
Auch wenn ich persönlich kein Fan von Ziger bin, möchte ich doch diesen Buchtipp weitergeben…
Wissenschaftliche Erkenntnisse und historische Dokumente, aber auch Anekdoten und 36 Ziger-Rezepte sind für dieses Buch liebevoll zusammengetragen worden. Historiker Beat Frei ist bekannt dafür, dass er überraschende Neuigkeiten aus vergangener Zeit ans Tageslicht befördert. Seine Spezialität ist die Wirtschaftsgeschichte. Für Menschen, Traditionen und Natur interessiert sich Erika Lüscher. Geschichten, die das Leben schreibt, findet sie am schönsten.
Die beiden Autoren haben sich dem ältesten Markenprodukt der Schweiz angenommen, dem Glarner Schabziger. Nicht nur ist die Geschichte angenehm unterhaltend dargeboten, auch die Entstehung des Zigers, die verschiedenen Produkte wie Stöckli, Zibu und Mousse sind beschrieben. Und damit man mit dem Ziger Fuss fassen kann, sind die Rezepte angefügt, die zum Nachkochen animieren. Wer mit dem Ziger-Stöckli Neuland betritt, dem sei geraten, das Stöckli an der Bircherraffel zu reiben – Ziger wird nie am Stück gegessen – und vorsichtig zu dosieren. Viel Spass beim Lesen und Kochen.
BUCHINFOS
Titel: 550 Jahre Schabziger – Geschichte und Rezepte
Autoren: Erika Lüscher und Beat Frei
Verlag: Fona Verlag AG
ISBN: 978-3-03780-489-6
© Text: Inge Jucker | TravelExperience.ch
Hinterlasse einen Kommentar