
In Bern-Belp sind wir gestartet und machen uns jetzt für den Anflug auf Calvi in Korsikas Norden bereit. Der Captain erklärt, dass wir des Windes wegen ins Tal hinein fliegen und beim Steinbruch in einer scharfen 180-Grad-Kurve wenden, um die Landebahn anzufliegen. Also da sind wir ja mal gespannt… Wir fliegen recht nahe der rechten Talseite entlang – die Passagiere kleben förmlich an den Fenstern –, dann die steile Linkskurve – wow! – und ab auf die Piste.

Der Pilot setzt die Maschine sanft auf – wir sind da!

Inhalt
Eine romantische Unterkunft
Vor dem Flughafen Calvi werden wir von unseren Freunden Barbara und Jean und vor allem von Berner Sennenhund Muscat stürmisch begrüsst. Auf geht’s zu unserer romantischen Bleibe am Hang über der Stadt. Am «Störrischen Esel» (s. Infos) vorbei führt der Weg bergan auf staubiger und holpriger Landstrasse. Ein tiefergelegter Wagen hätte hier seine Probleme. Aber wir kommen bei unserem Schäferhäuschen gut an und sind gleich hin und weg! Diese Aussicht und dieser Duftrausch in der korsischen Macchia… Ich glaube, wir sind in einen Kräutertopf gefallen!


Der Besitzer dieses 70 000 Quadratmeter grossen Landstücks mit fünf Häuschen und einem Pool ist der Schweizer, Pierre Baptiste Donsimoni, seines Zeichens Olivenölproduzent. Unser Steinhäuschen namens Ceccu ist das grösste. Es hat drei relativ kleine Schlafzimmer mit je zwei Betten, ein Badezimmer und einen offenen Küche-Wohn-Essbereich. Es ist alles einfach, aber sehr gemütlich.

Mehr braucht es gar nicht. Und wenn wir Lust auf eine Runde Schwimmen haben, gehen wir in knappen fünf Minuten zu Fuss zum Pool. Von dort geniesst man ebenfalls eine tolle Aussicht.

Die Bucht von Calvi
Um uns einen Überblick über das Balagne-Gebiet zu verschaffen, fahren wir nach Madonna della Serra hinauf.

Zwischen Meer und Berg erstreckt sich viel unberührt wirkende Natur und an der Bucht liegt Calvi mit seiner Festung und dem Hafen. Von den seltsamen Felsformationen, den Feigenkakteen am Strassenrand und den allgegenwärtigen alten Olivenbäumen sind wir sehr beeindruckt.

Entlang der Strada di l’artigiani…..
Die «Strasse der Künstler» besteht eigentlich aus ganz vielen Strassen, die das Gebiet zwischen Calvi und Ile Rousse durchziehen. Wollten wir alle Künstler besuchen, müssten wir wohl etwas länger bleiben, aber ein paar Örtchen schaffen wir. Wein und Kunst ist das Motto der Domaine Clos Culombu.

Hier probieren wir korsische Weine und bestaunen die Werke des Elsässer Malers und Skulpteurs Paul Flickinger. Beides ist eine Freude!

In den verwinkelten Gassen des Örtchens Pigna kann man sich richtiggehend verlieren: So viele romantische Ecken, kleine Läden mit Kunsthandwerk und ein Palazzo mit Hotel und Restaurant.

Auf der Terrasse geniessen wir die Aussicht und ein Glas Wein. Der Service ist an diesem Tag etwas langsam unterwegs, aber was soll’s, es ist viel zu gemütlich hier.

Bevor wir weiterfahren besuche ich noch den Musikdosenladen Scatt‘ à Musica. Lange schaue ich der Dame zu, welche die Musikdosen zusammenbaut. 200 Stück stelle sie pro Woche her, sagt sie, aber es seien nicht ihre Entwürfe, sondern jene der Ladenbesitzerin Marie-Claire Darneal. Aha! Und was macht die Dosen so speziell? «Sie spielen korsische Volksweisen», erklärt die freundliche Dosenmacherin. Man kann unter sieben Melodien und unzähligen Modellen wählen. Wer eine Musikdose kauft, bekommt auch den Originaltext samt Übersetzung auf Deutsch dazu.

