
Nein, erwarten Sie von diesem Reiseführer nicht die reich bebilderte und mit viel Kartenmaterial ausgerüstete Art, sondern ein echtes Lesebuch mit stolzen 311 Seiten. Also eine Karte, nämlich einen Stadtplan, hat das Buch natürlich schon. Und der Rest? Durch den muss man sich lesen – und das fällt ganz leicht. Denn Jens Wiegand hat eine sehr unterhaltsame Art, dem Leser das «Barcelona der Einheimischen» nahe zu bringen.
Die rucksackreisenden Protagonisten Tina und Jürgen haben ein paar Fettnäpfchen erwischt, die der Autor in amüsante Geschichten gepackt hat. In der Hochsaison ohne reservierte Unterkunft das Gefühl haben, man finde problemlos ein günstiges Zimmer? Fehlanzeige! In der Hauptstadt Kataloniens, die in der Hauptreisezeit und zu Ostern von Touristen förmlich überschwemmt wird, kann es tatsächlich vorkommen, dass nur noch sehr teure Hotels freie Zimmer haben.
Voll daneben findet es Jens Wiegand, wenn man sich (aus Sparsamkeit) nur von Sandwich und Burger ernährt, statt die einheimische Küche mit ihren vielen Köstlichkeiten auszuprobieren. Katalanische Kochkünste, Tappas und Wein sind daher genauso Themen wie der öffentliche Verkehr und sein System. Schon die Orientierung auf dem Metroplan ist eine Herausforderung… Einige Kapitel sind auch für jene Leute interessant und hilfreich, die nach Barcelona auswandern wollen.
Wer Barcelona als Reiseziel vor sich hat, wird nach dieser Lektüre meinen, irgendwie bereits in der Stadt gewesen zu sein. Auch wenn die Bilder der Sehenswürdigkeiten fehlen, so kann der Leser doch ein Gefühl für die Stadt entwickeln und weiss, was er ganz sicher unternehmen will, und war er bleiben lassen wird.
Buchinfos Barcelona
Titel: Fettnäpfchenführer Barcelona
Autor: Jens Wiegand
Verlag: Conbook
ISBN: 978-3-943176-97-1
Preis: ca. CHF 16.50
Hinterlasse einen Kommentar