
Wer sich für die Römer interessiert, weiss natürlich, dass in Badenweiler das Baden eine 2000 Jahre alte Tradition ist. Mit Unterbrüchen selbstverständlich. Wie das anno dazumal ausgesehen hat, lassen die gut erhaltenen, glasüberdachten Badruinen erahnen. Wer sich lieber direkt ins thermale Nass stürzen will, wählt von der Ernst-Eisenlohr-Strasse her kommend den Weg durch den beeindruckenden Eingang in die Therme.

Damit betritt man ebenfalls historisches Gemäuer, denn bevor die Therme Cassiopeia genannt wurde, handelte es sich um das Markgrafenbad mit Marmorbad und offenem Thermalschwimmbecken. Dieses wurde 1875 erbaut – und glänzt seit 1994 unter neuem Namen im neuen Gewand. Inzwischen wurde bereits wieder modernisiert und es hielten zahlreiche Einrichtungen der modernen Wassertherapie und Wellness-Welt Einzug.
Inhalt
FKK für Geniesser
Nach der grossen Saunalandschaft mit Nacktschwimmbad und FKK-Dachterrasse habe ich ein Römisch-Irisches Bad genossen. Die von Raum zu Raum ansteigende Temperatur und Luftfeuchtigkeit bereiten die Haut auf die typische Bürstenmassage vor. Einen Moment lang glaubt man, dass die Haut weggeschrubbt wird, aber sie ist nachher nicht einmal übermässig gerötet. Ab in ein kühles Becken und alles beruhigt sich angenehm. Die Haut fühlt sich herrlich weich an.

Was man nicht alles in der Wellness-Oase buchen kann! Hamam, Rasulbad, Sand-Lichtbad, Massagen, Peelings, Körperpackungen, Gesichtsbehandlungen… Ich kann mich nicht entscheiden und erkunde die verschiedenen Thermalbäder. Das Marmorbad ist das älteste, und das Kuppelbad das beeindruckendste.

Das lustigste ist aber das Aussenschwimmbecken mit dem Strömungskanal. Im Strom ist man schnell, aber raus geht’s nur mit viel Gepruste und Gelächter. Gut, geübte Thermalbader haben das natürlich nonchalant und besser im Griff als ich, aber mir macht es viel Spass, gegen die Wasserströmung zu «kämpfen». Das fördert Laune und Fitness.
1 Million Liter Quellwasser – täglich !
Und auch der Gesundheit tut’s gut, das heilende Wasser. Seit die Thermalquelle von den Römern entdeckt wurde, liefert sie täglich rund eine Million Liter gesundes Thermalwasser. Die genaue Zusammensetzung kann man im Internet nachlesen – und auch gegen welche Krankheiten es nachweislich hilft. Wer Probleme mit Knochen, Gelenken und Muskeln oder einen angeschlagenen Kreislauf hat, der sollte sich hier eine richtige Kur gönnen…


Infos zur Cassiopeia Therme
Cassiopeia Therme
Ernst-Eisenlohr-Strasse 1, D-79410 Badenweiler
Tel. +49 7632 799 200
www.cassiopeiatherme.de
Es gibt immer wieder spezielle Angebote wie Lach-Yoga oder Bauchtanz und Pianomusik. Die aktuellen Aktionen erfahren Sie auf der Homepage der Therme.
Wer mit dem Auto anreist, parkiert am einfachsten und günstigsten in der Parkgarage Schlosspark (Einfahrt Friedrichstrasse / Ecke Hebelweg). Den Rest des Weges geht man in wenigen Minuten zu Fuss.
© Text & Fotos: Inge Jucker | TravelExperience.ch
Offenlegung: Wir bedanken uns bei der Badenweiler Thermen und Touristik GmbH.
Verwandte TravelExperience-Beiträge:
Badenweiler zum Verweilen
Badenweiler: Charmantes Hotel Schwarzmatt
Badenweiler in Weinfest-Stimmung
Badenweiler: im Park der Sinne
Hinterlasse einen Kommentar