
Über dem winterlichen Frankfurt hängt der Himmel tief. Sehr tief. Die höchsten Spitzen der Skyline spiessen förmlich die Wolken auf, aus denen ab und zu eine Schneeflocke fällt. So richtig hell will der Tag auch nicht werden, doch das stört die Atmosphäre am Weihnachtsmarkt überhaupt nicht. Im Gegenteil: All die Lichter und Lämpchen sorgen bereits am Nachmittag für eine märchenhafte Ausstrahlung.
Inhalt
Der Römerberg
Egal, von welcher Seite her man den Weihnachtsmarkt erobert, früher oder später landet man ohnehin dort, wo das Hauptgeschehen stattfindet: am Römerberg, dem Hauptplatz der Stadt, mit seiner schon fast kitschigen Fachwerkhäuser-Kulisse und dem Nostalgie-Pferdekarussell. An geschmückten Marktständen werden kulinarische Spezialitäten und zur Jahreszeit passende Waren angeboten. Neben Bratwurst, Marroni, Lebkuchen …

… und gebrannten Mandeln sind auch Bethmännchen, ein Marzipangebäck, zu haben – und natürlich heisser Ebbelwoi als Variante zum Glühwein.

Andere Verkaufsstände offerieren Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge, Kerzen, Blechspielzeug, Baumschmuck, aber auch Frankfurter Häuserzeilen en miniature, originelle Salz- und Pfefferstreuer, Honig und andere Bienenprodukte, Weihnachts- und gewöhnliche Bembel…

Nicht umsonst ist der Frankfurter Weihnachtsmarkt einer der grössten Deutschlands und erstreckt sich vom Mainufer bis zur Zeil hinauf.
Glühwein und heisser Ebbelwoi
Der «Christkindchesmarkt» ist aber auch ein Ort der Begegnung. Kälte hin oder her. Hier trifft sich halb Frankfurt. Nach Arbeitschluss strömen die Menschen, winterfest verpackt, zum Weihnachtsmarkt, wo ein Schwätzchen zu Glühwein, heissem Ebbelwoi oder einem Bierchen den Feierabend einläutet. Wohl bekomm’s – auch dem Christkind!

Aufwärmtipps
HAUPTWACHE
In der einst wichtigsten Polizeistation der freien Stadt Frankfurt kann man sich heute verköstigen lassen. Kinder interessiert bestimmt das Kindermuseum beim U-Bahn-Eingang.
KUNST IN DER RÖMERHALLE
Unter dem Kreuzrippengewölbe der ehemaligen «Messehalle» im Römer (Rathaus) bieten Kunsthandwerker ihre Werke an.
www.detlefkleinen.de
MYZEIL
In der architektonisch spektakulären Einkaufswelt kann man nicht nur shoppen, sondern sich auch auf der längsten freitragenden Rolltreppe Europas staunend in den obersten Stock fahren lassen.

KUNST IN DER PAULSKIRCHE
In der «Wiege der deutschen Demokratie» kann man sich während der eingehenden Betrachtung der Ausstellung «Kunst für die Demokratie» bestens aufwärmen. Der Besuch ist kostenfrei.
KLEINMARKTSHALLE
Hier gibt es das ganze Jahr über die Kräutermischung für die berühmte grüne Sosse, eine typische Spezialität. Zwei, die sich die Kleinmarkthalle ganz genau angeschaut haben, sind Jens und Elisa vom Reiseblog Overland Tour. In ihrem Beitrag Die Kleinmarkthalle Frankfurt – Ein kulinarisches Juwel in der Mainmetropole verraten sie, was der Markt an Kulinarischem sonst noch zu bieten hat.

Infos zum weihnächtlichen Frankfurt
ANREISE
Ab Zürich braucht man mit dem ICE knappe vier Stunden ohne Umsteigen nach Frankfurt.
Infos/Preise: www.sbb.ch
Arrangements mit Übernachtung findet man beispielsweise bei:
Railtour
Tel. +41 31 378 01 01
www.railtour.ch
UNTERWEGS
Vieles ist gut zu Fuss erreichbar. Wer Tram, U-Bahn und Bus benützen sowie Museen zu vergünstigten Preisen besuchen möchte, kauft sich am besten eine FrankfurtCard (1-Tages-Karte: 11 Euro)
WEIHNACHTSMARKT
Der Weihnachtsmarkt dauert von 27. November bis 21. Dezember 2023; MO–SA: 10–21 Uhr; SO: 11–21 Uhr
UNTERKUNFT
InterContinental Frankfurt
Wilhelm-Leuschner-Strasse 43
Tel. +49 69 260 50
www.frankfurt.intercontinental.com
luxuriöses Ambiente und äusserst zuvorkommender Service, der wirklich keine Wünsche offen lässt! Zu Fuss ist man in 10 Min. am Römerberg. Während des Weihnachtsmarktes werden Arrangements angeboten. Bitte erkundigen Sie sich direkt im Hotel.
Hilton Frankfurt
Hochstr. 4
Tel. +49 69 133 80 00
www.hilton.de/frankfurt
5 Gehmin. vom Beginn des Markts entfernt, knappe 10 Min. sind’s zum Römerberg.
SHOPPINGTIPPS
Hollister, die In-Boutique im MyZeil, dem Einkaufszentrum mit der längsten Rolltreppe Europas und architektonischen Überraschungen
Zeil 106
www.myzeil.de
Kleinmarkthalle, für einheimische Spezialitäten und solche aus aller Welt
Hasengasse 5–7
kleinmarkthalle.de
Bitter&Zart, die Adresse für Schokolade-Fans
Domstr. 4
www.bitterundzart.de
ALLGEMEINE INFOS
Frankfurt Tourismus
in der Hauptbahnhof-Empfangshalle und am Römerberg 27
www.frankurt-tourismus.de
Deutsche Zentrale für Tourismus: www.germany.travel
Tipps von Einheimischen
Jens und Elisa vom Blog OverlandTour haben ihre Heimatstadt unter die Lupe genommen und alles Erlebte und Gefundene im Beitrag «Sehenswürdigkeiten Frankfurt am Main» zusammengetragen. Viel Spass beim Schmökern…
© Text und Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch | 2013 | 2020
Hinterlasse einen Kommentar