
In der grossen Halle der Erlebnisgärtnerei Hödnerhof herrscht emsiges Treiben. Da werden Blumen in weisse Styroporfiguren gedrückt, Körbe mit Dahlienköpfen verteilt und gestapelt, Köpfe über eine Skizze gebeugt, gelacht, diskutiert und Finger vorsorglich verbunden. So eine Blumensteckparty wie sie jedes Jahr in Ebbs bei Kufstein stattfindet, ist ganz schön anstrengend. Weil die Blumen mit Hilfe von Draht an den Figuren befestigt werden, kann das mit der Zeit ganz schön schmerzhaft werden…
Inhalt
Einblicke in die Blumensteckparty


Party mit Hansi Hinterseer
Sobald am Freitagabend das traditionelle Konzert mit Hansi Hinterseer zu Ende ist, werden alle Figurenwagen und Blütenköpfe in die Halle gekarrt, damit am Samstagmorgen um neun Uhr die Blumensteckparty losgehen kann.

Styroporfiguren von Lamplmeier
Während dieser «Party» treffen wir Bildhauermeister Alois Lamplmeier. Er hat über all die Jahre – den Korso gibt es seit 1997 – die Stypropor-Basis für die meisten Figuren mit Motorsägen aller Grössen geschaffen. Er beginnt jeweils im Mai und schnitzt an den Wochenenden und in jeder freien Minute an den Figuren. Nun steht er also in der Halle und schaut vergnügt zu, wie seine weissen Werke langsam bunt und blumig werden.

Dahlien bis zum Abwinken
Uns interessiert natürlich, woher all die Dahlien kommen und denken bereits an eine beispiellose Blumenverschwendung… Aber falsch gedacht – glücklicherweise! Wir erfahren, dass die Blüten aus Holland stammen, wo sich die grossen Vermehrungsbetriebe für Dahlienknollen befinden. Die unzähligen Blüten, welche die Dahlien den Sommer über in der Vermehrung produzieren, sind für die Dahlienbauern eigentlich Abfall. Ihr Geschäft sind schliesslich die Knollen. Und so ernten die Dahlienbauern ganz kurz vor dem Blumenkorso Tausende von Blütenköpfen und fahren sie per Camion nach Ebbs.


Wir lassen die Ebbser Bevölkerung Blumen stecken und fahren derweil nach Kufstein. Dort steht der Samstagnachmittag ganz im Zeichen des Schlagers. Auf einer grossen Bühne auf dem Unteren Stadtplatz am Fusse der Festung wechseln sich die musizierenden Ensembles ab. Die Konzerte sind für die Besucher kostenlos und entsprechend gut besucht.

Zauberhafte Haflinger, strahlender Blumenkorso
Am Sonntagmorgen fahren wir bei hässlichem Regenwetter zum Haflingergestüt Fohlenhof. Dort wird eine feine Haflinger-Show geboten und es hat doch einige Zuschauer, die trotz des Regens auf der Tribüne sitzen. Die Show ist sehr liebevoll gemacht und oft bin ich mir nicht sicher, wer stolzer ist: Ross oder Reiter.

Langsam lässt der Regen nach, doch die Blicke bleiben sorgenvoll: Wie schade wäre es, wenn der Blumenkorso verregnet würde… Als um 13 Uhr der in den letzten Tagen anvisierte Höhepunkt startet, reisst plötzlich der Himmel auf. Erleichterung macht sich breit, Petrus hat ein Einsehen! Umzugsteilnehmer und Besucher strahlen nun mit den Dahlien um die Wette, Kameras klicken, stolze Blumenstecker winken in die Menge… Was für ein toller Blumenkorso! Die fertigen Figuren sind wahre Augenweiden und wir sind vom ganzen Fest restlos begeistert. Wie gut, dass es jedes Jahr stattfindet.
Impressionen vom Blumenkorso 2018


Können Stolz und Freude überzeugender ausschauen als hier? Die junge Dame ist ganz verträumt und wohl in die Blumenpracht vertieft.


Die Sieger von 2018 sind:
Kategorie Betriebe/Vereine: | Adlergruppe vom Altenwohnheim Ebbs |
Kategorie Ortsteile/Privat: | «Schützt die Bienen» vom Sattlerwirt Hotel |
Kategorie Kinder: | Tiger von Emma Mader |
Infos zum Ebbser Blumenkorso
Nachfolgend alle Adressen, Telefonnummern, Webadressen, wo verfügbar auch Öffnungszeiten, Preise, Vergünstigungen und mehr.
ANREISE
Zürich HB–Kufstein dauert mit der Bahn ca. 4 1/4 Std. (Direktzug). Mit dem Auto dauert die reine Fahrzeit etwa gleich lang. Nur vor Ort ist man mit dem Auto halt schneller und unkompliziert unterwegs.
HOTEL
Hotel zur Schanz
Schanz 1
A-6341 Ebbs
www.schanz.tirol
Das Hotel liegt zwischen Ebbs und Kufstein, ganz in der Nähe des Start- und Endpunktes des Umzugs. Die Lage ist genial, vor allem, wenn man mit dem eigenen Auto anreist. Unser Zimmer hat uns riesig gefallen. Alpiner Schick ohne Schmalz und einfach urgemütlich. Trotz der Lage zur Hauptstrasse hin, war es nachts recht ruhig. Bei geschlossenem Fenster (dafür mit Frischluftanlage) hört man gar nichts mehr.

