
Meine eigene erste Reise nach Irland hat mich – logischerweise – zuerst mal nach Dublin gebracht. Damals hatte ich den Auftrag, für ein Magazin die Stadt zu erkunden und mit Sinéad O’Connor ein Interview zu führen. Dieses Gespräch wollte die Sängerin aber erst später am Telefon führen, weil sie erkältet sei (no problem!), aber für ein Fotoshooting war sie doch fit genug (Gottseidank!). Der Fels samt Oscar Wilde in Bronze, der sich darauf fläzt, ist mir vom Herz gefallen! Ohne Titelbild auf die Redaktion zurückzukehren, wäre definitiv keine Option gewesen. Glückskind, dachte ich, und kümmerte mich nach erledigtem Fototermin um die Sehenswürdigkeiten Dublins, wie eben besagter Oscar Wilde.
Inhalt
Glücksbringer, Bretzeln und mehr
Einige Glücksorte, die Nicole Quint und Thomas Schneider in ihrem Buch zusammengetragen haben, kommen mir natürlich bekannt vor. Die beste Fish-&-Chips-Bude ist immer noch dieselbe, auch die Trinity College Old Library zählt nach wie vor zu den Top-Sehenswürdigkeiten, und Sweny’s Pharmacie, die alte Apotheke, die in James Joyce’s «Ulysses» vorkommt, ist ein spannender Zeitzeuge. Aber die Nebelglocke und der Glücksbringer in St. Audeon’s Church? Sheridan Cheesemongers und The Bretzel Bakery? Nie begegnet. Und auch die Restauranttipps vom Team Quint und Schneider muss ich noch ausprobieren!
Ich seh’ schon – wenn ich das nächste Mal in Dublin bin, habe ich viel zu tun… Das informative, sehr unterhaltsam geschriebene und schön bebilderte Buch empfehle ich jedem, der einen Dublin-Besuch plant. Sicher ist: Ein verlängertes Wochenende reicht nicht, um alle 80 Tipps zu erleben. Und am Schluss wird man ohnehin feststellen, dass man gerne wieder nach Dublin reisen wird, denn: Nothing compares to you!
Infos zum Buch
Titel: Glücksorte in Dublin
Autorin: Nicole Quint
Fotograf: Thomas Schneider
Verlag: Droste
ISBN-Nr.: 978-3-7700-2129-1
© Text & Foto: Inge Jucker | TravelExperience.ch 2020
Hinterlasse einen Kommentar