Essen und Trinken – auf Auslandsreisen sind sie wie das Salz in der Suppe.
Hier erzählen wir Dir von unseren kulinarischen Erlebnissen!
Essen und Trinken – auf Auslandsreisen sind sie wie das Salz in der Suppe.
Hier erzählen wir Dir von unseren kulinarischen Erlebnissen!
Ob für eine Auszeit oder einfach als idealer Ausgangsort für Erkundungen am südwestlichen Bodenseeufer – so oder so können wir das Haus unserer Namensvettern, Juckers Boutique-Hotel, einfach nur weiterempfehlen.
Eine Entdeckungsreise zu den Bio-Weinen, Winzerinnen und allem, was zu einem tollen Waadtländer Aperitif passt, den man sich – zumindest in Zürich – auch nach Hause bestellen kann.
Eine neue limited edition verlangt nach einer Geschichte, speziell bei Whisky von Glenmorangie. «A Tale of Winter» passt prima zu Gesprächen vor prasselndem Kaminfeuer. Wir haben’s schon mal ausprobiert!
Weil im Romantikhotel Alpina in Tschiertschen Slow Food ein grosses Thema ist, sind wir gleich nochmals hingefahren. Zusammen mit Wein und Wellness haben wir die besten Zutaten für ein traumhaftes Wochenende gefunden!
Rund um den Weissensee im Südwesten Kärntens, wo die Luft noch rein, die Natur ursprünglich und die Herzlichkeit echt ist, da lässt es sich aktiv und genussreich Ferien machen. In der Genussecke besuchen wir einen Edelgreissler und zwei Nudelzauberinnen, fahren Offroad-Segway und feiern beim «Aufwårt'n am Weissensee». Kommt’s mit!
Der Buchtipp für Weinliebhaberinnen und Köche kommt im goldenen Kleid daher und enthält auch den einen oder anderen Tipp, der fast Gold wert ist. Wir haben in den 100 Prosecco-Rezepten gestöbert…
Dass Unwetter auch positive Wirkung haben können, zeigt der Vitznauerhof eindrücklich. Das Haus darf sich nun echt sehen lassen!
Die grüne Insel Terceira ist eine wahre Wundertüte voller Kühe und Überraschungen. Wer den Ort besucht, wo das Azorenhoch seine Wiege hat, sollte unbedingt auch einen Stopp auf der drittgrössten Insel der Azoren einplanen.
Wenn im Hotel Paradies in Ftan eine Küchenparty gefeiert wird, darf man sich im 7. Gourmet-Himmel fühlen. Chefkoch Thomas Hayungs lässt sich in die Töpfe gucken und gibt Kochkurse auf der Alp.