Gegessen haben wir im Hotel ebenfalls vorzüglich. Die Marke «Tiroler Wirtshaus» steht für eine gewachsene gastronomische Kultur mit regionalen Wurzeln. Mit eben dieser Marke ist das Hotelrestaurant ausgezeichnet. Auf der Speisekarte sind denn auch viele regionale Spezialitäten zu finden.
Da hat man Träume…! Saibling mit Gemüse und Risotto – im hoteleigenen Restaurant genossen und für gut befunden.

BLUMENKORSO
Der nächste Blumenkorso findet vom 20. bis 23. August 2020 statt. Mehr Infos dazu: www.kufstein.com
Die Programmpunkte:
1. Tag: Dorfabend – Tiroler Brauchtum umrahmt von Musik
Gemütlich und traditionell startet das Korsowochenende. Ebbser Vereine gestalten den Abend Mitten im malerischen Haflingerdorf. Es herrscht Dorffeststimmung, kulinarische Schmankerl inklusive.
2. Tag: Openair-Konzert mit Hansi Hinterseer
Ab 20:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) beginnt die Hödnerhof Arena in Ebbs zu schwingen, denn Volksmusikstar Hansi Hinterseer tritt mit seinen Gute-Laune-Liedern auf.
3. Tag: Blumensteckparty, Schlagertag und Sommernachtsfest
Bei der Blumensteckparty im Hödnerhof Ebbs verwandeln sich die kunstvoll geschnitzten Styroporfiguren in blumige Kunstwerke. Ab 9:00 Uhr.
Der Schlager ist zu Gast in der Festungsstadt Kufstein. Am Unteren Stadtplatz geben sich Schlagerstars ein Stelldichein. Von 14:45 bis 18:00 Uhr wartet Musikgenuss auf.
Sommernachtsfest im Dorfzentrum Ebbs
Musik, kulinarische Genüsse und Sommerfeststimmung sind ab 18:00 Uhr am Sommernachtsfest in Ebbs zu haben.
4. Tag: Blumenkorso durch Ebbs
Der Umzug der rund 50 blumengeschmückten Wagen führt an der Kirche vorbei durch das Zentrum von Ebbs bis hinaus zur Blumenwelt Hödnerhof Ebbs. Die traditionelle Prämierung der schönsten Wagen findet im Anschluss an den Umzug bei Musik und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm in der Blumenwelt Hödnerhof statt.
10 Uhr: Haflinger-Show im Fohlenhof Ebbs (Eintritt 10 Euro, Kinder 5 Euro)
11 Uhr: Familienkonzert mit «Bluatschink»
13 Uhr: Grosser Festumzug (Eintritt frei, Abfahrt beim Hödnehof Ebbs)
16 Uhr: Siegerehrung im Hödnerhof Ebbs
Haflingergestüt Fohlenhof
Schlossallee 27 – 29
A-6341 Ebbs
www.haflinger-tirol.com
Wer Pferde und ganz im Speziellen Haflinger mag, ist auf dem Fohlenhof prima aufgehoben. Alle Infos zu den Shows sind auf der Homepage zu finden.
Kufsteinerland-Card
Seit 1. Juli 2019 bekommt jeder Gast, der in der Region übernachtet, eine KufsteinerlandCard, welche zahlreiche Extras und Vergünstigungen ermöglicht. Dazu gehören eine Berg- und Talfahrt mit dem Kaiserlift samt Naturerlebnis-Programm, der Eintritt in die Festung Kufstein, der Eintritt ins Haflingergestüt Fohlenhof in Ebbs samt Museum, der Besuch in der Tiroler Glashütte Riedel in Kufstein und die Loipenbenützung im schneesicheren Gebiet Bayrischzell/Thiersee. Fahrten mit ausgewählten öffentlichen Verkehrsmitteln, Ausflugsbussen, Skibus und Event-Shuttlediensten sind ebenfalls inbegriffen.
DESTINATIONSINFOS
Tourismusverband Kufsteinerland: www.kufstein.com Österreich Werbung: www.austria.info | Gratis-Tel. 00800 400 200 00 (aus der Schweiz)
© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Im Rahmen der Recherchereise für diese Reportage, welche in der GlücksPost veröffentlicht worden ist, waren wir vom Tourismusverband Kufsteinerland eingeladen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar