
Bevor unsere Reise per Schiff und Rad losgeht, erkunden wir selbstverständlich Berlin. Das darf man sich nicht entgehen lassen, und unsere Ankunftszeit lässt uns genügend Spielraum. Einschiffen ist erst am späteren Nachmittag.

Inhalt
Anfreunden
Da stehe ich nun auf dem Schiffssteg des Tegeler Sees in Berlin, habe Akku und Schlüssel des mir zugeteilten E-Bikes in der Hand und frage mich ernsthaft, was ich hier eigentlich als absolute Nicht-Velofahrerin tue?! Nun, das Gleiche wie etwa 90 andere Gäste auch: Mit dem Flussschiff MS Princess und dem Fahrrad von Berlin nach Stralsund fahren. Ich bin sicher die Jüngste an Bord, doch mich dünkt, die anderen seien viel fitter – Radfahrer halt … Aber los geht’s! Stürzen wir uns ins Abenteuer!

Während ich auf der Strecke Tegeler See–Oranienburg versuche, mich mit meinem Bike anzufreunden, fährt die MS Princess auf dem Oder-Havel-Kanal ans gleiche Ziel, um uns dort gegen Mittag wieder an Bord zu nehmen. Geradelt wird individuell, nach Beschreibung und Kartenmaterial, das jedem ausgehändigt wurde. Für die Besichtigung der Orte bekommt man zwar Tipps, doch man ist selbständig unterwegs. Am Nachmittag kann man sich dann an Bord erholen und die Landschaft geniessen.

Das Schiffshebewerk Niederfinow
Die nächsten Tage fahren wir in idyllischer Natur Flüssen und Kanälen entlang und auch mal querbeet durch Heideland. Ich bin immer früh unterwegs, damit ich nicht zu spät ankomme, noch Zeit zum Essen und für Besichtigungen habe. Beispielsweise das imposante Schiffshebewerk Niederfinow: Die Schiffe fahren in einen wasserdicht verschliessbaren Trog, der dann 36 Meter abgesenkt bzw. gehoben wird. Das Gewicht des Troges inklusive Wasser beträgt 4300 Tonnen. Beeindruckend!


Vor Gartz fahren wir der polnischen Grenze entlang durch den Internationalpark Unteres Odertal und werden des Sehens kaum satt – einfach herrlich! Der Radweg ist gut ausgebaut und so kann man sich voll auf die Natur konzentrieren.
Der Weg ist das Ziel
Über Stettin, Wolgast und Peenemünde (von hier aus gelang der weltweit erste Start einer Rakete ins All) geht es quer durch den Rügischen Bodden nach Rügen und schliesslich nach Stralsund. Hier ein paar Eindrücke von unterwegs.






Ziel erreicht!
Die kleine Hansestadt Stralsund zählt zum UNESCO-Welterbe und bietet wunderbare Backsteingotik, Museen, Kirchen (St. Nikolai ist besonders interessant) und Klöster, die teilweise in Wohnraum umfunktioniert wurden. Sehr sehenswert ist auch das Meeresmuseum Ozeanum. Man braucht aber mehr als zwei Stunden, wenn man alles sehen will…

Fazit dieser Reise
Mit den Bremsen des E-Bikes habe ich mich nicht gut verstanden (siehe auch die radelnde Katastrophe), was zu Blessuren führte, mein Hinterteil hat arg geschmerzt und die älteren Mitreisenden waren tatsächlich fitter als ich. Dennoch war es eine sehr abwechslungsreiche und spannende Reise. Die Region ist eine Augenweide! Und die Kombination von Flussschiff und Velo ist trotz Wehwehchen mit viel Spass verbunden – und erst noch sehr gesund!
Infos
ANREISE
Per Flugzeug nach Berlin und mit der U-Bahn zum Tegeler See.
BESTE REISEZEIT
Von Mai bis September. Pulli und Regenjacke muss man eh immer dabei haben, wegen der nördlichen Lage.
RAD & SCHIFF
Auch wenn die Kabinen nicht gerade gross sind, ist die MS Princess ganz angenehm. Die Mitarbeiter sind nett und hilfsbereit – insbesondere Reiseleiter Gerhard. Die Fahrräder werden gut instand gehalten. Mittlerweile gibt es für diese Reiseart eigene Kataloge, beispielsweise bei:
Eurotrek
Tel. 044 316 10 00
www.eurotrek.ch
ALLGEMEINE INFOS
Deutsche Zentrale für Tourismus, Zürich
Tel. 044 213 22 00
© Text und Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Diese Reise wurde unterstützt von Eurotrek
Hinterlasse einen Kommentar