
In meiner näheren Umgebung kennen «alle» das Fritsch am Berg – nur ich nicht! Höchste Zeit also, diese besondere Wellness-Oase zu besuchen. Lochau liegt am österreichischen Ufer des Bodensees, doch das Hotel ist hoch überm Ort, am Westhang des Pfänders zu finden, der seines Tunnels wegen eher von unten bekannt ist. Als wir beim Fritsch am Berg ankommen, fasziniert uns sofort die herrliche Aussicht auf den See. Hier muss es tolle Sonnenuntergänge geben… Aber jetzt beziehen wir erst einmal unser Zimmer, erkunden das Hotel und geniessen dann einen Apéro zum Sonnenuntergang.

Inhalt
Streifzug durchs Hotel
Was bei unserem ersten kurzen Streifzug durchs Hotel auffällt, ist die grosse und gemütliche Bibliothek, die reichhaltig mit Büchern ausgestattet ist.
Das Restaurant, das sowohl für das Frühstück als auch für Mittag- und Abendessen genutzt wird, bietet eine wunderschöne Aussicht über den Bodensee.
Wohnqualität vom Feinsten
Unser Zimmer wirkt sehr gemütlich und ist angenehm praktisch eingerichtet. Das kleine Tischchen mit Sitzbank und Stuhl wird rasch zu meinem Lieblingsplätzchen, zwei lange Holztablare unterm grossen Fernseher sorgen für viel Abstellfläche und der Filzkorb mit den Bademänteln ist ein praktischer Wellness-Begleiter.


Nur mit dem WC stehe ich auf Kriegsfuss: Es ist einfach viel zu klein! Ein langer Mensch hat darin grosse Probleme… Es hätte wahrlich bessere Möglichkeiten gegeben, das WC in den Badezimmerbereich zu integrieren. Der ist an sich nämlich recht grosszügig, verfügt über Badewanne und Dusche. Unter dem Waschtisch hat’s auch ein langes Holztablar, offen zugänglich und praktisch.

Wellness-Oase – auch als Day-Spa
Wir sind rasch eingerichtet und statten nun dem 700 m2 grossen Wellness-Bereich einen ersten Besuch ab.
Auf zwei Stockwerke verteilt finden wir mehrere Dampfbäder und Saunen – auch mit Blick ins Grüne –, ein Hallenbad, dessen Innenpool dank grosser Schiebefenster fast zum Aussenpool wird, mehrere Ruheräume mit bequemen Liegen und eine Snackbar. Doch… hier kann man es sich gut gehen lassen! Wir freuen uns schon auf einen ausgiebigen Wellness-Tag samt wunderbar entspannender Massage. Auswärtige Geniesser sind im Day-SPA auch willkommen.


Kulinarische Genüsse
Jetzt haben wir aber einen Apéro mit Aussicht verdient. Schade, dass es zu kühl für die Terrasse ist. Im Sommer muss es hier herrlich sein… Also setzen wir uns in die gemütliche Bar und geniessen einen Aperol Spritz.

Himmlische Genüsse verspricht unsere Abendspeisekarte: Honigmelone mit Tiroler Schinkenspeck und Feldsalat, Kohlrabi-Cremesuppe, Hausgemachtes Preiselbeersorbet, geschmorter Rindertafelspitz mit Speckbohnen und Süsskartoffelstampf oder Vorarlberger Käsespätzle mit Kartoffel-Grünsalat, Honig-Mohn-Mousse mit Himbeeren – und als hätte man noch Platz: ein Käsebüfett… Mahlzeit!



Entspannungsmethoden und Biofeedback
Nicht nur die Küchengenüsse sind im Fritsch am Berg eine Spezialität, sondern auch MentalSpa und Gesundheitszentrum mit Biofeedback und Coaching von Diana Sicher-Fritsch. Ihr Gatte ist Thomas Fritsch, der das Hotel zusammen mit Geschwistern und Eltern sowie einem 50-köpfigen Team umsichtig leitet. Wir treffen die Dipl. Expertin für Burnout-Prävention & Stress-Prophylaxe, Lebens- & Sozialberaterin, Mental-Coach, Biofeedback-Trainerin, Unternehmensberaterin – kurz: mit der «Expertin für ein leichtes Leben», um zu erfahren, was es mit ihrem OASE-Gesundheitsmodell auf sich hat.
Was ist Biofeedback ?
Um die Entspannungs- und Regenerierfähigkeit des Körpers messen zu können, braucht es ein zertifiziertes medizinisches Messgerät. Damit werden Herz-Kreislauf-System, Muskulatur, Atmung und mehr gemessen und aufgezeichnet. Diese Messwerte ermöglichen einen Vergleich, z. B. vor und nach Entspannungsübungen. Auf diese Weise wird die Rückmeldung des Körpers – das Biofeedback – auch in sichtbare Werte und Kurven umgewandelt, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nicht möglich sind.

