treffe ich in Kühtai ein. Rasch ist klar: Hier ist man wunderbar mit den Skis unterwegs , aber man kann auch aussergewöhnlich und stilvoll wohnen, nämlich im Jagdschloss Kühtai. Es sieht zwar nicht wie ein Märchenschloss aus, aber für Geniesser des besonderen Luxus ist es alleweil märchenhaft.
Inhalt
Das höchstgelegene Jagdschloss Österreichs
Sogar eine eigene Kapelle hat es, womit einer Hochzeit ganz in Weiss – im wahrsten Sinne des Wortes – nichts im Wege steht. Die Geschichte des Jagdschlosses reicht bis ins Jahr 1288 zurück – und der Graf pflegt und erhält sie unter persönlichem Einsatz.

Ein Haus mit Seele…
Der ehemalige Besitzer, Kaiser Franz Josef I., ist im Haus allgegenwärtig. Mit strengem Blick aus den Bilderrahmen heraus überwacht er viele Räume. Auch die historischen Fürsten- und Grafenzimmer, vor deren Türen mit Stockmass 170 cm etwas grösser gewachsene Gäste ausdrücklich gewarnt seien.

In den neueren Zimmern im Anbau muss aber niemand den Kopf einziehen. Einrichtungsgegenstände, die hier seit unzähligen Jahren der Zierde oder einem Zweck dienen, unterstreichen das Flair und die Seele des Hauses.

Ein Hausherr mit Herz
Kaiser Franz Josef und Sissi vererbten das Schloss ihrer Tochter, die es ihrerseits Tochter Hedwig zum Geschenk machte, als diese Graf Bernhard zu Stolberg-Stolberg heiratete. Und deren Sohn, Graf Christian, erzählt heute seinen Gästen im Salon, in den Zirbenstuben oder auf der Sonnenterrasse gerne das eine oder andere Schmankerl aus vergangenen Zeiten.

Wen wundert es: viele haben mit der Liebe und mit Frauen zu tun… Und der Graf wird die ganze Wintersaison lang nicht müde, immer für seine Gäste dazusein, ihnen die Wünsche von den Augen abzulesen. Wenn einer Gastfreundschaft und persönlichen Service lebt, dann ist er es – von früh bis spät und mit ganzem Herzen.

Es wundert auch nicht, dass man fast immer berühmte und illustre Gäste im Jagdschloss trifft – nur fallen sie nicht auf. Wer das dicke Fotobuch, das in der Lobby liegt, in Angriff nimmt, begibt sich auf Spurensuche. Die Gäste geniessen das stressfreie Skifahren, das k. u. k.-Flair sowie die Ruhe und Behaglichkeit im Jagdschloss, die Gespräche mit dem Grafen und natürlich die Jagdschloss-Küche, die auf 2020 Metern Höhe unübertroffen ist. Kurzum: Hier fühlt man sich, als wäre man der persönliche Gast des Grafen! Und umgekehrt sagt der Graf: «Wo der Gast zum Freund wird.»
Infos zum Jagdschloss Kühtai
Jagdschloss Kühtai
6183 Kühtai/Tirol, Österreich
Tel. +43/5 239 52 01
www.jagdschloss.at
Und wer meint, für dieses ausserordenliche Vergnüngen ein Vermögen ausgeben zu müssen, irrt sich. Die Preise starten je nach Zimmer/Appartement bei 70 Euro in der Nebensaison und enden bei 260 Euro in der Hochsaison – immer pro Nacht/Person inkl. Frühstück. Es gibt aber auch noch interessante Pauschalangebote.
© Text & Fotos (wo nicht anders bezeichnet): Inge Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Unser Dank geht an Christian Graf zu Stolberg-Stolberg, der uns in sein Jagdschloss eingeladen hat.
Hinterlassen Sie einen Kommentar