..bis nach Ile Rousse
Mit Sant‘ Antonio besuchen wir ein weiteres typisches Bergdorf, das zuoberst auf einem Hügel thront. Diesmal reicht aber ein kurzer Spaziergang, denn wir wollen weiter nach Ile Rousse, wo freitags Markttag ist und das Café des Platanes seinem Namen alle Ehre macht.

Zwischen dem Marktbesuch und einem Strandspaziergang mussten wir uns unter den schattenspendenden Platanen «erholen».


Auf dem Rückweg Richtung Calvi stoppen wir in Algajola, gerade noch rechtzeitig, um den Sonnenuntergang zu sehen.

Fürs Abendessen bleiben wir gleich hier, denn auf dem kleinen Platz vor dem U Palazzu ist es sehr gemütlich – und das Essen ausgezeichnet!

Infos zu Korsika
ANREISE
Mit verschiedenen Airlines ab Zürich, Bern oder Genf nach Calvi. Wer mit dem eigenen Wagen anreisen möchte, benützt die Fähre ab Nizza.
BESTE REISEZEIT
April bis Mitte Oktober sind prima, wer nur Badeferien machen möchte, sollte der Wassertemperaturen wegen den Hochsommer wählen. Im Oktober können die Nächte bereits kühl werden, doch tagsüber ist es angenehm warm.
UNTERKÜNFTE
Wir haben ein korsisches Schäferhäuschen als Unterkunft gewählt. Das Haus Ceccu (Piazzili) liegt hoch über Calvi, absolut ruhig, umgeben von korsischer Macchia und alten Olivenbäumen.
Für Familien mit Kindern ist in Calvi das «Feriendorf zum störrischen Esel» ein idealer Ort. Die Anlage besteht aus 129 Bungalows, 5 Chalets, 18 Wohnzelten, Restaurant, Bar, Café & Kiosk, Swimmingpool und Spielplatz. Im Feriendorf wird Deutsch gesprochen.


Beide Unterkünfte können inklusive Anreise gebucht werden bei:
My Corsica
Kapellenstr. 18
CH-3001 Bern
www.mycorsica.ch
und
Reisebüro Rhomberg
Eisengasse 12
A-6850 Dornbirn
www.rhomberg-reisen.com
RESTAURANTS
Santa Maria
Rue Georges Clemenceau
F-20260 Calvi
Tel: +33 495 65 04 19
Palazzu Pigna (Hotel und Restaurant)
Palazzu
F-20220 Pigna
Tel: +33 495 47 32 78
www.hotel-corse-palazzu.com
U Palazzu (Restaurant und Gästezimmer)
Place du Château
F-20220 Algajola
+33 495 60 78 75
www.ucastelluchambresdhotes.com
La Tour Genoise
Chemin de la Tour, Porto
F-20150 Ota
Tel: +33 495 26 17 11
Gite à Funtana
12, Hameau de Montestremo
F-20245 Manso
http://gite-afuntana.jimdo.com
Le Matahari
Plage de l’Arinella
F-20260 Lumio
Tel: +33 495 60 78 47
www.lematahari.com
WEINGÜTER
Domaine Clos Culombu
Etienne Suzzoni
Chemin San Petru
F-20260 Lumio
www.closculombu.fr
Domaine Orsini
Rochebelle – Pietralba
F-20214 Calinzana
www.vins-corse-orsini.com
ADRESSEN
Scatt ‚a Musica
F-20220 Pigna
www.scattamusica.fr
Annie Traiteur
5 Rue Georges Clemenceau
F-20260 Calvi
www.annietraiteur.com
WEITRE INFOS
Korsika Tourismus
www.visit-corsica.com/de
© Text: Inge Jucker, Fotos: Inge & Heinz Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Der Flug für eine Person wurden von Rhomberg Reisen gesponsert. Die kompetente Reiseleitung hat My Corsica übernommen. Vielen Dank an dieser Stelle, es war ein grosses Vergnügen!
Verwandte Travel-Experience-Beiträge
Korsika – von Marcus X. Schmid
Korsika – Tiere, Täler und Delikatessen
Hinterlasse einen Kommentar