
Inhalt
Das Hotel und sein Berg
Das Hotel Sassongher ist ein grosses Haus am Fusse des gleichnamigen Berges, der wie ein Koloss über den Ort Corvara, zu Deutsch: Kurfar, wacht.

Hoch oben am Ortsrand gelegen, fällt das Hotel sofort auf. Und selbstredend geniessen wir von dort auch eine schöne Aussicht ins Tal und in die gegenüberliegenden Berge und die tollen Skigebiete.

Ankommen und entdecken
Trotz fünf Sternen sind wir erst einmal selber darum bemüht, unser Gepäck vom Parkplatz in die Lobby zu befördern. Naja, wir sind halt keine Stammgäste… Unser Komfort-Zimmer finden wir dann auch selber.

Es ist im alpinen Stil eingerichtet, sauber, gemütlich und verfügt über einen Balkon mit Aussicht auf Corvara.

Wie wir der Homepage entnehmen, sehen die Zimmer unterschiedlich aus. Eines der schönsten ist in Zirbenholz gehalten, was bekanntlich für guten Schlaf sorgen soll.

Das Haus ist eine riesige Wundertüte, überall entdecken wir antike Gegenstände, alpenländische Dekorationen, heimelige Nischen und Stuben.

Auch der Wellness-Bereich wird ausgekundschaftet, und wir geniessen die Relax-Oase mit Sauna, Whirlpool und Hallenbad.

Massagen und Beautybehandlungen werden natürlich auch angeboten, doch dazu fehlt uns die Zeit. Schliesslich gibt es rund um Corvara viel zu erleben und das Wetter lockt aus dem Haus.

Skigebiete ohne Ende
Ein Highlight für Alpinskifahrer ist die Sellaronda: Von Corvara führen die Abfahrten – durch Liftanlagen verbunden – über Arabba, das Pordo- und das Sellajoch. via Wolkenstein zurück nach Corvara rund um den Sella-Stock. Dabei passiert man die Provinzen Trentino, Südtirol und Venezien. Die reine Fahrzeit gibt www.sellaronda.info mit zwei Stunden an, aber es lohnt sich, mehr Zeit einzurechnen. Schliesslich will man die Aussichten in die vier Täler auch ein wenig geniessen.


Wer sich nicht zu den Skifahrern zählt, muss dennoch nicht auf Höhenluft und Schneegaudi verzichten. Beispielsweise bringen die gelben Gondeln der Boè-Bahn die Fussgänger auf beinahe 3000 Meter hinauf, wo sie Aussicht, Drinks und Snacks geniessen können.

Wer richtig Hunger hat, kommt natürlich auch nicht zu kurz.

Auch am Grödner Joch können sich die Skifahrer und die Fussgänger begrüssen.


Heimkehren…

Nach einem ausgefüllten Tag kehren wir ins Hotel zurück. Obwohl es eine rustikale Bar gibt, ist die Sitzgruppe vor dem prasselnden Kaminfeuer zu unserem Lieblingsplatz für den Apéro (und den Digestif) geworden.

Das Abendessen geniessen wir in einer der kleinen, rustikalen, mehrere Jahrhunderte alten Stuben. Sie wurden aus alten Bauernhäusern aus- und hier wieder eingebaut. Das Vorspeisenbüfett ist von Italianità und vom alpinen Südtirol geprägt. Deshalb sind von Peperonata, getrockneten Tomaten in Olivenöl bis zu Käse und fein geschnittenem Speck viele Schmankerln zu finden. Den Hauptgang wählen wir aus der Karte aus – feine Saltimbocca mit Bratkartoffeln – und fürs Dessert ist das Büfett reichhaltig bestückt. Auch wenn wir keinen Hunger mehr haben – etwas kleines, Süsses muss dann doch noch sein.

Dass am nächsten Morgen das Frühstücksbüfett kaum Wünsche offen lässt, verwundert uns nicht.

Wir mögen das Hotel, die Räumlichkeiten, das Wellness-Angebot – alles tipptopp! Die Möglichkeiten der Region für alpinen und anderen Wintersport sind vielseitig und die Südtiroler halt einfach immer gute Gastgeber.
Einen Wermutstropfen gibt’s dennoch: Dass auf den Konsumationsbelegen Wasser steht, welches wir nicht getrunken haben, ein falscher, teurerer Wein verrechnet und der Grappa in der Bar auch teurer wird, als in der Karte vermerkt, irritiert in einem Fünf-Sterne-Haus doch sehr. Im Servicebereich haben wir einige Optimierungsmöglichkeiten wahrgenommen.
Infos zum Hotel Sassongher
Hotel Sassongher
I-39033 Corvara (Bz)
Tel. +39 0471 836085
www.sassongher.it
© Text: Inge Jucker; Fotos: Heinz Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Wir waren vom Hotel Sassonger für zwei Übernachtungen eingeladen.
Hinterlasse einen Kommentar