Der Weissensee ist der höchstgelegene der grossen Kärntner Badeseen und liegt inmitten einer naturbelassenen Landschaft. Ein Paradies für Wanderer, Biker und Schwimmer.
Kärnten, Weissensee,
Rund um den Weissensee in Kärnten ist die Natur intakt und die Idylle perfekt.

Hier kann man dem inneren Naturburschen oder -mädel freien Lauf lassen, das steht schon bei der Ankunft fest. Und dass es hier am Nordufer des Sees kein Rambazamba gibt, ist auch klar. Dennoch steht Genuss jeglicher Art im Zentrum. Der Empfang im Bio-Vitalhotel Weissenseerhof lässt daran keine Zweifel: Unser Mittagessen auf der Terrasse ist ein Hochgenuss der Extraklasse (s. separaten Beitrag).

Schwimmen, wandern oder radeln?

Zur Verdauung und als nachmittägliches Vergnügen schwimmen die einen eine Runde im See, der auf 930 m ü. M. und direkt vor der Nase liegt. Mit bis zu 24 Grad ist das Wasser im Sommer angenehm warm. Die anderen schwingen sich aufs Velo, um eine Tour dem Weissensee entlang zu unternehmen. Die Strasse ist angenehm verkehrsarm, weil sie eine Sackgasse ist. Wer den Asphalt verlassen will, dem stehen mehrere hundert Kilometer Wander- und Mountainbike-Wege zur Verfügung.

Kärnten, Weissensee, Velo, Fahrrad
Letzte Instruktionen, dann geht die Velotour entlang des Weissensees los.

Gaumenkitzel am Weissensee

Die Ortschaft Weissensee liegt am Südufer und ist von der beliebten Sonnenseite mit ihren Hotels und Pensionen aus über eine Brücke erreichbar. Hier hat man auch Aussicht auf den West- und den Ostsee. Uns zieht es aber noch ein wenig weiter westwärts, ins Restaurant des Hotels «Die Forelle». Über Generationen hinweg steht hier die Gastfreundschaft im Zentrum.

Kärnten, Weissensee, Die Forelle
Die Aussicht vom Hotel «Die Forelle» Richtung See.

Das einladende Haus überblickt den See, und ja, hier würde man auch gerne nächtigen. Doch wir sind der Kulinarik wegen hier. In der Küche zaubert Hannes Müller auf seinem Holzherd und nur mit besten Zutaten, deren Herkunft er genau kennt. Kein Wunder, stammt Vieles von den Nachbarn und aus der Region. Der Fisch aus dem Weissensee schmeckt übrigens einmalig und vom Süppchen bis zum Dessert sind wir des Lobes voll.

Kärnten, Weissensee, Die Forelle, Fischsuppe
Fisch muss schwimmen – eine wahrlich leckere Suppe, die uns im Restaurant «Die Forelle» aufgetischt wird.

Mit dem Genussfloss auf dem See

Am nächsten Morgen erwartet uns ein besondere Fahrt auf dem Weissensee: Auf einem grossen Floss, auf dem einige Festtische und -bänke stehen. Angetrieben wird das Floss von einem Holzboot, das am Heck befestigt ist. Sanft werden wir vom Ufer weggeschoben und die ganze Pracht rund um den Bergsee tut sich erst richtig auf.

Kärnten, Weissensee, Genussfloss
Ein motorbetriebenes Holzboot schiebt das Genussfloss über den Weissensee.

Das Ufer ist von Schilf gesäumt, aber da und dort sticht ein Badesteg samt Badehäuschen und Sonnenschirm heraus. Dahinter gehen die sattgrünen Wiesen in steilen Wald über, aus dem sich die Berge erheben. Gegen Osten erinnert das Bild an einen Fjord.

Kärnten, Weissensee, Hund
Der Hund des Wildhüters und Kapitäns ist auf dem Floss dabei und hält Ausschau.

Die Morgenluft ist frisch, doch der Geist noch nicht ganz wach. Lieber gibt er sich dem Bild hin und die Gedanken schweifen. Wie der See wohl im Winter ausschaut? Im James-Bond-Film «Der Hauch des Todes» könnte man es sehen, denn einige Szenen wurden 1986 auf dem zugefrorenen See gedreht…

Kärnten, Weissensee, Manuela Siller
Zoologin Manuela Siller erklärt den Naturpark, die Tierwelt und die Pflanzen.

