Wer sich mit Leib und Seele der Amalfitana verschrieben hat, für den ist Mamma Agata genau die richtige Frau: Sie kocht herzhaft gut und gibt ihr Wissen auch weiter.
Ravello: Kochen mit Mamma Agata 2
Mamma Agata bei der Zubereitung ihres Limoncellos.

Wie es scheint, haben Amerikaner ein besonderes Interesse an Mamma Agatas Kochkünsten – heute wie früher. Als 13-Jährige kochte sie bereits in Ravello in der Sommervilla der wohlhabenden Amerikanerin Mary Jane Chirigo.

Ravello: Kochen mit Mamma Agata 3
Neben der Eingangstüre prangt diese Tafel.

Die gab jedes Wochenende für Hollywood- und andere Stars rauschende Partys. Zur illustren Gästeschar zählten Liz Taylor, Frank Sinatra, Audrey Hepburn, Sophia Loren und Marcello Mastroianni. Agatas besonderer Liebling aber war Humphrey Bogart. Sie mochte seinen Charme und Sinn für Humor. So lässt sich vielleicht erklären, dass Bogart bereits zum Frühstück Agatas Lemon Cake haben wollte – mit Limoncello (Limonenlikör) zubereitet!

Als wir Agata in ihrem Haus hoch über dem Meer mit traumhaftem Ausblick besuchen, sind sechs Amerikaner in der Küche am Rüsten und Schnippeln, was Salvatore in seinem steilen Garten geerntet hat.

Ravello: Kochen mit Mamma Agata 4
Wie alles an der Amalfiküste klebt auch Mamma Agatas Haus am Hang.

Fast alles in Agatas Gerichten gedeiht im Garten ihres Gatten  – der Rest stammt aus der Umgebung.

Ravello: Kochen mit Mamma Agata 5
Lufttrocknerei für Zwiebeln, Knoblauch & Co.

Agatas Tipp: «Halten Sie es mit der Einfachheit, verwenden Sie unverfälschte Nahrungsmittel und lieben Sie, was Sie tun!»

Ravello: Kochen mit Mamma Agata 6
Mamma Agata in ihrem Reich.
Ravello: Kochen mit Mamma Agata 7
Die fleissigen Kochschüler verputzen das «Gelernte» unter der Pergola.

Agatas Limoncello-Rezept

8 ungespritzte Zitronen
1 l Alkohol (96 Volumenprozent, in Lebensmittelqualität, aus der Drogerie oder Apotheke)
700 g Zucker
1 l Wasser

Dünn abgehobelte Schale von 8 ungespritzten Zitronen in 1 l Alkohol einlegen und 30 Tage ziehen lassen.

700 g Zucker in 1 l Wasser aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den aromatisierten Alkohol durch ein feines Sieb passieren, mit dem Zuckerwasser mischen und in heiss ausgespülte Flaschen abfüllen. Dunkel und kühl gelagert, am besten im Tiefkühler, hält der Zitronenschnaps mindestens 1 Jahr.

Limoncello immer eiskalt geniessen!

Ravello: Kochen mit Mamma Agata 8
Limonen, die wichtigste Zutat für Agatas Limoncello.

Infos zu Mamma Agata’s Kochschule

Mamma Agata
Piazza S. Cosma 9
Ravello, Italien
Tel. +39/089/85 70 19
www.mammaagata.com
Die Kochschule ist auch ein Restaurant, aber nur auf Voranmeldung. Feiern Sie doch Ihren Geburtstag oder den Hochzeitstag in der Pergola mit grandiosem Meerblick!

© Text und Fotos: Inge Jucker, TravelExperience.ch

Offenlegung: Die Reportage wurde unterstützt von Belmond.

Verwandte TravelExperience-Beiträge

Neapel sehen und sterben…
Amalfitana – Liebe auf den ersten Blick