
Also gut, vielleicht ist es besser, diesen Krimi vor oder nach den Ferien zu lesen, denn wer während der Reise zu lesen beginnt, der wird für die ganze Lesedauer der 320 Seiten für jegliche Begleitung unansprechbar sein. Ich konnte das Buch jedenfalls kaum zur Seite legen, so hat es mich gefesselt…
Ja, zuerst musste ich auch an meinen (bislang) Lieblings-Commissario Brunetti denken – beim Schreiben dieser Zeilen ist mir der Name sogar versehentlich am falschen Ort in die Tasten geraten! Aber ich kann beruhigen: Die beiden Ermittler sind sich nur in zwei Dingen wirklich ähnlich: Ihre Fälle sind spannend und sie spielen in Italien!
Inhalt
Mord oder Hinrichtung ?
Die Autorin Elisabeth Florin fesselt mit der Verknüpfung von Geschichte und Kriminalroman. Diesmal dreht sich alles um zwei Schriftstellerinnen, die für den gleichen Verleger schreiben. Die eine, Anna, recherchiert – vielleicht zu akribisch – zum Thema der berüchtigten «Rattenlinie» und wird samt dem Ehegatten umgebracht; die andere, Lissi, ist die grosse, wenn auch etwas unglückliche Liebe von Commissario Pavarotti und hat vom Verleger einen unmoralischen Auftrag bekommen. Zur Erklärung der «Rattenlinie»: Nach dem Zweiten Weltkrieg flohen Nationalsozialisten scharenweise nach Südtirol, um dort neue Pässe zu beantragen…
Ein Krimi, der einen nicht loslässt: Commissario Pavarotti kam nie nach Rom…

Wer Meran und Umgebung kennt, sollte sich diesen Krimi von Elisabeth Florin (r.) auf keinen Fall entgehen lassen. Andere Krimifans natürllich auch nicht.
Der deutsche Verleger der beiden Schriftstellerinnen taucht in Meran auf und stiftet Verwirrung, ein mysteriöser Autounfall setzt Lissi fast ausser Gefecht, und dass aus dem Archiv des Blutspende-Dienstes «Weisses Kreuz» ausgerechnet die wichtigste Seite einer langen Namensliste verschwunden ist, macht den Fall nicht durchsichtiger. Gespannt darf man sein, was bei der gewagten Bierwette herauskommt, die Ispettore Emmenegger, Pavarottis rechte Hand, mit dem Wirt einer zwielichtigen Bar eingeht…
Kriminalistisch fesselnd und präzis
So. Ab jetzt verrate ich nichts mehr. Ausser, dass Elisabeth Florin eine wunderbare Schreibe hat, wenn ich das mal so salopp ausdrücken darf. Sie beschreibt unheimlich gut und präzise, was augenblicklich für Bilder im Kopf sorgt. Die beste Voraussetzung, um in einen Krimi voll und ganz eintauchen zu können. Die Autorin ist in Süddeutschland aufgewachsen, lebte – als Journalistin für RAI tätig – einige Zeit in Bozen und wirkt heute als Finanzjournalistin und Kommunikationsexpertin in Frankfurt am Main.
Aus ihrer Feder stammen zudem:
- Commissario Pavarotti trifft keinen Ton
- Commissario Pavarotti küsst im Schlaf
- Commissario Pavarotti spielt mit dem Tod
Eigentlich warte ich nur noch auf die Verfilmung der Krimis…
Buchinfos
Titel: Commissario Pavarotti kam nie nach Rom
Autorin: Elisabeth Florin
Verlag: Emons
ISBN: 978-3-7408-0316-2
Auch als E-Book erhältlich
Hinterlasse einen Kommentar