
Dieses Buch ist für alle Pilger gedacht – aber auch für Leute, die zum Pilger werden wollen. Und sich vielleicht noch mit Zweifeln herumplagen. Autor Philipp Winterberg beschäftigt sich zuerst einmal auf unterhaltsame Weise mit all den Dingen, die man unbedingt dabei haben sollte und mit jenen, die man getrost zu Hause lassen kann.
Teil 1: Hier geht es in erster Line um die Auswahl, um Dafür und Dawider. Tipp Nr. 1: Auf keinen Fall das Unternehmen Pilgerreise mit dem Kauf eines Rucksacks beginnen. Schlagendes Argument: Weshalb einen 1,7 kg schweren Rucksack mit ein paar wenigen wichtigen Dingen drin herumschleppen? Man muss wissen: je nach dem, was der Autor gerade an Kleidung und Ausrüstung am Körper oder im Rucksack trägt, wiegt der Rucksack gerade mal zwischen 2,1 und 3,9 kg! Diese Meisterleistung an Weglassen oder die Wahl zwischen zwei Dingen hat Philipp Winterberg gut argumentiert, getestet und die Resultate niedergeschrieben. Eine der wichtigsten Utensilien: die digitale Küchenwaage. Nicht zum Mitnehmen, aber um das Gepäck minutiös zu wiegen… Abenteuerlich! Der Kulturbeutel wiegt gerade mal 358 Gramm. Ich persönlich müsste dringend woanders Gewicht sparen… ;-) Zum Schluss erstaunt es aber doch, was Winterberg alles in diese ungefähren 3 kg reinbekommt!
In Teil 2 des Buches geht es schliesslich um die Pilgerreise an sich, von St. Pied de Port nach Compostela. Bei streckenweise Temperaturen um den Gefrierpunkt, Regenwetter, später Hitze gegen 30 Grad, mit schmerzenden Muskeln, ungemütlichen Herbergen, Krawallpilgern… Naja, zum Pilgern gehören halt auch unangenehmere Dinge. Aber es gibt auch positive Überraschungen, wie den Brunnen, der statt Wasser kostenlos Rotwein spendet. Und Menschen, die sich rührend um die Pilger kümmern. Zu guter Letzt erreicht der Schreiber das Ziel und bekommt auch eine Urkunde, welche bestätigt, dass er den Pilgerweg gegangen ist. Alles unterhaltsam geschrieben, liest sich locker und macht immer neugierig auf die nächste Station.
In Teil 3 dreht sich alles um die Packliste, Empfehlungen und Tipps zur Gewichtsreduktion.
Fazit: Philipp Winterberg hat es fast (!) geschafft, dass ich auf Pilgerreise gehen möchte. Aber gut Ding will Weile haben, denn 23 (eher mehr) Wandertage müssen gut eingeplant werden. Mit all den hilfreichen Tipps würde ich mich allerding bedenkenlos ins Abenteuer stürzen. Um Blasen, schmerzende Knie und anderes Übel zu vermeiden, empfehle ich jedem, der Pilgergedanken hegt, die hilfreichen Informationen in diesem Buch zu beherzigen. Winterberg weiss Bescheid! Übrigens: Der Smoking bleibt zu Hause.
BUCHINFOS
Titel: Jakobsweg im Smoking
Autor: Philipp Winterberg
ISBN: 978-1-484889-16-9
Preis: EUR 9,95 (Taschenbuch bei Amazon, auch gebunden und als eBook erhältlich)
CHF 25.65 (gebundenes Buch bei Buchhaus.ch)
Noch mehr Infos über den Autoren gibt’s hier: www.philipp-winterberg.de
Hinterlasse einen Kommentar