Hans-Peter Sorger holt mich wieder in die Realität zurück. Der Wildtierverhaltensforscher und die Zoologin Manuela Siller begleiten uns an diesem herrlichen Morgen. Sie erzählen und zeigen uns so einiges über die hiesige Natur, auch auf einem kleinen Spaziergang am gegenüberliegenden Ufer.

Kärnten, Weissensee, Schwalbenwurz-Enzian
Während des Landausflugs entdecken wir ausser Ameisenhügeln auch den Schwalbenwurz-Enzian, der ganze Blütenrispen bildet.

So erfahren wir, dass der Weissensee drei Biotope mit unterschiedlicher Tiefe und verschiedenen Lebewesen aufweist. Unterseeische Quellen und ein paar Bächlein speisen den See. Die Flora und Fauna um den See ist sehr artenreich, und was verblüfft: hier gab es schon immer Braunbären! Etwa 35 Bären kommen von Italien und Slowenien herüber, aber nur 6 überwintern hier. Auch zigeunernde Wölfe sind an der Tagesordnung, aber sie bilden keine Rudel.

Kärnten, Weissensee, Genussfloss
Nach dem Spaziergang erwartet uns das Genussfloss für eine Jause.

Wieder zurück auf dem Floss werden wir mit verschiedenen Weissenseefischen, Brot und Wein verwöhnt. Das macht den Genuss perfekt! Übrigens: Diese Flossfahrt ist auch ein Erlebnis, wenn die Sonne nicht scheint. Die Stimmung ist dann sehr mystisch…

Unsere Reise führt uns weiter an den Millstätter See, doch darüber berichte ich in einem weiteren Beitrag (s. Links ganz unten).

Infos zum Weissensee

ANREISE
Wir sind nach Ljubljana/Laibach in Slowenien geflogen und von dort mit dem Auto in zwei Stunden weiter zum Weissensee gefahren.

BESTE REISEZEIT
Wer aufs Genussfloss will, muss im Sommer an den Weissensee reisen. Die Infos dazu siehst Du weiter unten > Genussfloss. Ansonsten ist der Naturpark Weissensee das ganze Jahr über reizvoll.

HOTEL
Strandhotel am Weissensee
Neusach 18, AT-9762 Weissensee
Tel +43 4713 2219
www.strandhotel-weissensee.at

Noch ein Hoteltipp…
Unsere Blogger-Kollegen Monika und Petar Fuchs waren im Seehotel Enzian untergebracht. Auch ein schönes Hotel… Schnupper doch mal in ihren Reisebericht «Hotel voller Geschichten – Seehotel Enzian am Weissensee in Kärnten» rein.

RESTAURANTS
Bio-Restaurant im Strandhotel am Weissensee
Adresse s. oben

Die Forelle
Techendorf 80, AT-9762 Weißensee
+43 4713 2356
www.forellemueller.at
In diesem Landgenussort kann man übrigens auch übernachten.

GENUSSFLOSS
Weissensee Information
Techendorf 78, AT-9762 Weissensee
Tel. +43 4713 2220
www.weissensee.com
Das Genussfloss gibt es auch als Package inkl. Übernachtungen zu buchen.

MEHR DESTINATIONSINFOS
www.weissensee.com
www.kaernten.at
www.austria.info

Andere Stimmen über die Kärnter Seen

Das Magazin «Die schönste Zeit» war ebenfalls in Kärnten unterwegs und hat noch einige Seen besucht, für die uns die Zeit gefehlt hat. Aber wir wollen Dir diese Seen natürlich nicht vorenthalten. Schau doch mal den Beitrag «Die faszinierende Vielfalt der Kärntner Seen» an. Viel Lesespass!

© Text & Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch | 2015 | 2020 aufdatiert

Offenlegung: Mein Dank geht an Kärnten Tourismus und Österreich Werbung, welche diese Reise ermöglicht haben.

Verwandte TravelExperience-Beiträge

Weissenseerhof – Wellness & Gourmet
Millstatt
Millstätter See – auf Buchtenwanderung
Millstätter See – im Zeichen des Granats