Wer mit sich und seiner Umwelt hadert oder beispielsweise unter Schlafstörungen leidet und mit einem neuen, gesünderen Lebensstil Veränderungen herbeiführen möchte, ist bei Diana Sicher-Fritsch gut aufgehoben. Durch Organisation, Ordnung und Achtsamkeit zu mehr Stärke und Entspannung könnte man es in einem Satz zusammenfassen – was dem Thema insgesamt natürlich nicht gerecht wird. Was ich für mich aber als Anregung mitnehme, ist das Pausenmanagement: 90 Minuten arbeiten und dann eine Pause einlegen. Ich sollte wirklich einen Wecker stellen, damit ich den Ablauf der 90 Minuten nicht dauern verpasse…
So entsteht die Ausgangsbasis
Als Gast, der ein Coaching von Diana Sicher-Fritsch in Anspruch nimmt, wird man erst einmal «vermessen». Über Nacht werden die Herzwerte aufgezeichnet, denn daraus lassen sich Rückschlüsse ziehen, die über Therapie und Anwendungen entscheiden sowie helfen herauszufinden, welche Entspannungstechnik am meisten Nutzen verspricht. Mit Hilfe von Biofeedback werden die Fortschritte dann auch deutlich sichtbar gemacht.
Für eine Mini-Messung (ich bin ja nicht für ein Coaching hier) darf ich es mir auf der Liege bequem machen. Diana Sicher-Fritsch verkabelt mich mit dem Biofeedback-Gerät. Muskel(ver)spannung, Puls und Hautleitwert werden so festgehalten. Ausserdem zeichnet ein kleines Gerät, das über meinem Bauch berührungslos platziert wird, die Intensität meiner Bauchatmung auf.
Dann versetzt mich die Expertin innert Sekunden in Stress (ich verrate hier nicht, wie sie das gemacht hat) und auf dem Monitor hüpfen die Kurven mit breiter Spannweite… Wie kann ich mich wieder beruhigen? In dem ich regelmässig atme, bis tief in den Bauch hinein. Ich kenne diese Methode schon sehr gut, aber wenn man die Auswirkungen dann auf dem Monitor 1:1 sieht, fühlt man sich schon sehr bestätigt. Biofeedback eben.
Hilfe und Prävention
Bei jemand anderem wirkt vielleicht eine andere Methode, eine andere Strategie entspannend – und genau das findet man zusammen mit Diana Sicher-Fritsch zielsicher heraus. Was gibt dem Leben neuen Sinn, neue Impulse, neue Wege zur inneren und äusseren Balance? Wie kann die Schlafqualität verbessert, die Belastung des Alltags tragbarer werden? Wer sich derlei Fragen stellt, ist wohl reif für das dreiteilige Coaching im Fritsch am Berg. Dass die Strategie wirkt, bezeugen viele Gäste. Auch junge Leute buchen, weil sie präventiv handeln wollen, weil sie wissen, dass sie noch lange funktionieren müssen, die Pensionierung noch weit weg ist.
Infos zum Fritsch am Berg
Mental-Spa-Resort Fritsch am Berg
Buchenberg 10
A-6911 Lochau am Bodensee
Telefonnummer: +43 5574 43029
Webadresse: fritschamberg.at
Hier sind übrigens auch Hunde sehr willkommen!
© Text: Inge Jucker; Fotos, wo nicht anders vermerkt: Heinz Jucker | TravelExperience.ch 2019 | 2023
Offenlegung: Wir waren für zwei Nächte und eine Massage im Fritsch am Berg eingeladen. Unabhängig davon empfehlen wir das Haus gerne weiter. Das Biofeedback und Coaching, das Diana Sicher-Fritsch anbietet, haben wir – bis auf eine Biofeedback-Messung – nicht getestet, wir haben jedoch einen sehr seriösen Eindruck gewonnen.
Hinterlasse einen Kommentar