
Wer auf Ibiza ankommt, sollte erst einmal die warme, würzige Luft schnuppern. Ich finde, jede Insel, jedes Land hat seinen eigenen Geruch. Jasmin, Lavendel, Rosmarin, Minze, Kiefern, Moos und Meer gehören für meine Nase unverkennbar zur Natur der Baleareninsel. Dieser Duft weht uns auch während unseres Ausflugs durch den Inselnorden in unserer offenen «Ente», einem Citroen 2CV, um die Nase. Zugegeben, man kommt nur langsam voran, aber das Tempo passt hervorragend zu Ibiza, wo man es auf dem Land gerne gemächlich angeht.

Inhalt
Der Dichter von Sant Miquel
Wir machen Halt in Sant Miquel, einem völlig verschlafenen Örtchen. Eine weiss getünchte Kirche birgt Freskomalereien in ihrem Inneren, die erst vor wenigen Jahren entdeckt worden sind. Gegenüber des Bronzedenkmals, das den Inseldichter Villangómez Llobet darstellt, befindet sich das Café Xicu. In den hinteren Räumen ist ein winziges Ortsmuseum eingerichtet, das seiner Einzigartigkeit wegen einen Besuch lohnt.

Nächster Stopp ist bei der Cueva de Can Marçà. Da wir für eine Führung den falschen Zeitpunkt erwischt haben, begnügen wir uns mit der herrlichen Aussicht auf die Bucht. Noch schöner ist es allerdings am Strand der Cala Benirrás. Hier könnten wir es stundenlang aushalten. Doch wir wollen ja noch mehr von der Insel sehen…
Die Postfächer von Sant Carlos
In Sant Carlos geraten wir in eine Hochzeitsfeier. In traditionelle Trachten gekleidet und ibizenkische Musikinstrumente spielend stehen die Gäste Spalier, während das Brautpaar die Kirche betritt. Was für ein Schauspiel! Doch das Örtchen hält noch mehr Überraschungen bereit: Die Bar Anita. Sie ist ganz einfach ein Muss. Sie ist Tapas-Bar, Restaurant und Postablagestelle in einem.
Die Postfächer sehen aus, als stammten sie aus dem vorletzten Jahrhundert. Doch sie sind noch immer in Betrieb. Wenn die Einheimischen ihre Post holen, trinken sie gerne einen Kaffee oder ein Glas Wein und erzählen sich den neuesten Dorfklatsch. Wer übrigens Hierbas Ibicencas, den Kräuterlikör der Insel mag, sollte sich hier mit einer Literflasche eindecken. Einfach an der Bar danach fragen.

Mit dem 2CV zum Hippie-Markt
Ibiza ohne den Besuch eines Hippie-Marktes geht natürlich nicht. Wir fahren mit unserer Ente in Las Dalias ein und stürzen uns ins Getümmel. Kleider, Schuhe, Schmuck, Taschen, Bilder, Deko, Essen, Getränke… Bringen Sie auf jeden Fall genügend Zeit mit, dieses farbenfrohe Schauspiel auszukosten und das eine oder andere Souvenir zu erstehen. Es hat sehr geschmackvolle Sachen dabei, man muss in diesem Farbenrausch nur genau hinsehen.

Backen mit Maria
Bei Maria Mari Colomar auf der Finca Can Muson in Santa Eulària del Rio geht es ebenfalls um Geschmack. Nämlich jenen des Flaó und darum, wie man den runden Kuchen herstellt. Ursprünglich wurde er zu Ostersonntag gebacken, doch mittlerweile gibt es ihn das ganze Jahr über. Er besteht aus Eiern, Frischkäse vom Schaf, Ziegenkäse und Pfefferminzblättern. Bei Maria stellen wir unseren eigenen Flaó her, und während er im Holzofen gebacken wird, bewundern wir den kleinen Bauernhofzoo, der gerne von Touristen und Einheimischen besucht wird.

Maria bietet Backkurs und Zoobesuch inkl. Futter erst seit 2008 an. Von Beruf Innenarchitektin, besuchte sie einen landwirtschaftlichen Kurs. Dort traf sie völlig entspannte Menschen und entschloss sich, ihr Leben zu ändern. Das Innenarchitekturgeschäft hat die Tochter übernommen, und so ist alles entspannt und stimmig.

Gemütlich durch die Altstadt
So ganz ohne Hauptstadt-Besuch geht es dann aber doch nicht. Immerhin handelt es sich mit der Altstadt Dalt Vila um ein UNESCO-Weltkulturerbe. Wir haben uns quasi von hinten (von der Meerseite her) zum höchsten Punkt der Festung begeben, haben die Kathedrale besucht und sind durch verwinkelte Gassen und über belebte Plätzchen bis zum Stadttor Ses Taules spaziert. Bei der Tourist-Info gibt es einen praktischen Prospekt mit drei Routenvorschlägen durch die Altstadt.


Zu den schönsten Sonnenuntergängen
So, was fehlt noch? Das mondäne Ibiza-Stadt mit seinen exklusiven Clubs? Ach nein, die ersparen wir uns. Aber bevor die Sonne untergeht, lohnt sich ein Ausflug in den Naturpark und zu den Ses Salines, wo der Sonnenuntergang genauso schön gefeiert wird, wie im Sunset Ashram an der Cala Vedella oder in Sant Josep. Allerdings sollte man für den Strand von Ses Salines abends ein Anti-Mückenmittel dabei haben…


Infos zu Ibiza
ANREISE
Wir sind von Zürich aus mit Swiss nach Ibiza gereist. Die Insel erobert man am besten per Mietwagen.
BESTE REISEZEIT
Mittlerweile ist Ibiza eine gute Ganzjahresdestination. Im Winter sollte man natürlich nicht warmes Wasser erwarten… ;-)
UNTERKUNFT
Boutiquehotel Cas Gasí
Camino Viejo de Sant Mateu
07814 Santa Gertrudis
www.casgasi.com
(siehe auch separaten Beitrag über das charmante Cas Gasi)
RESTAURANTS
Can Cires
Sant Mateu d’Albarca
07816 Sant Mateu d’Eubarca
www.cancires.com
Can Berri Vell
Plaça Major 2
07839 Sant Agustí des Vedrà
www.canberrivell.es
Can Curreu
07850 Santa Eulària del Riu
www.cancurreu.com
Cana Sofia
C/ Castelldefels, 10
07830 Sant Josep de sa Talaia
en.canasofia.com/en-gb/
Can Gat
Cala de Sant Vicent
07811 Sant Joan de Labritja
www.cangatibiza.es
WEITERE ADRESSEN
Bodega Sa Cova – für eine Weinprobe
07816 Sant Mateu d’Albarca
www.sacovaibiza.com
Ducks United – für 2CV-Miete
Tel. +31 624471376
ibiza@ducksunited.com
ducksunited.com/ibiza/
Las Dalias – der Hippiemarkt
im Dorf Sant Carles
jeden Samstag ab 10 Uhr ist Markt, im Sommer gibt es auch Night Markets
www.lasdalias.es/los-mercadillos
Finca Can Muson – Flaó-Workshop
07840 Santa Eulària del Rio
ibizacanmuson.com
MEHR DESTINATIONSINFOS
www.ibiza.travel
© Text und Bilder: Inge Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Ich war zu dieser Recherchereise von Spanien Tourismus eingeladen.
Hinterlasse einen Kommentar